Beiträge von detroit_steel

    Ist ja ok, Bernd, du hast ein wirklich gutes Auge für Mängel und ich würde dich zu jeder Kaufberatung gerne dabei haben. Dennoch finde ich deinen Anspruch etwas hoch. Außerdem zieht es mich so runter, dass ich nach deinen Maßstäben eine Gurke fahre ;(

    Es war sonnenklar, dass du die Haare in der Suppe finden würdest. Aber kann es sein, dass du nur Neuwagenzustand akzeptabel findest? Ich meine, come on, "Fahrersitz stark strapaziert" und "Rückleuchten ausgeblichen" bei einem 18 Jahre alten Fahrzeug. Dann kannst du ein solch altes Fahrzeug ja nie kaufen, wenn du solche Dinge kritisierst. Ich finde den Preis jeweils angemessen, und es macht ja auch Spaß, den Zustand zu verbéssern. Mit manchen Alterserscheinungen und optischen Mängeln arrangiere ich mich auch, denn ich will auch nicht mein letztes Hemd für die Restaurierung jeder Kleinigkeit ausgeben. Hauptsache die Technik ist in gutem Zustand.


    Vielleicht findet der hier ja deine Gnade? Strapaziert das Budget aber ein bisschen :D


    https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=297533651&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&isSearchRequest=true&makeModelVariant1.makeId=17200&makeModelVariant1.modelId=126&pageNumber=1&scopeId=C&sfmr=false&sortOption.sortBy=searchNetGrossPrice&sortOption.sortOrder=DESCENDING&action=eyeCatcher&fnai=prev&searchId=5a8cfa9f-00a7-df78-d6e6-ac7ed9688515

    PS: Bestand /= Marktverfügbarkeit, wer gibt denn schon nen guten 330Ci ab?

    Ich könnte mir schon vorstellen, dass das Angebot schon bald größer wird und die Preise sinken - jeden Tag liest man von Entlassungen bei großen Firmen und einer kommenden Insolvenzwelle ab Herbst. Da wird sich mancher so ein Spielzeug nicht mehr leisten können. Meinen behalte ich aber auf jeden Fall noch einige Jahre :bmw-smiley:

    Also mein Thermostat sieht genau so aus wie auf dem Bild, wie sieht denn die italienische Version aus?

    Der Kunststoff ist glatter und glänzt mehr. Es sind weniger Nummern aufgeprägt. Das Logo von Behr ist nicht drauf. Es ist ein Schriftzug "Made in Italy" (teilweise auch nur "Italy") drauf anstatt "Made in Germany". Die Feder ist eher goldfarben anstatt silberfarben. Der Teller ist flacher und hat weniger Profilrand.

    Da scheinst du Glück gehabt zu haben, denn andere Kunden schreiben, sie hätten das in Italien produzierte Teil bekommen. Abgebildet ist genau das Teil, das ich gerne haben möchte. In den Versand gehen anscheinend mal die Teile aus deutscher, mal die Teile aus italienischer Produktion.

    Hat jemand von Euch eine Bezugsquelle für den Thermostat BEHR/MAHLE TM1397 "Made in Germany" mit abgeschliffenem BMW-Logo, also das Orginalteil zu günstigerem Preis als bei BMW?


    Ich habe zunächst bei motointegrator bestellt --> das Teil war zwar von MAHLE/BEHR, jedoch "Made in Italy" und sieht minderwertig aus --> Rücksendung.
    Dann bei Leebmann24 bestellt --> ebenfalls "Made in Italy" bekommen (13 Euro teurer als bei motointegrator) --> Rücksendung.
    Jetzt bei ws-autoteile auf ebay bestellt (Abbildung zeigt das "Made in Germany"-Teil). Aber ob ich das auch bekomme...?

    Jetzt habe ich nach zwei weiteren Ausfahrten keinen weiteren Kühlmittelverlust festgestellt. Dabei habe ich lediglich den 2 bar-Verschlussdeckel gegen einen 1,4 bar-Deckel getauscht. Sollte das wirklich schon die Lösung gewesen sein? Dass bei zu hohem Druck an einer Schwachstelle Kühlflüssigkeit austrat und es jetzt durch den Tausch des Deckels nicht mehr zu so hohen Drücken kommt? Ich beobachte es weiter, habe ja für den Fall der Fälle jetzt außer Kühler und AGB alle Teile zum Tausch bereit liegen.

    Vor gut zwei Jahren bzw. 14 tkm habe ich Ausgleichsbehälter, Verschlussdeckel und oberen Kühlerschlauch gewechselt und jetzt sifft das Kühlsystem schon wieder. Scheint ja DIE Schwachstelle des Fahrzeugs zu sein. Nach den letzten zwei Ausfahrten war jeweils nach einigen Stunden eine Kühlmittel-Pfütze (Schwerpunkt vorne links, in Fahrtrichtung) vorn unter dem Fahrzeug, also etwa dort, wo der Ausgleichsbehälter sitzt. Entweder ist das FEBI-Teil schon kaputt (der obere Schlauch von FEBI war damals ja schon sofort nach der Montage defekt!), oder es liegt nun am Schlauch links unten, oder es kommt doch von einer anderen Quelle. In einem anderen Thread las ich von einem Lecksuchmittel in Verbindung mit einer UV-Lampe und habe mir diese Hilfsmittel gleich bestellt. Wasserpumpe, Thermostat und Schläuche unten links und rechts liegen auch schon bereit bzw. sind bestellt. Wahrscheinlich ist es am Ende dann das einzige Teil, das ich noch nicht bestellt habe, nämlich der Kühler selbst :rolleyes: Vorsorglich habe ich erstmal den 1,4 bar-Deckel montiert, eine Lösung ist das aber wohl nicht.

    Ehrlich gesagt - ich weiß es nicht, wo die Schrauben ihren Halt finden, denn ich habe es nicht selbst gemacht. Ein Auto-Hifi-Spezialist hat Subwoofer und 4-Kanal-Verstärker für mich verbaut. Ich habe mich da nicht herangetraut.
    Unter der Fußmatte ist ja noch die Bodenmatte und dann kommt, soweit ich weiß, auch noch eine Lage Dämmstoff vor dem Blech. Vielleicht kann man das auch irgendwie dort verankern, es wirken ja keine hohen Kräfte. Falls die Schrauben im Blech sind, mache ich mir dennoch keine großen Sorgen, denn der Unterboden wird nur zwei bis drei Mal im Jahr in der ARAL-Waschkabine nass (das Cabrio-Programm dort kann ich empfehlen)...