Beiträge von xrated

    Laut einem Video soll der alte Kettenspanner von den N Motoren 10kg haben und die aktuelle Version 16kg. Kann das jemand bestätigen?


    Ich habe die aktuelle Version drin und habe verstärktes Kettenschlagen wenn der Motor mit relativ warmen Öl im Sommer abgestellt wird. Der läuft komplett leer. Bei Kurzstrecke ist beim Start gar nichts zu hören. Habe im Moment 5w40 drin, zu dünn ist das nicht.


    Nur auf den Verdampfer kommt man direkt ja eigentlich nur über den Igel oder über den Ablaufschlauch unterm Auto.
    Von oben in die Lüftung rein müsste ja eigentlich der Walzenlüfter im Weg sein, dessen Lager sind von der Feuchtigkeit bestimmt auch nicht begeistert. Oder seh ich grundsätzlich was falsch? Hab so eine Klima noch nie ausgebaut gesehen.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Mir kommt auch vor als ob die Kette mit frischem Öl erheblich weniger schlägt beim starten. Und natürlich verschleisst die mit sauberem Öl weniger.

    In der Theorie und offiziell ja, aber hier auf dem Land schon mehrfach an Stellen gesehen wo nie ein Unfall war. Oder man stellt sich 1km weit von der letzten Unfallstelle auf wo es nicht mehr gefährlich ist.
    Es gibt hier eine Kuppe die gefährlich ist, da ist mal ein Unfall wegen überholen passiert aber die blitzen nicht dort weil die meisten dort langsamer fahren sondern erst ein gutes Stück weiter in der Ortschaft wo es nur geradeaus geht.
    Das sind solche Stellen wo die Leute automatisch dazu verleitet werden zu schnell zu fahren weil es nur geradeaus geht.



    Bzgl. Ölverbrauch, dass Öl Stopp scheint ganz gut auf die Schaftdichtungen zu wirken und das schon längere Zeit.

    Den Zusammenhang musst Du mir mal erklären! Wo viel Stau ist, wird relativ selten geblitzt und Wo viel geblitzt wird, ist oft ein Gefahrenschwerpunkt und dann sollte man sich doch an die Geschwindigkeit halten.

    Die blitzen meist da wo es geradeaus geht und ungefährlich ist, die wollen schließlich Kasse machen.


    Die Kleinwagen früher sind eher an Rost eingegangen, ich hatte mal einen Starlet da ist absolut nichts kaputt gegangen und ich habe den richtig gequält.
    Das man heutige Autos noch 20-30 Jahre fahren kann wage ich mal stark zu bezweifeln bei den ganzen Elektronik Gizmos. Zumindest nicht das es durch Werkstätten rentabel bleibt. Die E46/E39 war die letzte Generation die man noch lange erhalten kann, vielleicht auch E90/E60 aber alles danach da werden die auch in Afrika keine Freude mehr haben.

    Baujahr 2001-2005...



    meist mit guten 200 000 km beim Händler.... wenn mir dann eure Glaskugel werkstattfreies Fahren prophezeit. :saint:
    ... täglich auf den Wagen als Transportmittel verlassen können muss, aber keine Schraubererfahrung habe


    Also ich finde diese Vorstellungen schon erstaunlich, wir reden hier über einen Wagen der in nicht all zu ferner Zukunft schon ein Oldtimer ist.

    Da ist die Regierung bzw. EU dran Schuld. Aber natürlich auch die Bürger selber. Schaut doch nur mal was so rumfährt, immer mehr SUV mit dickem Motor. 200PS sind heute nichts besonderes mehr, vor 20-30 Jahren war das eher die Ausnahme.
    Liegt natürlich auch an dem erheblich gestiegenem Fahrzeuggewicht aber nicht nur.
    Dabei sind die Straßen verstopft wie nie und man kann die Leistung eh nirgends nutzen, vor allem auch weil viel mehr geblitzt wird.
    Auf der anderen Seite der Staat der die Verbräuche und Abgase immer weiter senken will. Da kommt dann eben so ein Mist wie Kuhpisse als Motoröl bei raus. Und die Hersteller interessiert es auch nicht wenn die Karre nach 100tsd verreckt, eher im Gegenteil.
    Ich hab ja schon mal geschrieben, für diese reduzierte Haltbarkeit sind die Gebrauchtwagenpreise noch viel zu hoch. So ein modernes Auto ist nach 10 Jahren schrottreif, ist sowas umweltbewusst? Mit den E-Autos wird es ja auch nicht besser bzw. der Akkulebensdauer.

    Für unsere Handbremse? Hast du mal überprüft, ob die echt sind?


    wie stellt man das fest?
    Hatte beim fahren mehrmals die Handbremse gezogen, da kam nicht wirklich was.
    Die Beläge von ATE beim TÜV dann auch schon etwas grenzwertig.


    Hatte auch den Eindruck das die Scheiben teilweise Schuld dran sind und nicht 100% rund innen waren, die sind auch von Brembo.