Beiträge von detroit_steel

    McLane Danke für die Infos. Das mit dem Durchbohren habe ich noch nicht ganz durchschaut, aber wenn ich mich mit dem Verdeckmotor und dem Getriebe beschäftige, wird es wahrscheinlich klarer.


    Wenn da ein unplausibles Signal kommt, weiß das CVM nicht, wo sich der Bügel befindet. Bei zuwenig Hydrauliköl kann es sein, dass das Verdeck zu langsam läuft und das CVM in einen Timeout kommt.

    Ein unplausibles Signal wäre doch aber sicher im Fehlerspeicher abgelegt?


    derMaggus Das Relais habe ich mal vorsichtshalber bestellt. Kann ja nicht schaden, das zu erneuern und dann sehe ich auch gleich den Füllstand des Hydrauliköls, wenn ich die Verkleidung wegbaue.

    Hallo Maggus,


    ich habe seit kurzem ein ähnliches Problem. Es begann damit, dass das Dach im letzten Drittel des Schließvorgangs einfach stoppt und nicht weiter schließt. Nur nach Zündung aus und Zündung ein bewegt es sich dann wieder ein paar Zentimeter. Das muss man so lange wiederholen, bis es verriegelt. Fehlerspeicher war leer, allerdings nicht mit IN*A ausgelesen.

    Beim ersten Öffnungsvorgang nach diesem Problem stoppte das Dach dann beim Schließen am selben Punkt wie bei dir. Zündung aus und wieder ein, dann lief alles wie gewohnt weiter. Halt mich bitte auf dem Laufenden, was du so herausfindest.

    Ich bekomme demnächst einen neuen Verdeckmotor und tausche den auf Verdacht, denn der Motor wird ja bei Defekt keine spezifische Fehlermeldung auslösen (wie es z.B. bei Kabelbruch oder Sensordefekt der Fall wäre), und außerdem gab es bei Schließen klackernde Geräusche aus dem Bereich unter der Rücksitzbank, wo der Motor sitzt. Vielleicht ist das Getriebe des Motors hinüber (ist fest angeflanscht am Motor).

    Ich tanke nur normales Super. Hauptsächlich von der Shell

    Das V-Power etc ist mir ehrlich gesagt zu teuer

    Ja klar, das V-Power lohnt sich nur mit dem Smart Deal, wenn man den für 70 Euro bekommt und relativ viel fährt (oder, wie ich, zwei Autos damit betanken kann). Dann ist es aber nur wenig teurer als normales Super.

    Ja, hast Glück gehabt. Ich habe mir ja kürzlich den rechten Spiegel abgerissen, jetzt geht beim neuen Spiegel die elektr. Verstellung nicht und seit gestern geht das Cabriodach nicht mehr richtig zu... Mit meinem Alltagswagen hatte ich im Februar einen Auffahrunfall, und immer wieder geht bei dem eine Fehlermeldung im Display an (und verschwindet nach ein paar Tagen wieder), also dieses Jahr kommt bisher schon ganz schön was zusammen...


    Deine Katze ist übrigens sehr fotogen :)

    Das täuscht ganz leicht - die R4 Benziner liegen auch auf einem sehr hohen zweistelligem Niveau - der Abstand zum R6 Benziner ist aber schon sehr, sehr auffällig:


    2021_E46-Motorentyp_Verlustrate.jpg


    Aber klar, wenn es so weiter geht, könnte Falk den einzigen R4 Diesel mit H-Kennzeichen sein Eigen nennen ;)

    Aber schau mal auf den Zeitraum 2008-2021 (ich habe die Gesamtkurve betrachtet). Da schlagen die Diesel die Benziner um Längen bei der Sterberate!


    Gestorbene R4-Benziner 2008-2021: 54,3%

    Gestorbene R4-Diesel 2008-2021: 74,3%

    Gestorbene R6-Diesel 2008-2021: 76,0%

    Habe mir ja vor zwei Wochen den rechten Außenspiegel abgefahren. Heute einen nagelneuen Original-Spiegel von Leebmann montiert und das Mistding lässt sich nicht verstellen, reagiert nicht auf den Schalter. Stecker sitzt korrekt im Türmodul. Sicherung 57 ist in Ordnung. Linker Spiegel lässt sich nach wie vor verstellen. Batterie für eine Stunde abklemmen zum Reset der Steuergeräte hat nichts gebracht.


    Was könnte nun die Ursache sein? Beim Abreißen des Spiegels ist auch das Kabel am Verstellmotor gerissen, kann dadurch ein Defekt am Steuergerät Spiegelmemory verursacht worden sein?


    Es gibt ja nur folgende Möglichkeiten, die als Ursache des Fehlers in Frage kommen:


    - Nagelneuer Spiegel bzw. Kabel zum Steuergerät defekt

    - Steuergerät Spiegelmemory defekt

    - Schalter Spiegelverstellung defekt

    - Grundmodul 5 defekt


    Was ist am wahrscheinlichsten? Habe relativ wenig Lust, den Spiegel wieder abzubauen und testweise auf der linken Seite anzuschließen, aber auf Verdacht wieder Gebrauchtteile kaufen, die dann auch nicht die Lösung bringen, ist auch blöd :rolleyes2:

    Elektrische Messungen sind leider gar nicht mein Metier, das scheidet also aus...