Beiträge von Schatje04

    Ich dock mich mal an dieses Thema an. Ich habe jetzt bisschen rum gesucht, leider fliegen die hilfreichen Antworten zum ESD vom 316 etwas umher.


    Mein ESD hat ein Loch. Nun wollte ich einen neuen kaufen und anbauen, aber ich will keine Soundschleuder haben :| ich mag Sound am Auto, nur eben nicht bei meinem. Wenn ich meinen jetzt 1 zu 1 tausche, sieht das aber ziemlich kacke aus. In den Themen tauchte hier und da die BMW M Blende auf. Irgendwie finde ich die nicht ?( außerdem wollte ich mal Fragen ob jemand Erfahrungen damit gemacht hat?


    Oder hat jemand noch eine andere Idee? Oder alten schweißen lassen? Damit schon jemand Erfahrungen?


    Weiterhin weiß ich noch nicht, wie ich den alten am besten ab machen soll. Der eine sagt, Anlage komplett abbauen, flexen, neuen ran, der nächste sagt, dran lassen und mit einer Rohrsäge ran gehen. Ziemlich viele Optionen für einen alten ESD :D



    BMW-E46-E92


    Jetzt hast du dir ein Eigentor geschossen :D
    Du bist jetzt der erste der sagt, ja die können verrutschen. Dann hast du bestimmt eine Idee, wie ich meine zurück an ihren Platz kriege. Bei mir sitzt nämlich alles bomben fest und die Rinne ist 2-3 cm unter den Kotflügel/die Motorhaube gerutscht.


    ironsilver


    Ne nicht falsch verstehen :D also die Autofahrer habe ich als sehr angenehm empfunden, bei einigen Straßen dachte ich mir auch "mit einem heilen Auto macht die bestimmt mega Spaß", bei einigen Sachen geht es, wenn man mit Köpfchen fährt, aber am schlimmsten fand ich wirklich die Lkw Fahrer. Ich bin wirklich kein Mensch der sich am Steuer schnell aufregt oder schnell mal auf die Hupe geht, aber die haben mich echt Irre gemacht. Einer wollte einfach mal auf meinem Beifahrersitz platz nehmen, weil er sich nicht mehr auf die Baustellenführung konzentriert hat, 20 andere haben ständig die Bahn verstopft, weil sich alle gegenseitig überholen müssen um am Ende nicht schneller zu fahren. Ich saß wirklich zum ersten mal fluchend und hupend in meinem Auto :whistling:


    Die Erklärung der falsch eingestellten Vanos ist die grobe Umschreibung. Ich habe das zwar alles verstanden, mag es tatsächlich im Detail nicht versuchen zu erklären. Ich würde mit Sicherheit was vergessen oder durcheinander bringen, so wie mein Kopf momentan tickt.






    Ich habe jetzt mal grob zusammen gestellt was noch gemacht werden muss, ziemlich in den nächsten Tagen muss ich den ESD tauschen (dazu werde ich mich mal durch's Forum wühlen), gleichzeitig die Simmerringe hinten tauschen, Achsvermessung und Spureinstellung. Weiterhin geht's für 3 Tage zum Lackierer (Auto wieder weg :( )


    Dann muss ich mich bald um meine Bremsen, Rückleuchten und neue Sommerreifen kümmern. Blind wird mein Auto auch schleichend. Da muss ich auch ran.


    Nebenbei mach ich: die Rinne, die hintere Tür rechts muss minimal neu eingestellt werden, Dämpfer vom Kofferraum, bei den Scheibenwischern muss ich gucken ob die gewechselt werden müssen oder sie von den Bäumen verklebt sind.


    Für die Zukunft stehen neue Schürzen an, neue Winterreifen auf Alus, die Mittelkonsole soll ausgetauscht werden und die restlichen Sachen, die ich mir mal vorgenommen habe, werde ich sporadisch machen.


    Kann sein das ich die Spurstange tauschen muss, aber da hege ich Zweifel an der Aussage der Werkstatt. Muss ich mir selbst noch mal angucken.


