Ich sag nur: Topasblau
Ich würde ihn zurückrüsten auf Glühobst-Rücklichter, ist ja schließlich ein VFL. Und die Blinker vorne sind auch nicht original. Aber natürlich Geschmackssache.
Ich sag nur: Topasblau
Ich würde ihn zurückrüsten auf Glühobst-Rücklichter, ist ja schließlich ein VFL. Und die Blinker vorne sind auch nicht original. Aber natürlich Geschmackssache.
...
- "Kunde" - bedeutet das "im Kundenauftrag"? Dann Finger weg.
Kann ja trotzdem ein gutes Fahrzeug sein. Muss man halt genau hinschauen. So wie bei meinem Cabrio aus 8. Hand. wo auch die meisten sagen "Finger weg".
Ich tanke nur normales Super. Hauptsächlich von der Shell
Das V-Power etc ist mir ehrlich gesagt zu teuer
Ja klar, das V-Power lohnt sich nur mit dem Smart Deal, wenn man den für 70 Euro bekommt und relativ viel fährt (oder, wie ich, zwei Autos damit betanken kann). Dann ist es aber nur wenig teurer als normales Super.
Ja, hast Glück gehabt. Ich habe mir ja kürzlich den rechten Spiegel abgerissen, jetzt geht beim neuen Spiegel die elektr. Verstellung nicht und seit gestern geht das Cabriodach nicht mehr richtig zu... Mit meinem Alltagswagen hatte ich im Februar einen Auffahrunfall, und immer wieder geht bei dem eine Fehlermeldung im Display an (und verschwindet nach ein paar Tagen wieder), also dieses Jahr kommt bisher schon ganz schön was zusammen...
Deine Katze ist übrigens sehr fotogen
Das täuscht ganz leicht - die R4 Benziner liegen auch auf einem sehr hohen zweistelligem Niveau - der Abstand zum R6 Benziner ist aber schon sehr, sehr auffällig:
2021_E46-Motorentyp_Verlustrate.jpg
Aber klar, wenn es so weiter geht, könnte Falk den einzigen R4 Diesel mit H-Kennzeichen sein Eigen nennen
Aber schau mal auf den Zeitraum 2008-2021 (ich habe die Gesamtkurve betrachtet). Da schlagen die Diesel die Benziner um Längen bei der Sterberate!
Gestorbene R4-Benziner 2008-2021: 54,3%
Gestorbene R4-Diesel 2008-2021: 74,3%
Gestorbene R6-Diesel 2008-2021: 76,0%
Wow, die Sterberate beim Diesel ist ja krass!
Habe mir ja vor zwei Wochen den rechten Außenspiegel abgefahren. Heute einen nagelneuen Original-Spiegel von Leebmann montiert und das Mistding lässt sich nicht verstellen, reagiert nicht auf den Schalter. Stecker sitzt korrekt im Türmodul. Sicherung 57 ist in Ordnung. Linker Spiegel lässt sich nach wie vor verstellen. Batterie für eine Stunde abklemmen zum Reset der Steuergeräte hat nichts gebracht.
Was könnte nun die Ursache sein? Beim Abreißen des Spiegels ist auch das Kabel am Verstellmotor gerissen, kann dadurch ein Defekt am Steuergerät Spiegelmemory verursacht worden sein?
Es gibt ja nur folgende Möglichkeiten, die als Ursache des Fehlers in Frage kommen:
- Nagelneuer Spiegel bzw. Kabel zum Steuergerät defekt
- Steuergerät Spiegelmemory defekt
- Schalter Spiegelverstellung defekt
- Grundmodul 5 defekt
Was ist am wahrscheinlichsten? Habe relativ wenig Lust, den Spiegel wieder abzubauen und testweise auf der linken Seite anzuschließen, aber auf Verdacht wieder Gebrauchtteile kaufen, die dann auch nicht die Lösung bringen, ist auch blöd
Elektrische Messungen sind leider gar nicht mein Metier, das scheidet also aus...
Na, eigentlich ist er ja jetzt nicht mehr außer Betrieb, sondern endlich wieder in Betrieb Und darf nun wieder "Freude am Fahren" vermitteln.