Willst du wirklich auf M-Paket und M54B30 verzichten?
Beiträge von detroit_steel
-
-
-
Ich habe es an anderer Stelle ja schon geschrieben: Aus meiner Sicht ist das Windschott aus Glas, welches zwischen den beiden hinteren Kopfstützen montiert wird, empfehlenswert:
Es reduziert die Turbulenzen zwar nicht so stark wie das originale Windschott, bietet dafür aber einige Vorteile
- es können nach der Montage weiterhin Mitfahrer auf den hinteren Plätzen sitzen
- es bleibt ständig montiert (kann auch zusätzlich zum originalen genutzt werden)
- die Sicht nach hinten wird nicht beeinträchtigt
- die Linie des Cabrios sieht viel schöner aus, wenn nicht das originale Windschott (im hochgeklappten Zustand) montiert istEs ist nicht gerade billig, aber ich finde, die Anschaffung hat sich gelohnt!
Gruß,
d_s* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Hi delaxo,
klar doch, trag dich doch bitte mit deinem Namen beim Doodle ein
Gruß,
detroit_steel -
Das gibt es auf ebay, nicht bei BMW
Wenn alle Fenster unten sind, bringt es wahrscheinlich nicht viel, da wirst du ja vom Wind umzingelt
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Wobei mit 2 Kindern hinten zieht es wie Hechtsuppe offen, aber das muss jeder für sich entscheiden. Ich liebe dagegen mein Windschott und fahre nur sehr sehr selten ohne.@Strikeeagle Es gibt ein schönes Glas-Windschott, das zwischen den hinteren Kopfstützen montiert wird. Ich benutze fast nur noch dieses und nicht mehr das originale, es sei denn, die Außentemperatur liegt unter 16 Grad. Mit dem Glas-Windschott hat man ein bisschen mehr Cabrio-Feeling und es sieht einfach viel geiler aus. Ja, es zieht ein bisschen mehr als mit dem originalen, aber es nervt nicht so wie ganz ohne
-
Viel Spaß mit dem Cabrio - ich genieße jeden Kilometer mit meinem
Die hellen Sitze gefallen mir auch sehr gut, die Außenfarbe ist nicht so meins, aber natürlich Geschmackssache. Was das Öl betrifft - mein M54B30 liebt 0W40 und hat damit keinen Ölverbrauch. Ich wechsel es alle 2 Jahre (das entspricht bei mir etwa 13.000 km).
-
Sorry mal wieder vollkommen verpennt:DHab abgestimmt. Der 07.07. ist unter gewissen Umständen auch noch möglich. Allerdings bin ich am Abend davor auf einer Hochzeit. Daher will ich mal nix versprechen:)
Ach was, das wird schon gehen, vor 11:30 Uhr wird das sowieso nix,ich habe ja auch 2:15 h Anfahrtzeit
. Wir haben allerdings noch keine Uhrzeit ausgemacht. Daher schlage ich jetzt hier mal 11:30 Uhr vor, was haltet Ihr davon?
Zugesagte Teilnehmer Stand 14.6.:
chriisii_ ----unter Vorbehalt der Regeneration nach größerer Feier----
e9xtraeumer (dessen Namen wir noch nicht kennen)
Stefan 330SMG
Dani
Marc_BMW
bmwlenker (Falk)
xare74 (Martin)
flx_86 (Felix)
detroit_steel (Jochen)Es grüßt
Jochen -
...
Ausserdem ist es das typische BMW-Assi-Licht. Die ganzen Spacken die hier rumfahren. fahren alle mit Abblendlicht aus und NSW anHat nicht der 3er E46 an sich schon ein gewisses Image, welches in die beschriebene Richtung geht? Damit muss ich sowieso leben. Da kommt es schon gar nicht mehr drauf an, ob nun mit oder ohne eingeschaltete Nebellampen...Und ja, ich finde, es sieht nett aus. Aber ich mag ja auch die Opamatik und bin von daher nicht repräsentativ.
-
Meine Lösung zum Thema Tagfahrlicht ist, mit eingeschalteten Nebelscheinwerfern zu fahren. Die sind so tief eingestellt, die können niemanden blenden. Sollte mich die Polizei deswegen mal ansprechen, gehe ich davon aus, dass es bei einer Verwarnung bleibt. Das Bußgeld würde 20 Euro betragen, das kann man auch mal verkraften, solange es nicht jeden Monat passiert. TÜV-Probleme sind so jedenfalls nicht zu befürchten und die Abnutzung der anderen Leuchtmittel nehme ich in Kauf - die Lösung selbst kostet mich schließlich nichts.