Um mal aus dem Bauch Zahlen zu nennen - für das Coupé hätte ich aktuell 7.700 Euro gezahlt, für die Limo 4.900 Euro. Aber da ist sicher ein e46-Emotionsbonus dabei, und am Markt sind die wahrscheinlich etwas niedriger bewertet.
Beiträge von detroit_steel
-
-
Ich schaue so zwischen 5 bis 10k Euro, ich könnte jetzt Romane schreiben. Ein Beispiel: Kaufpreis 6k, technische Ruine, bist du schnell 2 bis 3k los und dann noch Rost nicht einschätzbar, für 4,5k hätte ich den genommen. Ist immer noch zu verkaufen, obwohl der Verkäufer eine riesen Nachfrage hatte
Hättest du meinen gekauft in dem Zustand, wie ich ihn 2017 fand? Stichworte:
- VFL aus 8/2001
- 8. Hand
- 121 tkm
- Scheckheft unvollständig
- keine weiteren Unterlagen über Wartungen oder Reparaturen
- letzter Vorbesitzer hat Fz. nur für 4 Monate als Spaßauto im Sommer gekauft
- keinerlei Wartung gemacht in den drei Jahren vor dem Besichtigungsdatum, aber auch nur 4.500 km gelaufen in der Zeit
- starke Lackmängel an Haube und rechter Seite
- Felgen mit durchschnittlichen Macken
- Fahrverhalten in Ordnung (Bremsen, Lenkung, Fahrwerk)
- Reifen 9 Jahre alt, Profil aber noch 6,5 mm
- Motorlauf ruhig, Automatik schaltet sauber
- Originalzustand bis auf Bastuck-Abgasanlage
- nahezu kein Rost an der Karosserie bis auf zwei winzige Stellen, offenbar Garagen- und Sommerfahrzeug
- Innenausstattung in überdurchschnittlichem (aber nicht herausragenden) Pflegezustand, Nähte der Seitenwangen der Sitze lösen sichHättest du ihn gekauft, wie viel wärst du bereit gewesen, dafür zu bezahlen?
Hätte, hätte... ich weiß.
-
Es wäre schön, wenn du deiner Anfrage eine Struktur geben könntest - Satzzeichen helfen dabei ungemein. Wenn dir jetzt jemand eine etwas komplexere Lösung des Problems beschreibt, wärest du ihm sicher für lesbare Sätze auch dankbar.
Und beim ersten Posting ist es auch nicht verkehrt, sich mal kurz vorzustellen.
Alte, weiße Männer mit ihren bescheuerten Regeln....
Zum Problem selbst kann ich leider nichts sagen.
-
Das kleine Windschott ist schon sehr interessant. Wie genau wird das denn befestigt?
Sind die Kopfstützen dann noch komplett freigängig nach oben und unten?Ich fahre nur noch mit dem Glas-Windschott. Es hält für meinen Geschmack genug Verwirbelungen ab, sieht besser aus als der Aquarium-Look mit dem Netzgitter, kann ständig montiert bleiben und ermöglicht jederzeit die Mitfahrt hinten. Das BMW Originalteil liegt nur noch in der Garage.
-
Schön, aber ich hab meins ab gemacht.Evtl kann man so etwas in 10 Jahren wieder dranpappen. Wenn heute noch jeder Sportmodellfahrer meint, er müsste seinen 1,2T mit nem 3,0L Sauger messen müssen, das geht beim entspannten Fahren einfach aufs Gemüt.
Lass sie doch, die Sportmodellfahrer. Man muss ja nicht über jedes Stöckchen springen, das einem hingehalten wird (wobei ich zugebe, dass ich mich manchmal auch zum Springen verleiten lasse...
Aber das Emblem bleibt dran!)
-
Das ist ein OZ Gutachten von 2014! Ich verstehe echt nicht, was der Hinweis bedeuten soll. Werde mal den TÜVer fragen, wenn ich mir die Felgen im September kaufe.
-
Ich habe zu Felgengutachten auch mal eine Frage. Was bedeutet folgender Satz genau?
"Es sind nur Reifen eines Herstellers und achsweise eines Profiltyps zulässig, für die der Reifen- oder Fahrzeughersteller die Eignung für das jeweilige Fahrzeug bestätigt. Die Auflagen und Hinweise gelten achsweise. Diese Bestätigung ist vom Führer des Fahrzeugs mitzuführen."