    Ich glaube das war's :D

    So, nachdem ich etwas Luft holen konnte, kommt der traurige Teil dieser Foto Story. Die letzten Wochen mit meiner Perle waren mehr von Gewitterwolken als Sonnenschein umgeben. Nachdem meine Perle von diversen Leuten eingesehen wurde und es niemand bemerkte (auch ich lange Zeit nicht), bekam ich ein Magengeschwür als ich anfing, mein Auto selbst auf die Hebebühne zu nehmen. Nach 2 Tagen stand fest, unfallfrei ist meine Perle nicht. Die Mängel sind so gekonnt vertuscht, das sie einfach nicht auffallen. Sie fallen in die Kategorie "typische Altersprobleme", zumindest auf den ersten Blick. Einige Dinge wollte ich schnell geklärt haben, da BMW die einzigen hier sind, die an mein Auto gehen, fuhr ich da hin. Dass das in einer "veräppel dich alleine" Diskussion endet, konnte zu diesem Zeitpunkt keiner ahnen. Statt auf die von mir angesprochenen Probleme einzugehen, wollte man so vieles machen, tauschen, prüfen. Auf mein angesprochenes Leistungsproblem ging man überhaupt nicht ein. Angeblich fuhr der Wagen wie er soll -> Super. Dann sprach ich meine Regenrinne an (das Ersatzteil was ich hier bei meiner Anmeldung ansprach), ich dachte nämlich, die wäre kaputt. Denkt jeder. Ist sie aber nicht, sie ist nach vorn gerutscht. Laut BMW passiert das "ständig" ... Ich stelle es mir bildlich vor, ihr groß Maschinen Fahrer, wie ihr nach jeder Autobahnfahrt anfangt eure Rinnen zurecht zu zupfen. Ich pustete alles ab, was BMW "wollte", nahm mein Auto und fuhr.


    Nachdem meine Perle dann Indianer gespielt hat, brachte ich sie in eine Werkstatt, die ich von Kindesbeinen auf an kannte und nur gutes von denen kannte. Mein Kopf war zu dem Zeitpunkt aber selbst so durch, das mir den Tag gar nicht bewusst war, das ich die Ventilschaftdichtungen getestet hatte. Wäre mein Kopf nicht am kreisen gewesen, hätte ich mir vieles ersparen können. Nun ja, man lernt ja nie aus. Laut dieser Werkstatt war mein Auto ein wirtschaftlicher Totalschaden. Reparaturkosten von 3-4.000 Euro, wenn es dabei bleiben würde. Hättet ihr mich nicht gewarnt, hätte ich wahrscheinlich früher kapituliert. Ich war daraufhin so dreist, rief noch mal in der Werkstatt an, fragte noch mal meine Frageliste ab. Er verstrickte sich in ziemlich vielen Aussagen, die überhaupt nicht zusammen passten, hoffte wohl, ich versteckte Blondine würde das nicht merken. Nachdem er fertig war, fragte er mich, was er mit den Wagen machen soll, meine Antwort "Zusammen bauen. Ich hol den Wagen bis zum Wochenende ab". Das verstand er überhaupt nicht "Ja damit kannst du doch nicht fahren und der Schaden muss ja repariert werden" .... "Ich hol ihn ab" - Unterhaltung beendet. Bei Abholung wollte ich dem netten Herren über den Tresen ziehen. Er blieb dabei, mein Wagen wäre nicht zu retten bzw. es rentiere sich nicht. Ich musste mich schwer zusammen reißen nicht die Freundlichkeit zu verlieren. Auto zurück gebracht, meisterglanz sah ihn sich an. Termin bei Farid gemacht, nebenbei entschieden was wir noch machen können.


