Beiträge von detroit_steel

    Ehrlich gesagt - ich weiß es nicht, wo die Schrauben ihren Halt finden, denn ich habe es nicht selbst gemacht. Ein Auto-Hifi-Spezialist hat Subwoofer und 4-Kanal-Verstärker für mich verbaut. Ich habe mich da nicht herangetraut.
    Unter der Fußmatte ist ja noch die Bodenmatte und dann kommt, soweit ich weiß, auch noch eine Lage Dämmstoff vor dem Blech. Vielleicht kann man das auch irgendwie dort verankern, es wirken ja keine hohen Kräfte. Falls die Schrauben im Blech sind, mache ich mir dennoch keine großen Sorgen, denn der Unterboden wird nur zwei bis drei Mal im Jahr in der ARAL-Waschkabine nass (das Cabrio-Programm dort kann ich empfehlen)...

    Schicke Farbkombination! Und dazu der beste Motor ;) Bist du mit der Opamatik zufrieden? Ich fahre ja seit dieser Saison die modifizierte Software von @KGB44, bin aber immer noch nicht sicher, ob ich vielleicht wieder zurückrüste (oder abwechselnd mal eine Saison mit Originalsoftware und dann eine mit modifizierter Software fahre).

    Das erste Foto mit dem Cabby im Wald ist fantastisch. Im echten Leben will man das Auto da aber nicht länger als 5 Minuten hinstellen, weil so viele Pflanzenteile darauf herabfallen :D

    Dann sind wir ja schon drei Fulda-Fans hier. Ich hatte ja vorher 11 Jahre alte Dunlop Sport Maxx RT drauf. Der Wechsel auf FULDA war wie der Wechsel von Stahlsohlen auf Samtpfoten (daran war natürlich primär das Alter der Dunlops schuld). Ich teile Eure Erfahrung - sie können auch schnell um die Ecke, wenn es sein soll.

    Nur ne kleine Korrektur... Musik beginnt schon am Format der Datei...Ich finde, man hört einen Unterschied zwischen 128kbits, 356kbits und ü100... Weiß gar nicht ob ich unter flac noch was im Hause habe...

    Zu dem Thema habe ich mal stundenlang recherchiert. Es gibt Berichte über Blindtests, wo Leute vom Fach mit gutem Gehör keinen Unterschied zwischen Original .wav von CD und einer 256 kbit/s-MP3-Datei (LAME-codiert) heraushören konnten. Natürlich gibt es auch viele Berichte, in denen dargelegt wird, dass MP3 im Vergleich zu FLAC oder anderen lossless Formaten auf jeden Fall schlechter klingt - aber es gibt ja auch Verfechter des so genannten Kabelklangs, die für ein Kabel 500 Euro ausgeben.
    Bei 128 kbit/s gibt es jedoch keine Diskussion - das hört fast jeder, dass diese Bitrate den Klang verschlechtert.
    Ich habe meine komplette CD Sammlung im Frühjahr auf 256 kbit/s archiviert und bin zufrieden damit. Höre allerdings sicher nichts mehr jenseits von 16 kHz in meinem Alter :D


    Abgesehen davon: Wie viele schlecht aufgenommene Produktionen gibt es, wo die Kompression ohnehin nicht viel ausmacht....

    Da McLane und auch detroit_steel die MB Quart mit einer Einbautiefe von 58mm erfolgreich verbaut haben, scheint bei den von mir zuvor angegebenen 53mm tatsächlich noch etwas Luft zu sein. Somit würde auch das System von ESX passen.

    Ich habe nochmal nachgeschaut: Die MB Quart QM165 haben wie die Audio System 165 Evo eine Einbautiefe von 65 mm! Es muss also tatsächlich die Größe des Magneten sein, die für den Einbau ausschlaggebend ist.