Beiträge von detroit_steel

    Wenn ich bremse, höre ich manchmal ein leichtes Knacken, sobald ich das Bremspedal zu betätigen beginne. Das Geräusch scheint von der Bremsanlage zu kommen, es ist also nicht innen, sondern außen zu hören. Die Bremsleistung ist aber einwandfrei. Kann es ein, dass die Beläge minimales Spiel haben und beim Bremsen ein halbes Millimeterchen "in Position rutschen"? Und dass ich das nur im Cabrio bei offenem Dach höre, dass es also "normal" ist? Oder muss ich etwas unternehmen, um dem Geräusch auf die Spur zu kommen und die Ursache zu beseitigen?

    ... Dafür allerdings ist der Preis aktuell recht stabil, das wird sich erst mit den nächsten Jahren korrigieren, wenn die Fahrzeuge höhere Km-Stände haben und in 3 oder 4 Hand schlecht/gar nicht gepflegt werden :pinch:

    Danke für die interessanten Daten! Mein Cabrio aus 8. Hand ist jedoch der Beweis, dass das Klischee von der Gleichung viele Besitzer = schlechte Pflege nicht stimmt, deswegen muss ich gegen dieses Klischee kämpfen ;) Ja gut, es hatte Wartungsstau und eine unterdimensionierte Billigbatterie war eingebaut, aber dennoch waren Substanz und Gesamtzustand erheblich besser als bei Vergleichsfahrzeugen mit weniger Vorbesitzern, die ich bei Händlern besichtigt habe.

    Hallo jonnytheonly,


    ja, die Nähte an beiden Sitzen sind an der Oberkante der unteren Seitenwange offen. Hier müsste ein Sattler vielleicht 10 Stiche zur Instandsetzung machen. Aber im Moment schaffe ich es, darüber hinwegzusehen und das schöne Wetter fahrend zu genießen. Da denke ich dann auch nicht mehr ans Geld ;)


    Im Wert steigen werden gut gepflegte M3 Cabrios sicher (Glückwunsch zu Deinem!), aber der 330 Ci wurde wohl in zu großen Stückzahlen produziert und wird bestenfalls seinen Wert ungefähr halten. Aber immerhin, das wäre bei einem Neuwagen nicht der Fall :)

    Erledigt:


    09/2017 Adapter, Blende, CD-Receiver JVC KD-R331E, Antenne 24cm
    09/2017 Lackstift Topas Blau, Liqui Moly Injection Cleaner
    09/2017 Lautsprecher vorn MB Quart QM165
    09/2017 Innenraumfilter, Luftfilter
    09/2017 Ganzgarage Kegel Blazusiak
    09/2017 Zündkerzenwechsel NGK VL30 BKR6EQUP
    10/2017 Kraftstofffilterwechsel
    10/2017 Cupholder-Einsatz für Mittelkonsole
    10/2017 Ölwechsel Petronas Syntium 0W40, Ölfilter
    10/2017 Kühlflüssigkeitswechsel Mannol AG11
    10/2017 Bremsflüssigkeitswechsel
    10/2017 Lederpflegemittel, Diagnosegerät OBD2
    10/2017 Verschlussdeckel Ausgleichsbehälter HELLA 2,0 bar
    10/2017 Wischblattsatz BOSCH Aerotwin AR728S
    10/2017 Orig. BMW Performance Wählhebelgriff
    11/2017 Ausgleichsbehälter Febi Bilstein
    03/2018 Starterbatterie ECTIVE 85AH, Abdeckung Pluspol
    03/2018 Batteriefach/Halter entrostet
    03/2018 BREHMA HB4 f. Nebel, OSRAM Cool Blue W5W f. Standlicht
    03/2018 Ölfilter-Gehäusedeckel Orig. BMW
    03/2018 2 x Auflageblech Windschott erneuert
    03/2018 PY21W 2 x OSRAM Diadem vorne, 2 x OSRAM Diadem Chrome hinten
    03/2018 2 x Nabenabdeckung hinten
    03/2018 Kühlmittelschlauch oben links Orig. BMW
    03/2018 Kabelführung Unterteil, 2 x Nabenabdeckung vorn, Wasserablauf Mikrofilter
    04/2018 Verdeckgelenke mit Teflonspray gefettet,
    Gummidichtungen und Gurte mit Tunap 104 behandelt
    04/2018 Windlauf Frontscheibe erneuert, mit Moosgummi Blinkerdichtung repariert und Sonnenblende gedämpft
    04/2018 Ölwechsel Differential Mannol 75W140


    ToDo:

