Beiträge von Der_feine_Herr

    Ist doch klar:
    Wenn ich nicht explizit auf Tieferlegung aus bin, dann erwarte ich, daß das Fahrzeug nach Einbau genau so hoch ist, wie vorher.

    Das werden sich auch die gedacht haben, die hier Lesjöfors eingebaut haben und sich danach wunderten, warum ihr Fahrzeug plötzlich tiefer ist.

    Man kann doch nicht "Ersatz für Original-Federn" anbieten und die dann kürzer machen!

    Gerade auf der Seite von Lesjöfors gelesen.
    Ist ja lächerlich:

    "Warum sind einige der Federn von Lesjöfors kürzer als OE-Federn?

    Einige Originalfedern werden aus inkonstantem Draht gefertigt, was bedeutet, dass die Stärke des Stahls zum Ende der Feder hin dünner wird. Federn von Lesjöfors sind aus konstantem Stahl gefertigt, was bedeutet, dass sie manchmal etwas kürzer sind. Entscheidend ist grundsätzlich die Kraftrate und nicht die Abmessungen."

    Wie gesagt, bei BMW über die VIN die GENAUE Federn-Nummer geben lassen und dann die Referenznummern von Lesjöfors/Eibach GENAU vergleichen.
    Dann kann ich mir nicht vorstellen, daß da was nicht passen sollte.

    Wollte auch zuerst Eibach (die sollen weich sein), leider passt die letzte Ziffer nicht.
    Ich will nur nicht, daß die Lesjöfors am Ende irgendwelche harte "Sport" Federn sind.

    Hallo Freunde,

    habe auch einen Federbruch vorne und befinde mich seit Tagen in der: "Die richtigen Federn für mein Fahrzeug finden" - Hölle.

    Diesbezüglich kann ich jedem nur raten, gleich direkt bei BMW anzurufen und über die VIN die EXAKT richtige OEM Nummer zu erfragen und DANACH anfangen nach Artikeln zu googeln. Spart viel Zeit.
    (Online ETK ist bei Weitem nicht präzise genug! Federn stehen erst garnicht drin und von den "Farbcodes" fange ich garnicht erst an :)) )

    Zu meiner Frage:
    Ich möchte genau Serien-Abstimmung fahren. (Habe SFA 226)

    Kann jetzt wählen zwischen Sachs Federn und Lesjöfors.

    Gibt es Erfahrungswerte bzgl. Lesjöfors? Sind die im Vergleich zu Serie hart oder weich?
    Natürlich könnte man gleich Sachs nehmen, dann wäre es Serie, aber die sollen nicht allzu robust sein.

    Wenn Lesjöfors nahe an Serie sind, würde ich die sofort nehmen.
    Sind die Lesjöfors also eher hart oder weich im Vergleich zu Serie?

    Danke!






    Ich wusste, da war was.

    Im Stehen musste das machen bei laufendem Motor.
    Ich weiss nicht, ob´s genau diese Anleitung war, aber irgendwas in der Art war es. Hat bei mir auch funktioniert.
    Fehler kam nie wieder...

    "Haste den Lenkwinkel initialisiert? Also rechts ganz einschlagen, 3 Sekunden warten, links einschlagen, 3 Sekunden warten, Mitte stellen! Und dann sollte es wieder passen!"

    AUC Sensor habe ich auch schon seit Jahren im Fehler-Speicher. Interessiert keine Sau :)

    Lenkwinkelsensor muss man doch einfach nur paarmal komplett links und dann rechts einschlagen, dann ist der Fehler wieder weg, oder?
    So habe ich es in Erinnerung. Auf jeden Fall sollte es kein großes Problem sein.