Beiträge von detroit_steel

    Ich bin jetzt sicher, dass meine dritte Bremsleuchte eine Neon-Röhre ist. Man erkennt die dünne Röhre und die Halterungen auf den Fotos sehr gut. Ich habe im Internet noch kein E46-Cabrio mit dieser Bremsleuchte gesehen, es waren immer LEDs zu erkennen. Daher die Frage, woher kommt dieses Bremslicht? USA-Ausstattung? Oder aus dem Zubehör? Hersteller scheint eine Firma mit einem "S"-Logo zu sein, dieses ist am linken Rand der Leuchte zu erkennen. Bin ich wirklich der einzige, der dieses coole Teil am Auto hat?

    Doch, doch, das war Neon! Wie gesagt, es gab die von PHILIPS und HELLA. Siehe


    https://www.shpock.com/i/Wk_K0j_2uTUMbbvd/
    https://naan.de/sevel/index.php?topic=2361.0
    http://www.maxparts.ru/index.p…8&page_no=1&art_id=693818
    https://www.ebay-kleinanzeigen…-lampe/345422751-223-1571


    Und die dritte Bremsleuchte in weiß gab es doch ab Facelift serienmäßig im Cabrio, wenn ich micht nicht irre. Im VFL halt in rot. Mir gefällt die in rot definitiv auch besser.

    Hallo zusammen,


    ich habe bei der ersten kleinen Ausfahrt mit meinem Cab gesehen, dass die dritte Bremsleuchte im Heckdeckel nicht die übliche LED-Ausführung ist, sondern Neon-Technik. Das Lichtband sieht cool aus, viel schöner als die punktförmigen LEDs. Bei Recherchen im Internet konnte ich aber ein solches Teil nicht finden. Definitiv gab es vor ca. 10 Jahren einige Anbieter, die Zusatzbremsleuchten in Neon-Technik angeboten haben, von HELLA habe ich noch etwas gefunden zur Innenraummontage und von PHILIPS gab es ziemlich sicher auch mal solche. Hat jemand von Euch auch diese Bremsleuchte? Ich stelle mal heute Abend ein Foto ein.

    Naja, Autos sind Autos, die sind gut oder weniger gut, egal bei welchem Händler sie stehen. Das kann man ja herausfinden und muss sich nicht bequatschen lassen. Bei den "Teppichhändlern" ist manchmal der Verhandlungsspielraum größer.
    Ich habe mein Cab ja von Privat gekauft, aus 8.Hand - das Klischee sagt hier, dass das niemals ein gutes Auto sein kann. Bis auf Wartungsstau war der Zustand aber gut. Die Frage ist halt, will man ein vollkommen mängelfreies Fahrzeug für 11.000 Euro oder mehr, oder nimmt man ein paar Mängel in Kauf und zahlt 7.000 bis 8.000 Euro. Motor, Getriebe, Fahrwerk, Bremsen, Innenausstattung, Karosserie (Rost) waren mir die wichtigsten Punkte beim Kauf. Aber das muss jeder selbst entscheiden.

    Da hast du mit der femininen Front natürlich Recht! M.M.n sehe ich das auch so. Nur hat halt das VFL 5-Gang und, soweit ich weiß, keine Bi-Xenon Scheinis. Deswegen würde ich eher das FL-Modell bevorzugen.

    Das ist natürlich ein Argument, wenn man das Schaltgetriebe möchte.

    Schicke Fahrzeuge, nicht gerade Sonderangebote, sehen aber von Fotos und Beschreibungen her gut aus. Ich würde natürlich immer das Cabrio nehmen (und schwarz käme bei mir sowieso nie in Frage). Man kann das Dach sogar hochklappen, wenn man mal 200 auf der BAB fahren möchte :D
    Übrigens heißt das Cabrio auch Ci. Habe ein Schild hinten dran, da steht das drauf.


    Edit: Das Coupé hat zwei verschiedene Nebelscheinwerfer. Stört mein Symmetriebedürfnis.

    Habe jetzt nach Wechsel des AGB und des oberen linken Kühlmittelschlauchs ebenfalls weiterhin Kühlmittelverlust. Es tropft aus beiden Schlauchanschlüssen am AGB. Nach ausgiebigen Recherchen gehe ich davon aus, dass die O-Ringe entweder nicht richtig sitzen oder außerhalb der Toleranzen gefertigt wurden (AGB und Schlauch sind von Febi Bilstein, weil sie nur ein Drittel der BMW Originalteile kosten - aber gewarnt durch Erfahrungen anderer User war ich). Am Kühler- bzw. Thermostatanschluss ist alles dicht. Vielleicht war ich auch nachlässig bei der Montage, allerdings sitzen die Halteklammern scheinbar korrekt. Ich habe mir erstmal O-Ringe 38x4, 20x3 und 16x3 (kannte das genaue Maß für den kleineren Ring nicht) aus NBR bestellt und hoffe, dass ich das inkontinente System damit dicht bekomme. Dann kann die Cabrio-Saison endlich beginnen (es stehen natürlich noch zahlreiche weitere kleine Verbesserungen an ;) ).