    • Lautsprecher hinten Audio System AS130 Flat Evo
    • Subwoofer AXTON ATB25P + Einbaukit
    • Ölwechsel Servo, Dichtungsring ersetzen
    • Klimaservice
    • Verdeck imprägnieren
    • Seitenwangen Vordersitze instandsetzen (Nähte)
    • Lederpflege
    • Lack aufbereiten und versiegeln
    • evtl. Spülung Automatikgetriebe
    • evtl. DISA Reparatursatz mit Aluteilen

    Ich hatte auch bis heute Klappern und Quietschgeräusche in meinem Cab, die bei geschlossenem Verdeck sehr nervig waren. Ich dachte erst, es kommt vom Verdeck, dann schien mir der Beifahrersitz (Gurtführung/Halterung an der Kopfstütze) die Ursache zu sein. Nachdem ich heute mit Tunap 104 die Gurte eingesprüht habe, um das Aufrollen wieder leichtgängig zu machen, waren die Geräusche fast vollständig verschwunden! Natürlich waren nicht die Gurte schuld, sondern es war die Gurtführung/Halterung neben der Kopfstütze des Beifahrersitzes, die ein paar Spritzer Tunap 104 abbekommen hat. Jetzt ist es wunderbar ruhig geworden, nur die Fensterdichtung auf der Beifahrerseite knarzt noch ein wenig. Ich werde die auch mal mit dem Tunap behandeln und hoffe, dass es die selbe Wirkung hat und ich mir den Kauf der PEOX Paste sparen kann :)

    ....eBay ist original - aber gebraucht - habe ich auch erst beim zweiten Lesen gesehen :pinch:...

    Ich habe auch kürzlich alle Nabenkappen erneuert - zwei neue von Leebmann, zwei gebrauchte (hatte auch nicht genau genug hingeschaut), aber originale von ebay. Die Gebrauchten waren in gutem Zustand mit nur leichten Oberflächenkratzern, habe ich dann mit Zahnpasta und Meguiars PlastX poliert - sind jetzt von den Neuen nicht mehr zu unterscheiden ^^

    VK40 und der genaue HTHS Wert sind nicht angegeben - das hindert an einer rein faktische Bewertung des Öls. Der VI ist schon recht groß, bei einem 0W40 aber auch nicht anders zu erwarten. Zusätzlich ist der Datenstand von 09/2015 also schon etwas älter.

    VK40 ist 71,5 cSt und Sulfatasche 1,1 Gewichts-Prozent.
    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    https://oil-club.de/index.php?…ronas-syntium-7000-0w-40/


    Tequila09 schreibt hier:


    So, jetzt möchte ich mich gerne mal zu meinem zukünftigen Öl äußern.


    Diese Sache mit dem Pourpoint und der CCS-Viskosität ist ja irgendwie nicht so schön.


    Dass diese beiden Werte nicht eingehalten werden können, schmälert meine Begeisterung für das Syntium 7000 etwas.


    -48°C ist jedoch immernoch sehr gut und liegt unterhalb vieler anderer 0W-40 Öle.


    Die CCS-Viskosität erachte ich hier in Deutschland als nicht so dramatisch wichtig...dafür wird es einfach nicht kalt genug.


    Eigentlich sollte sowas ja nicht sein, doch ich kann damit noch ganz gut leben.


    Dafür sieht das Additiv-Paket in meinen Augen sehr gut aus und bietet einen ordentlichen Verschleißschutz.


    Zudem hat mir AndyML netterweise mitgeteilt, dass dieses Öl aus
    ca. 90% PAO + 10% HC besteht, was ich absolut top finde. Laut seiner
    Erklärung kann man dies im IR-Spektrum an der Spitze bei 700-730
    der X-Achse erkennen....unten im Bild markiert. Wenn dieser Ausschlag
    über der Linie und somit höher als 1,1 liegt, wären es 100% PAO.


    Also insgesamt bin ich sehr zuversichtlich, dass dieses Öl seine Aufgaben zufriedenstellend erfüllen wird.


    Ich werde euch dann auf dem laufenden halten, wenn ich es eingefüllt habe... :thumbup:
    -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


    Und user Pi x Daumen schreibt:


    Petronas Syntium 7000 0W-40 - Ölanalysen und Ölanalytik für Motor und Getriebe
    Frischölanalyse: Petronas Syntium 7000 0w-40 [URL:https://oil-club.de/index.php?thread/70-petronas-syntium-7000-0w-40/&postID=116#post116] Gebrauchtölanalyse:…
    oil-club.de


    Vielleicht noch etwas interessantes, ich habe im englischen
    Mercedes-Forum gelesen, dass jemand dort offiziell von Daimler die
    Bestätigung hat, dass die A45 AMG von Werk aus mit Petronas 7000 gefüllt
    werden !


    Ob nun 0W40 oder 5W40 bleibt jedoch offen.


    Hier einmal der Link:


    aclassclub.co.uk/forum/a45-amg…oil-solved_topic2624.html