Beiträge von detroit_steel

    Ich bereite gerade den Kauf des nächsten Alltagsautos vor. Eigentlich wollte ich mir noch ca. 2 Jahre Zeit lassen, aber mehr als 5 Jahre halte ich es irgendwie ohne Fahrzeuganschaffung nicht aus ^^. Und da ich das Cabrio 2017 gekauft habe, muss wohl 2022 etwas neues in die Garage. Mein CR-V läuft weiterhin problemlos bei jetzt 195 tkm, aber vielleicht macht es doch Sinn zu wechseln, bevor wieder Bremsen und Reifen und andere Dinge fällig sind. (ich muss mir ein paar Vernunftargumente für eine Neuanschaffung einreden).

    Bedingungen für das neue Fahrzeug:


    - Automatik (nicht: Doppelkupplungsgetriebe)

    - Hybrid (Vollhybrid, nicht Mildhybrid, nicht Plugin-Hybrid)

    - LED-Licht

    - SUV

    - nicht mehr als 35.000 Euro Listenpreis

    - Japaner oder Koreaner


    Naja, ich lande halt wieder bei HONDA, diesmal dem neuen HR-V. Da hat die positive Erfahrung mit dem CR-V entsprechend gewirkt, wobei ich ansonsten bisher nie markentreu war (Citroen, Peugeot, Buick, Ford USA, Oldsmobile, Ford D, Opel, BMW, Mercedes, Mitsubishi, Toyota, Honda). Muss aber noch checken, ob mir der Kofferraum nicht zu klein ist. Wobei ich mich schon mit dem Gedanken einer Dachbox anfreunde, für zwei, drei Mal im Jahr, wo man die brauchen könnte.

    Ja ok, aber dennoch scheint es ja Hersteller zu geben, die das konstruktiv besser im Griff haben. Die so genannten deutschen Premium-Hersteller freuen sich aber sicher, wenn die Kunden so nachsichtig mit ihnen sind wie niemand . So können sie die Haltbarkeit ihrer Fahrzeuge weiterhin für die Leasingdauer von drei Jahren auslegen und niemand ist ihnen böse.

    Verkokung gehört doch Heute schon dazu, so alle 80-100tkm mal die paar Hunderter gehören leider dazu. Glück ist nur wenn man die ASB nicht neu braucht und sie reinigen kann. Sonst wird es noch teurer.:pinch:

    Einspruch. Ja, bei manchen Herstellern gehört das offenbar dazu. Hier bestätigen sich meine Vorurteile über diese, die auch bei den Autodoktoren auf youtube anschaulich dargestellt werden. Habe jetzt 195.000 problemlose Kilometer mit einem Honda Diesel hinter mir, und 25.500 km mit einem 4-Takt-Scooter der gleichen Marke. Kein Ärger mit Turbo, AGR, DPF, Steuerkette, Verkokung, Sonden, Sensoren, Elektronik, Fahrwerk oder sonstwas. Dafür fassen sich die Kunststoffe nicht so toll an wie beim VW Golf. Im JEEP Forum lese ich auch immer, alle Hersteller hätten ja Probleme - damit redet man sich die massiven Qualitätsmängel der eigenen Marke schön. Wer will sich schon eingestehen, dass das gekaufte Fahrzeug großer Mist ist.

    ...

    Verbrenner (auch Diesel) sind in vielen Ländern und Gegenden überhaupt kein Problem. Das Problem ist der Ballungsraum und dort der Verkehr auf kleinstem Raum mit den extrem hohen Abgaswerten. ...

    Es geht ja bei modernen Autos nicht um Abgaswerte, es geht um CO2, und da ist es egal, wo es entsteht. Dem Verbrenner wurde in Deutschland der Kampf angesagt, da werden ihn auch keine synthetischen Kraftstoffe mehr retten. Das ist wie bei der Kernkraft. Es geht leider nicht um pragmatische Lösungen von Problemen, es geht um Ideologie (vielleicht auch Lobbyismus?). Es gibt keine andere Erklärung für diese einseitige und dumme, politisch motivierte Bevorzugung des BEV. Warum allerdings die deutschen Autobosse da mit Begeisterung mitmachen, habe ich immer noch nicht verstanden. Japaner und Koreaner bringen immerhin Alternativen mit Brennstoffzelle/Wasserstoff auf den Markt. Mercedes dagegen zeigt auf der IAA statt Innovation ultimative Dekadenz mit dem Maybach EQS Concept, einem drei Tonnen schweren SUV mit übertriebenen Chromapplikationen (warum nicht gleich alles in Gold, dann können sie 300.000 Euro für das Ungetüm verlangen...) für den chinesischen und arabischen Geschmack.

    Ich gebe es zu, der Volkswagen-Konzern steht auf meiner Dislike-Liste und wird es daher nicht in meine Garage schaffen. Manche würden (aus gefühlsbasierten Gründen oder weil sie immer so negative Dinge in deutschen Autozeitschriften darüber lesen) keine französischen, englischen, amerikanischen... Fabrikate kaufen, bei mir ist es eben der größte deutsche Hersteller.