@flx_86 Nein, wie bitter! Wäre schön, wenn du trotzdem kommst.
Leider haben wir uns mit dem morgigen Sonntag den einzigen Regentag der Woche ausgesucht Aber da müssen wir jetzt durch
@flx_86 Nein, wie bitter! Wäre schön, wenn du trotzdem kommst.
Leider haben wir uns mit dem morgigen Sonntag den einzigen Regentag der Woche ausgesucht Aber da müssen wir jetzt durch
Schade, aber danke für die Info.
Ja, 11:30 Uhr war letzter Stand. Beim genauen Treffpunkt erwischst du mich auf dem falschen Fuß Ich war auch noch nie dort. Ich würde vorschlagen, am Haupteingang (Kasse). Ob wir dann gleich reingehen oder erstmal alle Teilnehmerautos anschauen oder einen Kaffee trinken, können wir ja dann entscheiden.
Die aktuelle Teilnehmerliste des gar nicht mehr so kleinen Zusammenkommens am 7.7. sieht so aus:
asscreature (heute angemeldet mit E46 325 ti)
Delaxo
chriisii_ (vielleicht)
e9xtraeumer
Stefan330SMG
Dani
Marc_BMW
bmwlenker
xare74
flx_86
detroit_steel
Wünsche allen eine gute Anreise!
Philipp, ich steh da auf dem Schlauch. Wie gesagt, schon beim Andrücken der Innenseite der Leuchte von Hand nach Einklipsen der Außenseite entsteht eine Spannung. Da ist der Bolzen noch gar nicht im Spiel. Die Spannung entsteht, weil die Dichtung zu sehr aufträgt, d.h. die Dichtung ist dicker all beim Original. Die Passform selbst kommt ja einigermaßen hin. Vermutlich müsste ich die Schaumstoffdichtung abhobeln, um sie flacher zu bekommen.
Hast du die stehbolzen denn auch angepasst?
Die kann man nämlich raus und reindrehen. Meine beim Touring haben tadellos gepasst und auch ohne Spannung.
Schon, wenn man die Leuchten außen einklipst und von Hand innen randrückt, stehen sie unter Spannung. Da kann die Länge der Stehbolzen ja nichts dran ändern.
Vielleicht habe ich nicht gründlich genug gesucht nach einem Thread für die Qualität von Zubehörteilen, daher schreibe ich es hier.
Es geht um die Firma DEPO (Taiwan), die ja zahlreiche Teile im Zubehörmarkt anbietet. Meine Erfahrungen will ich hier kurz beschreiben.
Vordere Scheinwerfergläser ("Lichtscheiben") von DEPO für AL/Bosch Xenon-Scheinwerfer: Passgenauigkeit gut. Dichtigkeit kann nich nicht beurteilen, da ich nie bei Regen fahre. Nach meinem Eindruck etwas kratzempfindlicherer Kunststoff im Vergleich zum Original. Eingeprägte Herstellerzeichen stören etwas, wenn man aus nächster Nähe draufschaut. Insgesamt zufrieden stellend angesichts des günstigen Preises.
Innere Rückleuchten von DEPO (in meinem Fall verkauft als "van Wezel", was ich als Kundentäuschung empfinde): Optischer Eindruck gut, das Rot scheint minimal dunkler als original. Passgenauigkeit schlecht. Leuchten schließen nicht bündig mit der Kofferraumklappe ab, stehen auf der Innenseite hervor, in geringerem Maß auch oben und unten. Leuchten stehen in montiertem Zustand unter Spannung, dies lässt befürchten, dass die Verklebung des äußeren Glases sich unter dieser Spannung bald ablösen wird. Das Nacharbeiten der Kunststoffnasen (mit einer Nagelfeile), die die Leuchten an der äußeren Seite der Heckklappe halten, hat nur wenig Verbesserung gebracht, weil die Dichtung auf den Leuchten zu stark aufträgt. Insgesamt nicht zufrieden stellende Qualität, da nützt auch der günstige Preis von 27 Euro pro Stück nichts. Aus heutiger Sicht würde ich wohl zum doppelten Preis ULO (OEM-Hersteller) kaufen. Ich denke, ich werde die originalen Rückleuchten restaurieren, d.h. das Glas neu verkleben, die Leuchten von innen reinigen und nochmals mit Kunststoffpolitur außen polieren. Dann fliegen die DEPO wieder raus.
Habe mir die inneren Rückleuchten fürs Cabrio bestellt, da die nach 18 Jahren ausgeblichen sind und mit Politur nicht ganz in einen neuwertigen Zustand versetzt werden können (dazu müsste man sie wohl auch noch von innen reinigen). Bei ebay habe ich folgende Hersteller gefunden: Alkar, Diederichs, Johns, van Wezel, DEPO, QRParts, Q1Part, NoName.... Habe mich dann für van Wezel entschieden und ging von europäischer Herstellung aus. Und was bekomme ich? DEPO (Taiwan) Rückleuchten in van Wezel Verpackung. Ich fühle mich da als Kunde betrogen, wenn van Wezel bei DEPO kauft und die Dinger unter eigenem Namen vertreibt. Ist das bei Diederichs, Johns, Alkar genau dasselbe?
NB: Die Dinger kosten bei Leebmann 112 Euro das Stück, im Zubehör ca. 27 Euro...
Hab jetzt seit 9.000 km/Oktober 2017 das Petronas Syntium 7000 0W40 (BMW LL01) drin und bin damit hochzufrieden. Laufkultur top, kein messbarer Ölverbrauch. Werde es bis zum Oktober 2019 nutzen, insgesamt dann ca. 13.000 km. Fahre keine Kurzstrecken.
Hallo Stephan,
dazu fallen mir drei Dinge ein:
- Kühlmittelsensor defekt?
- Wackelkontakt am Kabel des Kühlmittelsensors?
- Luft im Kühlmittelkreislauf?
Gruß,
d_s