Hallo zusammen,
ich habe jetzt einige Stunden auf der Seite von Leebmann verbracht und habe tatsächlich, kombiniert mit dem Forum, mein Ersatzteil gefunden. Bei meiner Suche ist mir dann aber was anderes aufgefallen (hier im Forum, habe nur leider kein passendes Thema gefunden, wo ich mich anheften hätte können) und nun mag ich Euch mal fragen, ich glaube nämlich ich werde etwas verschauckelt.
Mein Kotflügel vorn links muss ausgetauscht werden. Oder besser, bevor ich den Rostgott provoziere, möchte ich ihn austauschen. Ich weiß, über Geld spricht man nicht, aber jetzt will ich darüber reden
Ich war bei 2 Werkstätten und habe mir Vorschläge geben lassen. Der erste sagte "500 Euro wenn es kein Original von BMW ist. 700 Euro wenn es einer von BMW ist. Da wir keine Ersatzteile von BMW haben, muss ich den bestellen. Auto morgens bringen, abends abholen" Die 2 sagte "Wenn ich einen von BMW nehme, den ich bestellen muss, weil wir keine Ersatzteile für BMW haben, (von dem Satz träume ich bereits
) sind wir bei 600-700 Euro. Auto wäre 2 Tage hier in der Werkstatt".
Ihr seit Schuld, das ich jetzt nach Ersatzteilen geguckt habe (Danke
) und bekomme eigentlich den Schock meines Lebens. Bei Leebmann würde mich der Kotflügel 277 Euro kosten und wenn ich die Teilenummer im Internet eingebe, noch weniger. Ich habe mich kurzweilig an meinem Kaffee verschluckt. Als ich hier nach einem vorhandenen Thema gesucht habe, habe ich Beiträge gefunden, wo von etwas anderen Preisen gesprochen wurde, als meine Wobber Gang hier von mir haben will.
Ich habe mir auch schon ein Video angesehen, wie man das macht und sooo mega schwer scheint das ja nicht zu sein. So, nun zu den Fakten: Ich verfüge über keine Hebebühne oder sowas, es gibt nur mich und meinen Parkplatz "dahinten". Ich könnte aber mit ein wenig betteln, versuchen für 1 Tag auf das Privatgelände zu kommen. Platz und Ruhe.
Nun zu meinen Fragen:
1) Was sagt ihr zu den Preisen der Werkstätten?
2) Ist der Flügel bei Leebmann dann lackiert?
3) Falls unlackiert, was kostet sowas erfahrungsgemäß beim Lackierer (nicht das man mich hier durchweg verschauckeln will)?
4) Wo würdet ihr den Flügel überhaupt kaufen/bestellen?
5) Sollte es machbar sein, auch für mich, die sich selbst nicht traut, den Kotflügel auszutauschen und wenn ja, habt ihr da irgendwo Links, die ich als Hilfe nutzen kann? Oder persönliche Ratschläge?
6) Wie lange sollte der Austausch im schlimmsten Fall (Ich sitze vor meinem Auto und weine, weil nix so will wie ich will
) dauern?
Eure Meinung ist erbeten