Beiträge von detroit_steel

    Das hab ich nicht gesagt, auch beim Motul nicht.

    Mir ging es tatsächlich nur um die Aussagen dabei, ob vollsynthetisch.

    Ich bleib so oder so beim SL0540 bei M54 Motoren…

    Ich leg da ja auch Wert auf korrekte Bezeichnung, und da M54B25 ja immer von den hochwertigeren Grundölen bei vollsynthetischem Öl spricht, bin ich da jetzt auch leicht enttäuscht von meinem Lieblingsöl :m0035:

    Hm, auf Bild 1&2 „Fully Synthetic“. Auf Bild 3 „Sythese Technologie“, was denn nun?^^

    Oh, anscheinend wurde das kürzlich geändert und wird jetzt tatsächlich nicht mehr als "vollsynthetisch" bezeichnet (habe die Webseite von Petronas gecheckt https://www.pli-petronas.com/d…tronas-syntium-7000-0w-40)! Schade, aber ob sich inhaltlich wirklich etwas geändert hat? Mein Motor läuft hervorragend damit und hat nahezu keinen Ölverbrauch. Ich sehe keinen zwingenden Grund zum Umstieg.

    Ich hab meinen Erstwagen bei der Badischen Gemeindeversicherung und den Zweitwagen bei wgv himmelblau. War für mich die günstigste Kombination. Da das aber sehr individuell ist mit den Tarifen würde ich an deiner Stelle mal die üblichen Vergleichsportale bemühen.

    Ich hab das Quietschen beim Lösen des Bremspedals seit drei Jahren (bei kühleren Temperaturen weniger, bei wärmeren stärker). Die Bremse selbst funktioniert jedoch einwandfrei, auch das Druckgefühl bei Pedalbetätigung ist ok. TÜV-Prüfung wurde auch schon zwei Mal ohne Probleme bestanden (bei einem pedantischen Prüfer). Nach Recherchen kommen zwei Bauteile in Frage: Hauptbremszylinder oder BKV. Ich tippe ja konstruktionsbedingt eher auf den BKV. Wie viel Aufwand ist es denn, BKV und Hauptbremszylinder auszutauschen? Ich würde das in der Werkstatt machen lassen, da mir dieser Bereich zu heikel zum Selbermachen ist.

    Das ist auch meine Erfahrung. Es interessiert 95 Prozent der Verkäufer nicht, wenn ich mit "Festpreis" inseriere - die wollen handeln, sie wollen eben teilweise doch einen Preis und nicht nur ein Auto kaufen, sie wollen das Gefühl haben, erfolgreich den Preis gedrückt zu haben. In jeder Kaufberatung bekommen sie vorgekaut, dass sie jeden Mangel zu Preisverhandlungen (also Preisdrückung) nutzen sollen, also werden sie es auf jeden Fall versuchen. Nur ein sehr kleiner Teil der Käufer kennt den Markt dann so gut und ist psychisch so stabil, dass er auch zum Festpreis kauft, wenn das Angebot gut bzw. fair ist.

    Und zehn bis 15 Prozent ist genau der Rahmen, in dem sich das Ganze üblicherweise abspielt. Also würde auch ich den Preis entsprechend höher ansetzen.

    ....

    Vielleicht passt es beim 3L Motor ja besser, keine Ahnung.

    Habe den M54B30 und fand die Software anfangs auch ganz gut (Thema WÜK), aber da ich im Schwarzwald sehr viele Steigungen und Abfahrten habe, fand ich das Schaltverhalten eben gerade unter diesen Bedingungen insgesamt deutlich schlechter als bei der Originalsoftware. Und ich habe den Sportmodus vermisst. Im Flachland kann man damit wahrscheinlich leben und für eine Saison war es auch ok, aber jetzt bin ich wieder happy mit der Opamatik (die im Sportmodus gar nichts opahaftes hat...).