Nachdem ich davon gelesen hatte, habe ich es jetzt zwei Mal getestet: Das Autowaschen ohne Spülen (rinseless) nach der Gary Dean Methode (Beschreibungen dazu sind leicht zu finden) in der Tiefgarage. Ich habe das Produkt Optimum No Rinse (ONR) verwendet und 6 (Cabrio) bis 9 (SUV) Microfasertücher - jeweils ohne Felgen - plus Trockentuch.
Das Cabrio war nur leicht verschmutzt, das SUV schon recht stark (einschließlich angetrocknete Insekten, Vogelkot). Beim Cabrio habe ich Dach und Fenster ausgespart (bzw. Fenster mit Fensterreiniger gesäubert) und ca. 1 Stunde gebraucht, beim SUV inkl. Dach und Fenster 1,5 Stunden. Die angetrockneten Insekten beim SUV habe ich nach Einweichen vorsichtig mit dem Fingernagel (da wird wohl so mancher aufschreien) gelöst und dann mit leichtem Druck mit einem eingeweichten Tuch entfernt, nachdem der umliegende Bereich bereits gereinigt war - sicher nicht optimal, aber mit speziellem Insektenentferner (SONAX) habe ich auch keine besseren Erfahrungen machen können. Zur Beurteilung, ob ich mir da Microkratzer in den Lack gerieben habe, reicht die Beleuchtung nicht so recht aus, auf den ersten Blick scheint es nicht so zu sein.
Es ist eine geradezu meditative Tätigkeit,die leicht von der Hand geht. Mit Pumpdrucksprüher Teilbereich einsprühen, mit eingeweichtem, leicht ausgewrungenen Microfasertuch wischen, mit Trockentuch (ich verwende das GLART 44WG Watergate) trocknen, fertig. Die Polymere im ONR sorgen für Schutz und einen schönen Glanz.
Der Nettoverbrauch an Wasser liegt bei unglaublichen 2,5 bis 3,5 Litern pro Fahrzeug. Ich verwende das übrig bleibende Wasser mit geringer ONR-Konzentration aus dem Eimer, in dem sich nur saubere Microfasertücher befanden, erneut, indem ich es nach Beendigung der Aktion in den Drucksprühbehälter einfülle und die Konzentration dann "Pi mal Daumen" für die nächste Waschaktion anpasse (im Drucksprüher ist die Konzentration doppelt so hoch).
Um die Ergebnisse dieser und anderer Tätigkeiten in der Tiefgarage besser beurteilen zu können, habe ich mir jetzt eine 30W-LED-Lampe ("Baustrahler") mit Stativ bestellt - es ist aber zu befürchten, dass ich dann auch Swirls und Mikrokratzer in voller "Pracht" sehe und beseitigen will oder anfange mit so Sachen wie Detailing im Motorraum...