Beiträge von detroit_steel

    Hat jemand aus dem Forum im Umkreis von 200km um Freiburg Lust (und Zeit) auf Einbau und Abstimmung von Car HiFi Komponenten (1 DIN-Radio mit geringer Einbautiefe, DAB-Antennensplitter, Lenkradfernbedienungsadapter,aktiver Subwoofer 25 cm, kleiner 4-Kanal-Verstärker) in mein Cabrio?
    Verstärker und aktiver Subwoofer sollen im Fußraum des Beifahrers verbaut werden, Platz reicht dafür aus. Zubehör ist zum größten Teil vorhanden (Subwooferkabel, Cinch-Kabel, Stromkabel, Lautsprecherkabel,Kabelbinder, selbstklebendes Klettband), vielleicht fehlen noch
    Kleinteile (Kabelschuhe, Stecker), das überblicke ich nicht zu 100%.


    Türlautsprechereinbau ist erledigt, Dämmaterial soll nicht verbaut werden. Also nur die oben genannte Teile. Ich traue mich da nicht ran und suche jemanden, der da die nötige Erfahrung hat. Würde mich über Angebote freuen! Soll natürlich nicht für lau sein.

    Hat jemand aus dem Forum im Umkreis von 200km um Freiburg Lust auf Einbau und Abstimmung von Car HiFi Komponenten (1 DIN-Radio mit geringer Einbautiefe, DAB-Antennensplitter, Lenkradfernbedienungsadapter, aktiver Subwoofer 25 cm, kleiner 4-Kanal-Verstärker) in mein Cabrio? Verstärker und aktiver Subwoofer sollen im Fußraum des Beifahrers verbaut werden, Platz reicht dafür aus. Zubehör ist zum größten Teil vorhanden (Subwooferkabel, Cinch-Kabel, Stromkabel, Lautsprecherkabel, Kabelbinder, selbstklebendes Klettband), vielleicht fehlen noch Kleinteile (Kabelschuhe, Stecker), das überblicke ich nicht zu 100%. Türlautsprechereinbau ist erledigt, Dämmaterial soll nicht verbaut werden. Also nur die oben genannte Teile.
    Ich traue mich da nicht ran und suche jemanden, der da die nötige Erfahrung hat. Würde mich über Angebote freuen! Soll natürlich nicht für lau sein.

    Hi Sasi,


    mit dem Cabrio fahre ich nie bei Regen, deswegen habe ich keine Nachteile im Alltag bemerkt, außer dass der Dämpfungseffekt auf unebener Straße nicht gut war (weil die Gummis eben verhärtet waren) und die Lenkung sehr empfindlich war (ich wusste aber vorher nicht, dass das an den Reifen liegt).


    Ich fahre meist eher zurückhaltend und kann daher die Sport-Eigenschaften der Reifen nicht so beurteilen. Ich bin auf jeden Fall sehr zufrieden, weil mir geringe Abrollgeräusche und hoher Abrollkomfort wichtiger sind als Sportlichkeit.


    Gruß,
    Jochen

    Hab jetzt vor Saisonende spontan doch noch meine 11 Jahre alten Dunlop SportMaxx entsorgt, obwohl sie noch 4 mm Profil hatten. Neu aufgezogen wurden Fulda SportControl 2, vorne 225/45 R17 und hinten 245/40 R17. Die Veränderung ist drastisch:


    - Sehr leises und geschmeidig-komfortables Abrollverhalten
    - Deutlich besserer Geradeauslauf und erheblich geringere Spurrillenempfindlichkeit


    Und: Jetzt kann ich mich dann auch mal trauen, die Höchstgeschwindigkeit auf der Autobahn (einmal im Jahr) anzutesten :)


    ...In absoluten Zahlen bedeutet dies, dass zum 01.01.2019 nur noch 338.065 E46 in Deutschland zugelassen sind - ein Jahr zuvor waren es noch 34.395 Fahrzeuge mehr - kurze Rechnung dazu: Täglich werden also ca. 94 E46 abgemeldet/stillgelegt/exportiert/verschrottet/what ever ;(
    ....

    Danke für die wie immer interessante Aufbereitung der Zahlen! Die Rechnung zum Durchschnitt der täglichen Abmeldungen würde ich aber eher so sehen, dass man die Zahl der Abnahme der zugelassenen Fahrzeuge (34.395) nicht durch 365 teilt, sondern durch 300. Wenn man also Sonntage und Feiertage herausnimmt, werden werktäglich 115 Fahrzeuge abgemeldet/stillgelegt/exportiert/verschrottet/what ever.

    ....


    Im Laufe der Zeit habe ich auch mitbekommen, dass Sensoren, die an unterschiedlicher Stelle angebracht sind, auch unterschiedliche Werte bringen.
    Z.b. am Ölfiltergehäuse wird immer eine geringere Temperatur angezeigt als bei einem Sensor direkt in der Ölwanne.

    Das kann ich bestätigen. Mein Sensor ist am Ölfiltergehäuse und über 95 Grad bin ich bei Landstraßenfahrt noch nicht gekommen, was mir recht niedrig erscheint. Nach meiner Schätzung ist die wahre Temperatur (verglichen mit den von anderen Usern dokumentierten Werten) etwa 10 Grad höher. Längere Autobahnfahrten habe ich seit Einbau noch nicht gemacht.

    Na ich hab mich überwunden und für 229,- bei Windschott.eu bestellt.


    Bin sehr gespannt und freue mich, dass es auch ne Möglichkeit für 4 mit Windschott gibt.

    Die Passagiere auf den Rücksitzen sollten aber nicht zu hohe Erwartungen haben. Es zieht dort immer noch ganz ordentlich. Aber wie schon beschrieben, für die Vordersitze braucht man dann eigentlich das originale Windschott nicht mehr, nur bei weniger als 15 Grad :)