Ich verstehe es so: Wenn ich die Felgen, auf die sich dieses Gutachten bezieht, fahren will, dann muss ich eine Bestätigung des Reifen- oder Fahrzeugherstellers dabei haben, in der drin steht, dass diese Reifen für das Fahrzeug geeignet sind. Aber ist das wirklich so? Jedes Jahr kommen neue Reifentypen auf den Markt. Ziehe ich jetzt einen neuen Reifentyp drauf, muss ich von BMW oder vom Reifenhersteller eine Bescheinigung einholen, dass diese Reifen auf diesen Felgen für dieses Fahrzeug geeignet sind? Das kann doch nicht sein. Da müssten die Reifen- und Fahrzeughersteller ja ständig tausende solcher Bescheinigungen ausstellen.
Ich hatte schon mal Felgen aus dem Zubehör. Da habe ich das Gutachten im Handschuhfach gehabt und keine weiteren Maßnahmen ergriffen.
-
Datenvergleich siehe hier - 0,5sec für 0 auf 100
Und mir kann auch keiner glaubhaft vermitteln, das das Drehmoment des B30 mit dem Wandler zu einem B25 Schalter jetzt sooo der Bringer ist. Bin mal den E93 als 330Cd und Wandler gefahren - wollte z.T. schon aussteigen und anschieben beim Losfahren und habe verzweifelt den berühmten Kick-Down gesucht...
Das sehe ich ja nicht unter dem Leistungsaspekt, sondern unter dem Gesichtspunkt der Lässigkeit
Dafür brauche ich den maximalen Hubraum, den Sound und die Automatik. Bevor ich mein Cab gekauft habe, hatte ich ja auch 323er und 325er ins Auge gefasst. Im Nachhinein bin ich froh, den B30 zu haben.
-
So @detroit_steel hier mal ein Wagen in vernünftigem Zustand 325Ci Cabrio FL mit 60Tkm - allerdings scheint da was mit der Preisangabe nicht ganz zu stimmen - die 1 vorne würde mich stören
und selbst wenn ich die 1.700 vom Aufbereiter abziehe, wird es mit einem fünfstelligem Preis im Zielkorridor schon recht eng.
Ja, der sieht wirklich gut aus (abgesehen davon, dass ich schwarze Autos langweilig finde). Aber 18.500 Euro würden mich auch SEHR stören. Wahrscheinlich wird er sich mit 16.900 zufrieden geben. Würde ich tauschen gegen meinen? Definitiv nein - Farbe gefällt mir nicht, Motor nur 325er, keine Automatik. Da lebe ich lieber mit Lackmängeln, ein paar Dellen, mehr Gebrauchsspuren und ein paar Baustellen (VANOS, DISA, KGE) für die nächsten Jahre. Wenn ich ihn mal lackieren lassen würde, käme ich vom Kaufpreis her zusammen mit allen bisherigen und geplanten Reparaturen und Verbesserungen über die Jahre allerdings etwa auf die gleiche Summe, die hier aufgerufen wird
. Dafür hatte ich dann aber auch den Spaß am Selbermachen bzw. am Gestalten (Soundanlage, Zusatzinstrumente). Es wäre aber schon crazy, ihm eine hochwertige Lackierung zu gönnen, da ich keinen Cent davon jemals wieder sehen würde angesichts der Tatsache, dass ich der 9. Halter bin. OZ-Felgen werde ich ihm noch spendieren, die kann man ja immer separat verkaufen.
Im Vergleich zu den von mir gefundenen Exemplaren würde ich tatsächlich das lichtgelbe Cabrio vorziehen, eventuell das M-Paket nachrüsten und den optischen und technischen Zustand verbessern.
Es hat aber auch etwas für sich, von vornherein ein Exemplar in sehr gutem Zustand zu kaufen, besonders, wenn man keine Lust zum Schrauben und Aufbereiten hat - man muss halt nur das Geld gleich am Anfang auf den Tisch legen anstatt kleckerweise nach und nach. Das ist eben Einstellungssache. -
Ist ja ok, Bernd, du hast ein wirklich gutes Auge für Mängel und ich würde dich zu jeder Kaufberatung gerne dabei haben. Dennoch finde ich deinen Anspruch etwas hoch. Außerdem zieht es mich so runter, dass ich nach deinen Maßstäben eine Gurke fahre