    Am Mittwoch ging es mit kaputten Nerven nach Berlin. Ich war drauf und dran aufzugeben. Es hätte nicht mehr viel gefehlt. Das der Wagen neue Teile braucht, war nicht mal das Problem. Sondern das ich seit Wochen mit dem Problem der schlechten Leistung am kämpfen war, nirgendwo ernst genommen wurde, keiner sagen konnte was los ist oder man mein Auto als Karre Mist verkaufen wollte um mir mehrere tausend Euro aus der Tasche zu leiern. Da meisterglanz und ich das Problem aber nicht lokalisieren konnten, es keinen FS Eintrag gab und wir mehr auf Verdacht reagieren konnten, fuhr ich human. Ich wollte den Wagen ja nicht kaputt fahren. Berlin schöpfte den letzten Rest an Nerven aus. Ich und Großstädte... Ich dachte nur "wenn sich das nicht lohnt". Womit niemand rechnen konnte, dass das Problem Farid in's Gesicht springen würde. Ich erzählte ihm alles, alles schien schwammig und ungenau. Ok, erstmal neue Dichtungen und dann sehen wir weiter. Er wollte sich gerade an's Werk machen, nimmt die Hände vom Auto und sagt ganz trocken "Ich kann dir sagen warum dein Wagen keine Leistung hat" 8| niemals dachte ich mir. Wochenlang habe ich nach einer Ursache gesucht und der greift da einmal rein? Doch. Die Vanos vom Nockenwelleneingang war völlig falsch eingestellt. Ich wollte in der Halle zusammen brechen. Nachdem ich die ganze Zeit zusehen durfte, er mir viel über meinen Motor gezeigt und erklärt hat, dämmerte mir so einiges, was bis dahin unlogisch für mich war. Die Ventilschaftdichtungen fand er gar nicht schlimm. Er meinte die sind noch nicht lange hin. Egal, hau 16 neue rein und fertig ist das Thema. Von ihm und der Art, wie er seine Arbeit macht, war ich ziemlich fasziniert. So ist noch niemand mit meinem Auto umgegangen. Danach Probefahrt. Er sollte fahren, um feststellen zu können, ob nun wirklich alles passt. Ich habe mein Auto nicht wieder erkannt. Ging die ab 8o


    Danach noch mal bisschen alleine blubbern lassen, noch mal getestet, wichtige Ratschläge für die nächsten Tage bekommen (nicht das mir mein Auto davon fährt), den Mann drücken müssen und nach Hause. Wie es mir in dem moment ging, kann ich gar nicht erklären. Ich war so neben mir, das ich glatt die falsche Ausfahrt genommen habe und mich in Berlin verdusselt habe. Nachdem ich zum ersten mal richtig den Wagen ausfahren konnte und er sich ca 100 Kilometer frei pusten durfte, wollte ich mal schauen was mein kleines Pony jetzt so drauf hat. Aus einem Pony wurde ein kleiner Mustag, wie der Wagen plötzlich spritzig abgehauen ist, konnte ich selbst kaum glauben. Das hat so viel Spaß gemacht, das wir mit einem Audi gespielt haben :D gewonnen hat keiner, mein Navi machte sich bemerkbar, ich sollte bitte abfahren. Total egal, ich hatte einen mega Spaß gehabt.


    Farid gab mir generell noch paar gute Ratschläge mit auf den Weg, die ich in Zukunft auch beherzigen werde. Mein Auto sieht jetzt wieder hässlich aus, 1 1/2 Wochen unter Bäumen in der Werkstatt gestanden, noch mal ordentlich Dreck am Mittwoch mit genommen und jetzt hat er die hässlichen Winterschlappen drauf :thumbdown: zum Glück nur für paar Monate. Zündkerzen und Filter gab's heute auch neu.


    Leider wurde ich heute ständig mit meinem Auto zu gebrabbelt, so das ich 3 Stunden für die paar Sachen brauchte und ich am Ende keine Liste mehr machen wollte, was eindeutig und zeitnah gemacht werden muss, was in Zukunft passieren muss und was ich haben will :D Fakt ist, diesen Wagen sieht keine Werkstatt mehr wieder. Außer zum Lackierer geht's demnächst noch, über Vitamin B werden für ein paar Euros die kleinen Roststellen weg gemacht. Zu dem Kurs wäre selber machen teurer und wenn er es anbietet, wollen wir nicht nein sagen :P


    So sieht's um meine Perle aus. Weniger toll, weniger spaßig. Ich musste auf eine ziemlich harte Tour lernen, aber wie alles im Leben hat alles 2 Seiten. Hätte meisterglanz mich nicht zu Farid geschubst, hätte ich den Wagen aufgegeben, ich hätte nie gesehen, wie jemand mit Herzblut arbeitet und ich hätte nie so schnell lernen müssen, wo welche Teile in meinem Auto sind, wofür sie da sind und was passiert, wenn sie kaputt sind. Ich muss das zwar noch sortieren (ich brabbel aktuell gerne mal Mist, weil sich Gedanken und Worte überschlagen) aber in paar Wochen sollte das erledigt sein. Jetzt funktioniert der Motor vom Auto und meiner ist kaputt :D

