Hier ein paar Fotos direkt nach der Installation, wie gesagt mit Mechanikerfingerabdrücken überall. Am Wochenende mache ich nochmal schönere und zeige dann auch, wie die Sensoren installiert worden sind.
Beiträge von detroit_steel
-
-
Wenn ich mein Smartphone von meiner Tochter wiederbekomme, stelle ich nachher ein paar Fotos ein. Allerdings noch mit deutlichen Fingerabdrücken der Mechaniker, ich kam noch nicht zum Putzen
-
Habe gerade Updates ergänzt.
@niemand Ich glaube der Thread gehört in die Kategorie Userfahrzeuge, magst du verschieben?
-
....
Worauf ich wieder hinaus will, man merkt das schon wenn eine Schraube so angezogen ist, wie sie angezogen sein soll. Speziell im Drehmoment Bereich unter ~25Nm. Bei den höheren Drehmomenten, okay, da wirds etas kniffliger das gut zu treffen wel man meist ordentlich Kraft braucht. Ich zieh deswegen auch selten noch Kerzen mit Drehmo an, das gewurschtel mit dem Ding nervt mich und das geht "per Hand" genauso gut
Vielleicht hab ich einfach nur einen Drehmoment-Arm?
Sehe ich auch so. Ich habe in den letzten 40 Jahren keine einzige Schraube mit Drehmomentschlüssel angezogen, weder bei Kleinteilen, noch bei Radmuttern oder Bremsenteilen - weder habe ich einen Kopf abgerissen, noch war etwas undicht oder hat sich gelockert. Also muss es ja wohl gepasst haben
. Einzig für die VANOS-Überholung habe ich mir einen Drehmomentschlüssel zugelegt, weil mir das für dieses Projekt dann doch sinnvoll erscheint.
-
Aas? 11er? 12er? Verstehe nur Bahnhof, aber vielleicht soll das ja so sein
-
Hab mich mal umgeschaut - hat jemand zufällig Wurzelholz oder Myrte für´s Cabrio und möchte stattdessen Black Cube haben?
-
Schaut gut aus.
Ich finde die Black Cube bei schwarzem Leder Interieur zu dunkel. Da fehlt dann der Kontrast. Und das lackierte Funier fühlt sich auch besser anHabe genau das gleiche bei meinem Cab auch gerade durch. Aber von Black Cube auf Myrte.
Ich finde Black Cube auch arg langweilig zu schwarzem Leder. Was gibt es denn sonst noch außer Titan/Silber und Birke?
-
Nehmt ihr da das Spray oder die Tuben (je Zylinder eine)? Die Tuben sind ja viel teurer (und man kann die alternativ auch ins Öl kippen).
-
Ich weiss ja nicht, wann du deinen letzten VW gekauft hast
- bei unserem 6C waren Ende 2016 Dunlop Maxx SP in 215/45/16R drauf....
Das sind Sport Maxx RT2, also genau meine Favoriten für das Cabrio. Ich hab das Vorgängermodell, Sport Maxx RT. Wobei Verschleiß nicht mein Hauptkriterium ist. Müssen ja nicht wieder 11 Jahre halten
-
... Letztes Jahr hab ich mir den Fulda Sportcontrol 2 geholt, der ist echt perfekt fürs Cabrio. Bezahlbar, sehr leise und guter Grip.
Danke für den Tip. Den habe ich auch schon als Alternative ins Auge gefasst neben dem Dunlop Sport Maxx RT2. Geringes Abrollgeräusch ist mir auch sehr wichtig beim Cabrio.