Zu Punkt 2: Das kann die Bremse sein. Bei mir schleift an meinem Alltagsauto auch die Bremse hinten rechts seit dem Tausch von Scheiben und Belägen, es ist hörbar aber nicht (mehr) so stark, dass die Bremse heiß wird. Fühl doch mal, ob die Bremsscheibe links heißer wird als rechts nach 10 km Fahrt.
Das Quietschen der Bremse kann man mit Paste, die man hinten auf die Bremsklötze aufträgt, vermeiden. Das hätte der Mechaniker wissen und auch tun müssen.
Beiträge von detroit_steel
-
-
Ich würde - aus eigener Erfahrung - ein Fahrzeug aus 8. Hand mit 120 tkm, Wartungsstau und unvollständigem Scheckheft bevorzugen. Wenn die Substanz hinter diesen Äußerlichkeiten gut ist. Checkliste für Gebrauchtwagen (und spezielle E46-Problemzonen) abarbeiten, Probefahrt machen, Popometer und wenn möglich DEKRA befragen und dann entscheiden.
. -
Letztes Wochenende kam ich endlich dazu die Peox Gleitpaste auszuprobieren. Gerade bei wärmeren Temperaturen und Sonnenstrahlen wurde das Geknarze und Klappern immer nerviger.
Nach der Behandlung sind so gut wie alle nervigen Geräusche verschwunden, war selbst überrascht wie ruhig es auf einmal ist! Bin jetzt auch mal gespannt wie lang es anhält.
Letztlich hat auch bei mir die PEOX Gleitpaste das nervig laute Knarzen der Fensterführungen im Cabriodach beseitigt! Habe die Paste heute mit einem Wattestäbchen in der Führung aufgetragen und die unvermeidlichen Überschüsse (die Führung ist recht eng) an den Textilbereichen mit Küchenpapier abgewischt - das Ergebnis ist absolut überzeugend! Jetzt hört man auf unebenen Straßen nur noch leichte Knarzgeräusche aus anderen Bereichen, die aber weitaus leiser sind. Ich fahre zwar fast nur mit offenem Dach, aber gestört hatte es mich trotzdem sehr bei den seltenen Fahrten mit geschlossenem Dach.
-
Hier ist mal ein interessanter Vergleich zwischen den Anforderungen von BMW LL01 und MB 229.5:
Shell Helix Ultra 0W-40 - Ölanalysen und Ölanalytik für Motor und GetriebeFrischölanalyse: Shell Helix Ultra 0w-40 [URL:https://oil-club.de/index.php?thread/204-shell-helix-ultra-0w-40/] Altölanalysen: Shell Helix Ultra 0w-40 im…oil-club.deAuf den Seiten des oil-club findet man übrigens auch "Fans" (und zwar welche mit fundiertem Wissen) des von mir bevorzugten Petronas Syntium 7000, das hier ja außer mir wohl keiner ausprobieren will
Petronas Syntium 7000 0W-40 - Ölanalysen und Ölanalytik für Motor und GetriebeFrischölanalyse: Petronas Syntium 7000 0w-40 [URL:https://oil-club.de/index.php?thread/70-petronas-syntium-7000-0w-40/&postID=116#post116] Gebrauchtölanalyse:…oil-club.deOder hier für Mobil 1 New Life Umsteiger
Alternativen für M1 New Life - 0W-40er im Vergleich - Ölanalysen und Ölanalytik für Motor und GetriebeWelches würdet Ihr denn Alternativ nehmen? Was das alte NewLife echt ersetzen kann.oil-club.de -
allgemeiner könnte man auch einfach zusammenfassen:
Konsumkredite sind von Kopf bis Fuß Schwachsinn!
....Das sehe ich anders. Wenn ich andere Assets mit einer Chance auf Wertsteigerung behalten möchte, niedrige Zinsen für den Kredit bezahle und weit von einer Überschuldung entfernt bin, kann ich am Ende besser dastehen (natürlich auch schlechter - aber wer nicht wagt, der nicht gewinnt). Bis jetzt habe ich noch keinen Kredit bereuen müssen, und es waren so einige in den letzten 36 Jahren.
-
Wagen 1: "BMW Freunde aufgepasst immer seltener & originaler BMW Coupe E46 als M-Paket"
Ja ne is klar, waren ja 2017 auch nur noch knapp 7.200 M54B22 und 3.500 M52TÜB20 unterwegs....
Wagen 2: "Dass der Motor vor Abruf der Maximalleistung immer warm gefahren worden ist, versteht sich von selbst." SO kann man eine Heizerkarre auch bewerben. Das mit absolut rostfrei ist bei 17,5 Jahren dann auch
vor allem wenn ich mir den Motorraum in Bild 14 anschaue
Ja, so ist das im Marketing und in der Werbung. Da muss Süßholz geraspelt werden. Da ist der Ehrliche der Dumme. Du erwartest doch nicht, dass ein Heizer reinschreibt, die Karre war immer geil zum Heizen, aber jetzt ist sie ausgelutscht? Meinst Du, wenn ich eines Tages mein Cabrio verkaufe, schreibe ich da rein, dass ich der 9. Besitzer bin? Da wäre ich ja schön doof, wo doch in jeder Gebrauchtwagenberatung drin steht, wenige Hände= gutes Auto, viele Hände=schlechtes Auto. Und ich werde natürlich die Lücken in der Historie nicht explizit erwähnen, weil lückenhafte Historie=schlechtes Auto, lückenlose Historie=gutes Auto. Dass allein eine Prüfung des Fahrzeugzustands durch Besichtigung und Probefahrt und ggf eine DEKRA-Gebrauchtwagenuntersuchung Aufschluss über die Qualität geben und Historie oder Anzahl der Besitzer allenfalls zweitrangige Kriterien sind (außer bei Oldtimern zur Wertanlage), das sehen eben nur wenige so.
-
Ich habe die Telefonhalterung ausgebaut und einen China-Nachbau des BMW Dosenhaltereinsatzes eingebaut (da der nur 20 Euro billiger ist als die Original BMW-Teile, habe ich das bereits bereut). Für Flaschen ist der zu flach und zu groß im Durchmesser, das Einzige, was wirklich gut passt, ist ein Thermobecher. Ist schon gut, wenn man da jetzt ein Getränk griffbereit vorhalten kann. Als Automatikfahrer nervt mich die Position auch nicht.
-
Ah, dann hat er die von mir favorisierte Front behalten. Die unteren Scheinwerferblenden gefallen mir beim VFL definitiv deutlich besser.
-
...
Hier noch ein Bild des Technik Lieferanten - ein M3 Cabrio BJ2004 mit einer Laufleistung von 79000Km.
...2004 wurden noch VFL-Modelle gebaut? Oder galt das nur für den M3?
-
Eurolub ist auch top meiner Meinung nach.
Ich gebe nicht so viel auf zahlen wie der Bernd sondern schätze es nach empfinden und dem Preis ab.So geht es mir auch mit dem Petronas Syntium. Es gibt bisher keinen Grund, das Öl nicht zu fahren, weil der M54 damit einfach gut läuft.
Dennoch bin ich auch immer offen für solche Tabellen wie die von @M54B25 und ziehe in Erwägung, auch ein von den Zahlen her noch besseres Öl zu probieren, daher Danke auch dafür!