Ich hab den USB Diagnosestecker von MyCor-Media. Funktioniert auch gut.
Beiträge von detroit_steel
-
-
Was wird denn im Cockpit angezeigt? Leuchtet Handbremse gelb und DSC gelb?
Es scheint ja auch der ABS Sensor einen Fehler zu melden - aber besser nochmal mit IN*A auslesen, das ist zuverlässiger.
-
Kalibrieren würde ich vorher gerne mal versuchen
Aber hab keine Möglichkeit dazu.
soll wohl auch viel Aufwand sein den zu tauschen deshalb wäre kalibrieren schon erstmal lieber.Habe schon zwei Mal Fehler des Lenkwinkelsensors angezeigt bekommen, jedes Mal konnten die mit IN*A gelöscht bzw. mit Kalibrierung beseitigt werden. Du findest bestimmt jemanden aus dem Forum, der das machen kann. Nach einem Tausch muss ja sowieso auch kalibriert werden. Spar dir die Kosten!
-
Ölstand ist in Ordnung. Es sieht eigentlich alles nach einem Kabelbruch aus, so weit ich jetzt recherchiert habe. Entweder die Stelle in Höhe Fahrersitz oder an der C-Säule hinter der Seitenverkleidung hinten. Werde ich wohl erst nach den Pfingstferien angehen können. Schöne Pfingsten noch!
-
Ich habe inzwischen das Relais der Hydraulikpumpe getauscht. Danach dann versucht, das Verdeck zu schließen. Die Klappe öffnete sich und das Verdeck hob sich ein kleines Stück an, blieb dann aber stehen. Weitere Versuche, das Verdeck zu bewegen, waren erfolglos. Nach Ausschalten der Zündung fuhr es wegen des abfallenden Hydraulikdrucks in den Verdeckkasten zurück, seitdem geht nichts mehr. Die Leuchtdiode zeigt bei Betätigen des "Schließen"-Schalters rotes Licht, bei Betätigung des "Öffnen"-Schalters bleibt sie aus. IN*A sagt beim Auslesen des CVM Moduls:
Fehler 31 VSW 4.1 input at ground
Fehler 123 hardware-error (im Shadow-Speicher)
Was kann das bedeuten?
-
Subwoofer ist im Cabrio Pflicht, so sehe ich das auch. Ich habe den AXTON ATB25P im Beifahrer-Fußraum verbaut und bin vollkommen zufrieden mit dieser Lösung. Hinter der Rücksitzlehne sorgt noch ein Sinuslive SL-A4100D Digitalverstärker für Power, angesteuert von einem JVC KD-X 561 DBT. Lautsprecher sind Audio System AS130 Flat Evo hinten und MB Quart QM165 vorne. Für Disco zu wenig, für Musikgenuss ausreichend.
Subwoofer in der Reserveradmulde kannste beim Cabrio vergessen. Da kommt beim Fahrer nix an, außer Vibrationen vielleicht. Und unter den Sitz passt eigentlich auch nichts, habe das Thema auch erwogen, aber letztlich die Fußraumlösung gewählt. Beifahrer können das trotzdem noch sitzen, es gibt auch kaum eine Einschränkung. Der Sub ist unter dem Originalteppich, und er ist ja wirklich recht flach.
-
Ein Verstärker könnte hinter der linken Kofferraumverkleidung sein.
-
Hallo Heinz,
also die Türverkleidungen wirst du schon demontieren müssen. Dann siehst du, ob die LS noch da sind, ob Kabel richtig angeschlossen und unversehrt sind, und bist dann schon wesentlich weiter mit der Diagnose.
Gruß,
d_s
-
Vor drei Wochen schrieb ich im Schnelle-Frage-schnelle-Antwort-Thread:
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Habe mir ja vor zwei Wochen den rechten Außenspiegel abgefahren. Heute einen nagelneuen Original-Spiegel von Leebmann montiert und das Mistding lässt sich nicht verstellen, reagiert nicht auf den Schalter. Stecker sitzt korrekt im Türmodul. Sicherung 57 ist in Ordnung. Linker Spiegel lässt sich nach wie vor verstellen. Batterie für eine Stunde abklemmen zum Reset der Steuergeräte hat nichts gebracht.
Was könnte nun die Ursache sein? Beim Abreißen des Spiegels ist auch das Kabel am Verstellmotor gerissen, kann dadurch ein Defekt am Steuergerät Spiegelmemory verursacht worden sein?
Es gibt ja nur folgende Möglichkeiten, die als Ursache des Fehlers in Frage kommen:
- Nagelneuer Spiegel bzw. Kabel zum Steuergerät defekt
- Steuergerät Spiegelmemory defekt
- Schalter Spiegelverstellung defekt
- Grundmodul 5 defekt
Was ist am wahrscheinlichsten? Habe relativ wenig Lust, den Spiegel wieder abzubauen und testweise auf der linken Seite anzuschließen, aber auf Verdacht wieder Gebrauchtteile kaufen, die dann auch nicht die Lösung bringen, ist auch blöd
Elektrische Messungen sind leider gar nicht mein Metier, das scheidet also aus...
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Nach weiteren vergnügten Stunden der Fehlersuche (Einbau gebrauchtes Steuergerät Spiegelmemory, Demontage des neu gekauften rechten Spiegels und Test auf der linken Seite - dort funktionierte er!) fand ich heute die Lösung: Löschen des Fehlerspeichers des Spiegelmemory-Steuergerätes Beifahrerseite mit der beliebten IN*A Software brachte den Erfolg. Nie hätte ich gedacht, dass die Software die Spiegelverstellung blockiert, nachdem ein Fehler im Zusammenhang mit dem Schalter dort abgelegt war. Dieser Fehler trat sehr wahrscheinlich im Zusammenhang damit auf, dass das Kabel vom Spiegel zum Steuergerät beim Abreißen des Spiegel ebenfalls gerissen war. Da sucht man sich einen Wolf und dann bringt am Ende ein Mausklick die Lösung
-
Jetzt, wo die gebrauchte Ersatz-LSZ installiert, aber nicht umprogrammiert ist, gibt es ein neues Problem. Die Xenon-Scheinwerfer blinken aus und ein in einem Augenblick und das geschieht einmal alle dreißig Sekunden oder so. Nach ein paar Minuten schalten sich ein oder beide Scheinwerfer aus. Ich kann sie dann aus- und wieder einschalten und die Lichter gehen wieder an, aber sie schalten sich nach ein paar Minuten wieder aus.
Hat jemand von diesem Problem gehört?
Ich hatte noch nie ein solches Problem mit meinem ursprünglichen LSZ.
Ich hatte dieses Problem auch mal. Hatte alles mögliche ausprobiert, LSZ tauschen, Zündteil tauschen, Steuergerät tauschen - hat alles nicht geholfen, am Ende waren es die (neuen) Brenner (von ebay, angeblich PHILIPS). Ich habe dann GE Brenner eingebaut und das Problem war behoben!