    Da sagst du was. Die Schäden sind nämlich noch mal ein Thema. Was ich nicht verstehe, ich kann doch überall die zugelassenen und erforderlichen Daten abfragen. Ob bei BMW selbst, beim Teilehaber vor Ort oder im Internet. Wie kann sowas dann passieren? Ich kenne nicht's anderes ist für mich kein Argument. Ich kann auch nicht Diesel in einen Benziner kippen, weil ich 10 Jahre Diesel gefahren bin. Scheint ja ein umlaufendes Problem zu sein, als ich mein Kühlmittel abgeholt habe, stand noch ein BMW Fahrer neben mir, der gleiches Problem nach Kauf schilderte :S

    Ich muss gerade mit dem Kopf schütteln. Ich dachte wirklich, nur bei meinem Wagen wären die Leute zu doof gewesen. Allerdings habe ich auch festgestellt, das viele überhaupt keine Ahnung davon haben, was für Kühlmittel wo rein gehört. Mehrere Leute meinten sogar "Da MUSS silikatfreies Kühlmittel rein". Begründung: ich kenne nicht's anderes. Erschreckend.


    Ich habe bei mir zur Sicherheit 4x gespült. Da kamen zwar einige Liter zusammen, aber egal.

    Hallo liebe E46 Gemeinde,


    nehmt es mir bitte nicht böse, wenn es irgendwo hier schon ein Thema gibt, ich kann die Suche nicht so aktiv nutzen wie ich möchte. Aber, bevor ich jetzt sinnlos anfange alles auszutauschen, hoffe ich/wir auf eure Erfahrung und Ideenreichtum.


    Erstmal noch mal ein dickes Dankeschön, für die Warnung bezüglich der Zylinderkopfdichtung. Das komplette Drama der letzten Wochen mag ich wann anders mal berichten, wichtig ist erstmal, das Problem zu finden.



    Folgendes Problem beschädigt mich schon länger:


    - Schlechtes Anfahrverhalten (als wenn man das Fahrzeug anschieben muss)
    - Drehzahlen gehen nur schwer nach oben (komme kaum noch über 3000 Umdrehungen)
    - FS mehrfach über ISTA und OBD ausgelesen; leer
    - Es erscheint keine Kontrolleuchte die Aufschluss geben könnte


    Laut Werkstatt: gute Kompression, schlechte CO Werte.


    meisterglanz sah sich an: Zylinderkopfdichtung, Zündkerzen, Exenterwelle (abgeklemmt und Probefahrt, keine Veränderungen), Luftfilter, Ölstand (unverändert seit Ölwechsel) und dann noch von unten. Erst dachten wir an den Kat, sind von dem aber wieder weg.


    Heute via Anleitung durch meisterglanz die LMM abgeklemmt, Drehzahlen kippten ab auf 500, zittern und schütteln, kurz vorm sterben, anfahren war erst nach einigen Minuten im Leerlauf möglich. Danach noch schlechteres Fahrverhalten, Gaspedal kam mir wie Luft vor, an der ersten Ampel wäre der Motor fast gestorben, danach fing er sich wieder. Zeigte aber unrunden Motorlauf. Um die LMM komplett auszuschließen, wollen wir die nächste Woche quer tauschen.


    Weitere Planungen: Mittwoch fahr ich zu Farid, der mir die Ventilschaftdichtung macht, neu bestellt habe ich weiterhin: neue Zündkerzen, Kraftstofffilter und Luftfilter, in der Hoffnung die Maßnahmen bringen bis Ende der Woche/Anfang nächster Woche erfolg. Zündkerzen und Filter tausche ich nicht weil sie defekt sind, sondern weil ich es im Rutsch jetzt mit mache.


    Noch jemand Ideen was los sein könnte?
    Werkstatt ist keine Diskussion mehr würdig.


    Bin für jede Idee (egal wie skurril sie om ersten Moment erscheinen mag) dankbar.


    Achso, Schläuche sind alle i.O. habe ich mehrfach überprüft, zeitweise unter 4 Augen Prinzip

    Hey,


    ok, habe die Handynummer raus genommen.


