Beiträge von detroit_steel

    Nach dem Austausch der Hydrolager an der Vorderachse hatte ich gehofft, dass die Lenkungseinflüsse von Spurrinnen oder unebener Fahrbahn sich vermindern würden. Dem ist aber nicht so. Immer noch zieht das Cabrio unter solchen Bedingungen relativ stark nach rechts oder links. Das war vor 8.000 km nicht so. Wo liegt die Ursache?
    Habe die serienmäßigen 17 Zöller mit Mischbereifung, also vorne 225er Reifen.

    Stabilus steht sogar bei den orginalen dran, klar, fett daneben BMW Logo, aber das war mir 40€ Aufpreis auch nicht wert. Hab an der Limo wieder neue Stabilus verbaut. Tun 1A ihre Arbeit. Nur beim Cab habe ich das Gefühl, dass auch die Stabilus , ebenso wie die alten OEM etwas überfordert sind.

    Ist auch meine Erfahrung, dass die Gasfedern zu schwach für die Cabrio-Heckklappe ausgelegt sind. Ich war nach dem Einbau neuer Teile auch enttäuscht (habe einen Monroe und ein anderes Fabrikat eingebaut, weil ich die einzeln grad günstig bekommen habe - war keine gute Idee, ich weiß :rolleyes: ).

    Aber klar doch, Nebenluft vom feinsten, deshalb auch die MKL. Ein gewisses Maß an Falschluft kann die DME kompensieren, wirds zuviel springt die MKL an. Ist die MKL inzwischen wieder aus :?: Notfalls Fehlerspeicher auslesen und löschen :!: Der Deckel wäre notfalls ja nur nach unten auf die Abdeckung gefallen :rolleyes: - naja, Glück gehabt :D .

    Hab natürlich den Fehlerspeicher wieder gelöscht. Dann eine Testfahrt über 30 km gemacht, alles prima, Motor schnurrt im Leerlauf wieder mit perfekter Laufruhe ^^

    Bei meiner zweiten Ausfahrt nach der Winterpause heute hörte ich in den ersten zehn Minuten ein quietschendes, kreischendes Geräusch. Es scheint aus dem Bereich vorne am Motor zu kommen, nicht vom Motor selbst. Der Keilriemen selbst ist es nicht. Also tippe ich auf ein Lager irgendeiner Rolle des Riementriebs. Welches Lager kommt da vorrangig in Frage bzw. wieviele Rollenlager gibt es da überhaupt? Nach zehn Minuten war das Geräusch dann weg.

    Das Geräusch trat heute nicht mehr auf. Dafür hatte ich einen unruhigen Leerlauf und die MKL ging an. Als ich nach Hause kam, habe ich in INPA gesehen, dass alle 6 Zylinder Zündaussetzer hatten und das Gemisch zu fett war. Und woran lag es? Ich hatte vergessen, den Öldeckel nach dem Nachfüllen von 0,5 Liter Öl wieder draufzuschrauben :wacko: Ich bin damit sogar ein paar Minuten lang 180 km/h gefahren. Der Öldeckel lag immer noch auf dem Motor, und nur ganz wenige Tröpfchen waren auf dem Ventildeckel. Hätte nicht gedacht, dass ein fehlender Öldeckel eine solche Wirkung hat. Beim Fahren war alles normal, nur der Leerlauf war total unrund.