Beiträge von dhd


    wie nicht abgesichert. wie wäre es zwischen batterie und carpcnetzteil eine sicherung zu tun. ist doch ganz normal und sollte man auch machen. macht ihr doch auch, wenn ihr eine endstufe anschließt. würde es definitiv nicht übers radio anschließen, da das radio weniger strom braucht als der rechner. ergo ist der kabelquerschnitt zu gering. kabel kann zu warm werden und gegebenfalls kann es einen kabelbrand geben. zündungsplus kann vom radio verwendet wird, da das netzteil keine leistung zieht.

    Zitat

    Original von sto`teac
    wie man die knoepfe vom original 16:9 einbinden kann weiss niemand oder?


    kann man ohne große problem einbinden. hast du denn den 16:9 monitor? wenn ja verzichte lieber auf touch und nutze den bmw monitor mit den original tasten. dafür braucht man ne bestimmte schaltung. die kostet 220€. dann kann man auch vga an den moni anschließen. sieht später mit einer bestimmten software wie origanl aus. kannst nur viel viel mehr.


    was hast du denn vor zu verbauen?


    ja sind 5m. ob es nötig ist weiß ich nicht. hatte noch das teil über. da ich aber mit dem repeater den hub betreibe weiß ich nicht ob es auch mit einem normalen usbkabel funktioniert.
    bei mir geht alles von hinten links unter der rücksitzbank durch die mittelkonsole nach vorne. habe keine störungen.


    strom für den tft habe ich von hinten m3-atx nach vorne geholt. hat den vorteil das die 12V geregelt sind und nur strom fließt, wenn der schlüssel steckt.



    Zitat

    Original von V-Pixel
    Erstmal noch vorweg @ dhd


    Ist den deine Frage eigentlich beantwortet die du im ersten Post gestellt hast? Möchte jetzt nicht unhöflich sein und deinen Thread für den CarPC missbrauchen, dafür können wir gerne was eigenes aufmachen.


    Wenn du möchtest entfern ich das hier oder verschieb die Postings.


    im grunde ist es schon klar. nur weiß ich nicht was ich kaufen soll. ich kenne nur adapter von bmw auf iso oder von bmw auf din. vllt hat jmd eine teilenummer oder einen link.


    kannst natürlich auch die posts verschieben, die hier eigentlich nicht mehr hinein gehören.

    Zitat

    Original von 328_QP
    Fangt doch mal klein an Jungs :) :)


    Ich weiss noch net mal wie ich mein Touch an den PC anschliess :D :D


    Bin gespannt auf die Bilder


    weißt heißt klein. ist alles kein hexenwerk. ein touchscreen besteht im gurnde nur aus dem tft, der touchscheibe (änlich plexiglas) und dem controller (usb oder auch seriel).
    im grunde wird ein touchscreen mit vga, strom und usb versorgt. es wird eine extra software installiert die dadurch eine maus emuliert. alles ganz einfach. falls noch fragen sind gerne fragen. dazu ist ein forum ja da.

    Zitat

    Original von V-Pixel
    Hi,
    ja aber wie kriegt der IBUS bzw. KBUS den eine Verbindung zum Resler Interface? Muss man den da noch extra anschließen?


    Das mit den Tasten versteh ich schon, die Fensterheber und so werden dann theoretisch auch angezeigt im Display, sowie die Temperatur im Fahrzeugraum.
    Nur wenn das Interface per USB dran ist, weiß ich nicht mehr weiter ?(


    ok, jetzt verstehe ich . das modul brauch einmal 12V, GND, und IBUS. das kabel für kbus findet man an verschiedenen stellen im auto. zb im kofferraum, wenn man einen wechsler hat oder am radio stecker.


    siehe dazu auch http://www.reslers.de/IBUS/install.html


    gruß
    dorian

    Zitat

    Original von V-Pixel
    Danke für die Beschreibung.
    Das Resler Interface kenn ich, mich würde interessieren wie es nach dem Einbau des Interface weiter geht?
    Das Teil gibts als USB Version, sobald ich das am PC angesteckt hab, was muss ich dann machen...?


    ich habe auch die usb-version. als software nutze ich ibuscomm. man muss sich das so vorstellen, alles was im bmw über den bus gesteuert wird hat pro taste eine variable. das heißt wenn ich auf mein mfl auf rt drücke wird ein sendkey befehlt geschickt das der enter-taste auf dem keyboard entspricht. es gibt auch eine seite, die alle befehle auflistet.

    bilder kann ich gerne welche machen. habe aber heute nochmal alles ausgebaut.


    kurze infos zu meinem system:


    in der reserveradmuld ist der rechner. dafür nutze ich ein VIA PICO PX 10000G mainboard. dieses hat 1,5ghz und 512mb ram. mehr arbeitsspeicher ist sinnlos und verlängert nur den start aus dem hibernatemodus. strom bekommt es über ein m3-atx. zum glück ist meine batterie im kofferraum. festplatte ist eine 2,5" 250gb sata von wd. nach vorne geht ein usbverlängerungskabel (repeater), das vga kabel und ein kabel zum zündschloss gesteuerten 12V versorgung. damit weiß das netzteil, dass es starten kann sobald der schlüssel im zündschloss steckt und position 1 erreicht. vorne nutze ich die janusblende mit einem 7" touchscreen. ich nutze noch das original bmw radio, welches ich ins handschuhfach gepackt habe. vorne ist dann noch ein usbhub für den touch, die gpsmaus, bluetooth-stick und eine usb soundkarte von creative. die soundkarte ist mit dem aux des radios verbunden. nun wird noch die kbus steuerung von reslers verbaut um alles mögliche über den touchanzeigen zu lassen (licht, zv...) oder sogar zu steuern. will mir jetzt noch einen kleinen aktive sub im kofferraum verbauen um die nicht ganz so tollen lautsprecher von bmw zu unterstützen.


    gruß
    dorian


    ps: nochmal zur verlängerung des antennenkabels. hat jmd vielleicht dazu die passende teilenummer?

    hallo,


    habe mir einen carpc ins auto gebaut. ich habe das radio ins handschuhfach gebaut. habe alle kabel verlängert bis auf das antennenkabel, da weiß ich nicht wie ich das machen soll. ich habe schon viele verlängerungen gefunden, aber noch keinen für den bmw-stecker. vielleicht kann mir hier einer helfen.


    gruß
    dorian