    Ich verstehe selbst nicht alles und ohne aktiv das Forum nutzen zu können, wird es für mich nicht leichter. Am 07.10. habe ich feststellen müssen, das ich falsches Kühlmittel drin hatte (hatte das tatsächlich vorher nicht bemerkt), also bin ich am 9 los und habe alles für einen Wechsel geholt. Dabei bekam ich Probleme bevorzugt beim anfahren. Sowie ich den 1 Gang verlasse ist alles gut, aber beim Anfahren war er wie schwer. Auf dem Weg zur SB hatte ich bei warmen Motor plötzlich starken weißen Qualm. Das hörte auch wieder auf. Ich wurde hellhörig. Aber in der Werkstatt war wieder nix. Als ich auf die Hebebühne fahren wollte, hüpfte mir die Drehzahl plötzlich rauf und runter (zwischen 900 und 1400), fing sich dann wieder. Da entschied ich schon, nach dem Kühlmittelwechsel den Wagen in die Werkstatt zu bringen.


    Als wir den Wagen dann auf Betriebstemperatur gebracht hatten, wieder weißer Qualm. Wirklich viel. Ich habe mir das dann mal hinten angesehen, Kondenswasser tritt am Auspuff auch aus, Qualm selbst riecht aber nach nichts. Also Fahrzeug nur noch nacj Hause gebracht (nicht weit) abgestellt, am nächsten Tag zur Werkstatt abschleppen lassen.


    Was ich aber noch sagen kann: Ich habe noch auf der Hebebühne die Schläuche bei Betriebstemperatur kontrolliert, die bleiben weich. Den Kühlmittelstand hatte ich 1 Woche zuvor kontrolliert, der hatte sich auch nicht verändert. Auch beim Ölwechsel sind mir weder Ablagerungen noch Schaum o.ä. verdächtige Sachen aufgefallen.


    Das abgelassene Kühlmittel sah ebenfalls normal aus.


    Die Werkstatt hat mich angerufen, ohne Motor auseinander gebaut zu haben, hätten sie ihn getestet, bestätigen das gleiche, wie seit dem Tag wo das Qualmen anfing, das damit auch die Drehzahl hüpft, Kondenswasser am Auspuff ist, es kann die Zylinderkopfdichtung, der Kopf sein oder wenn es kacke läuft, hat der Motor Block einen Riss. Was soll ich dazu noch sagen?


    Deswegen suche ich jemanden, der in meiner Nähe ist und diese Motoren wirklich kennt. So langsam verliere ich auch die Nerven. Achso, ganz vergessen, bei warmen Motor hört man rechts am Motor auch ein dumpfes Geräusch. Immer mit kurzer Pause dazwischen. Schwer zu beschreiben.


    Also will ich den Wagen wieder zurück holen und vertraue da lieber auf jemanden, der diesen Motor wirklich kennt und vielleicht sofort hört/sieht was Sache ist und mir auch helfen mag.

    Muss mich hier leider auch einklinken.
    Ich suche jemanden in meiner Nähe, der mit mir zusammen und mit Gegenleistung an meinem Motor etwas macht. Musste den Wagen letzte Woche wegen Verdacht auf kaputter Zylinderkopfdichtung abschleppen lassen.


    Laut Werkstatt kann es nur die Dichtung, aber auch der Kopf sein. Falls jemand Lust hat an meinem 316i N42 rum zu schrauben, bitte per Mail oder Handy melden. Bin für jede Hilfe dankbar.



    Mail bitte über Goehner.M@gmx.de

    Entschuldigt, ich habe mich ziemlich ungenau ausgedrückt. Also der Behälter selbst ist sauber (Füllmenge stimmt auch), ich habe vorhin noch mal versucht ob ich ein Foto machen kann, klappt natürlich nicht. Wie erkläre ich das? Wenn man unter dem Auto steht (Abdeckung ab) steht man vor der Servopumpe. Dort geht sie bei mir nach links weiter und genau da, wo die weiteren Verbindungen entstehen, ist es ölig gewesen. Es tropft nicht, aber es schmiert sich durch alle Schläuche und Co die sich dadrunter befinden. Ich ärgere mich darüber gerade, ich hätte davon irgendwie ein Foto machen sollen. Es sah so aus, als wenn die erste Verbindung zur Servopumpe der Schuldige ist.


    Je nach Wetter versuche ich mal, die Abdeckung oben noch mal abzunehmen und es so zu versuchen.


    detroit_steel


    Ich musste über deinen Beitrag gerade lachen. Ehrlich und direkt :thumbsup: