Danke für Eure Tipps. Mit Elektrik fremdel ich leider, daher sind Dinge wie LSZ umgehen, Masse legen etc. für mich nicht realisierbar. Da hätte ich die Befürchtung, dass ich ohne das Knowhow hinterher mehr Schaden anrichte.
Die neuen Brenner können es ja "eigentlich" nicht sein. Muss man sowohl für den Ausbau des Zündgerätes, als auch für den Ausbau des Steuergerätes den kompletten Scheinwerfer ausbauen?
Vorhin habe ich noch eine andere Lösung probiert. In vielen youtube-Videos wurde als Lösung des Problems die Beseitigung von Masseproblemen im Bereich der Rückleuchten (!) beschrieben. Das hat bei mir aber leider keine Abhilfe gebracht, die Kontakte an Stecker und Rückleuchtenplatine sind ok. Es könnte wohl noch die Leitung betroffen sein (Kabelbruch), die am Kofferraumscharnier in der Schutzhülle entlang läuft.
Auch korrodierte Kontakte am LSZ wurden schon als Ursache beschrieben. Also das sind ja leider schon ziemlich viele Möglichkeiten:
- Brenner altersschwach oder inkompatibel (erneuert)
- Zündgerät
- Steuergerät
- Masseverbindung Scheinwerfer oder Rückleuchten (teilweise geprüft)
- LSZ
- schwache Batterie (erneuert)
- Generator (müsste auch andere Folgewirkungen haben)
- Regler des Generators (müsste auch andere Folgewirkungen haben)
Aus Berichten anderer Betroffener ist zu entnehmen, dass die Fehlersuche ziemlich langwierig werden kann.