Beiträge von detroit_steel

    Kurze Rückmeldung Ich habe den Luftdruck von 2,8/3,3 bar (Empfehlung von BMW für maximale Beladung) auf 2,2/2,6 bar (Empfehlung von BMW für Beladung mit bis zu 2 Personen) abgesenkt. Die Spurrillenempfindlichkeit hat sich dadurch spürbar verringert. Damit bin ich vorerst zufrieden.

    Heilig's Blechle......


    11 Jahre alte Pneus müssen doch schon rissig sein?
    Also mein TÜV-Mann guckt sich die Pneu's immer sehr genau an.....


    Ich betrachte so was als grob fahrlässig.....

    Nein, die sind nicht rissig oder porös und fuhren im letzten Sommer noch wunderbar. Der TÜV hat im Oktober 2018 auch nicht gemeckert. Ich fahre auch nur bei Sonnenschein :)

    Naja, ich schmeiße Sachen normalerweise nur weg, wenn sie wirklich am Ende sind :D Also gehöre ich auch nicht zu den Präventiv-Tauschern (da kann man ja bei einem 18 Jahre alten Fahrzeug praktisch alles tauschen), sondern warte, bis Symptome einer Funktionsstörung oder spürbare Alterserscheinungen auftreten (dafür habe ich allerdings eine Antenne). Und letzten Sommer fuhren die Reifen noch ganz manierlich. Aber ich werde jetzt die Mindestprofiltiefe wohl nicht ausreizen :)
    Nur die KGE, VANOS und Keilriemen werde ich "präventiv" machen, ohne dass dort bis jetzt Symptome auftreten (bzw. bei der VANOS weiß ich es ja nicht, ob der Durchzug aus niedrigen Drehzahlen im Neuzustand besser war).

    - Warum nicht den 330 Ci mit in die Liste aufnehmen? Im Unterhalt macht das auch kaum einen Unterschied, beim Anschaffungspreis sehe ich auch keine große Differenz.


    - M-Paket wäre für mich ein Must-Have, das war vor dem Kauf nicht so, aber aus heutiger Sicht schon.


    - Xenon wäre für mich ebenfalls ein Must-Have.


    - Durchgehende Scheckheftpflege ist eine hohe Anforderung, viele im Forum, mich eingeschlossen, machen die Wartungsarbeiten selbst. Wichtiger wäre mir, dass sie dokumentiert sind.


    - Max. 2 Vorbesitzer ist ebenfalls eine hohe Anforderung. Der Besitzer vor mir hatte das Fahrzeug nur 4 Monate. Mein Fahrzeug hatte 8 Vorbesitzer. Ich habe das, zugegeben, auch erst nach dem Kauf erfahren, weil ich mir den Brief nicht habe zeigen lassen. Das Fahrzeug selbst hat mich aber optisch und bei der Probefahrt und Sicht-/Funktionsprüfung überzeugt, auch ohne, dass ich es auf der Bühne hatte. Scheckheft war vorhanden, aber lückenhaft. km-Stand war 122.000 und trotz der lückenhaften Historie plausibel. Ist übrigens ein Vor-Facelift, aber das ist natürlich Geschmackssache.

    Danke Euch! Habe noch ein bisschen recherchiert und bin zu dem Schluss gekommen, dass meine Reifen aus 2008 mittlerweile wohl zu hart werden, so dass sie keine Ausgleichbewegungen an der Reifenflanke mehr zulassen. Bis zu einem gewissen Grad ist die Spurillenempfndlichkeit wohl normal bei Mischbereifung, aber da sie halt spürbar zugenommen hat, scheint hier ein kritischer Punkt überschritten worden zu sein. Werde wohl dieses Jahr noch so fahren, da sie noch 5 mm Profil haben, und gönne dem Cab dann nächstes Jahr neue Gummis ;) Ich teste auch mal, ob etwas weniger Luftdruck hilft, fahre momentan den für hohe Beladung empfohlenen Druck.
    Und tatsächlich können die ermüdeten Längslenkerlager der Hinterachse auch ihren Teil dazu beitragen.
    Zusätzlich würde evtl. eine Domstrebe helfen.

    Mischbereifung selbst sorgt aber auch ganz gut dafür, dass der Wagen Spurrillen nachläuft und dann das Heck leicht nach rechts oder links will

    Ja, aber wie gesagt, war ds vor einem Jahr noch nicht so ausgeprägt. Und es geht ja nicht um das Heck, sondern das Lenkrad reißt es zu einer Lenkbewegung nach rechts oder links.

    Werf mal ein Auge auf die Hinterachse, speziell Längslenkerlager.

    Wie können die denn Auswirkungen auf die Lenkung haben? Es zieht mir das Lenkrad nach links oder rechts, also muss doch die Ursache an der Vorderachse zu suchen sein? Bei defekten Längslenkerlagern hinten wäre doch eher ein Versetzen der Hinterachse zu erwarten, oder?