Beiträge von Wolfi E30

    Hi


    nach langem Suchen heute den Fehler bzw. das fehlerhafte Teil geordet. :thumbsup: Das üble war ja, mal Wasserverlust, mal nicht..... zum Haare raufen :(


    Heute in der Firma war nicht wie üblich eine kleine Pfütze unter'm Auto sondern eine recht große. Kumpel angefunkt und wieder auf der Bühne gekuckt....und gekuckt.....und ge..... ähm...hatten wir schon. :huh: Zufällig hat mein Kumpel mal einige Schläuche etwas weggebogen um besser sehen zu können und ich seh unterm Auto (Auto war ja auf einer Hebe-Bühne, er oben auf der Leiter, ich im Rolli unterm Auto) einen Tropfen am Ausgleichsbehälter größer werden. Ich sach 'jetzt kommt was' und er darauf 'ich hab's gefunden' !
    Unten im Bild die Ursache, der Ausgleichsbehälter hat einen feinen Haarriss !! Kaum zu sehen, vor allem im eingebauten Zustand.


    >>>Teil Nr. 5 im Bild<<<


    Naja, gleich beim :) in Siegen angerufen, ja haben wir reichlich da kam die Antwort. Wieso reichlich, einer tut's schon war meine Antwort. Naja, nachdem einem anderen BMW-Mann beim abholen der Satz ' damit gab's schon öfters Probleme' rausrutschte war mir klar warum man davon mehrere auf Lager legt.....


    nundenn, Teil mitgenommen, montiert, Wasser rein und meine Zicke wird wohl morgen früh keine Pfütze mehr unter sich haben ! ;)


    Grüße
    Wolfgang

    Der Tommi ist da !! :):)


    also es tropft aus dem Motorraum. Wenn der Wagen grade steht ist ziemlich genau unter besagtem Sensor eine kleine Pfütze. Den Sensor habe ich im Zuge der Fehlersuche bz. Kaltstartprobleme mal getauscht vor einem Jahr. Hab eben mal den alten gesucht (und auch gefunden), werd ich morgen früh kurz reinklicksen und mal schauen ob sich was ändert.


    Wolfi

    Hi


    nachdem ich nun erfolgreich die Ölundichtigkeit beseitigt(Dichtung Block-Aggregateträger) und gleich drauf die Servopumpe der Lenkung erneuert habe hat sich meine stratusgraue Zicke was Neues ausgedacht, Inkontinenz im Kühlsystem. ;( Also langweilig wird's nicht wenn man einen E46 fährt.... ;)


    Gibt's ein typisches Problem was immer mal wieder auftritt beim Motortyp M54 ? Einen Thread hab ich gefunden wo der Übeltäter wohl ein Temperatur-Sensor im Wasserschlauch vom Block zum Kühler war.......


    bitte gaaanz gaaanz dringend und soooofort um Hüüüüüülllllfe (! mal 32) (um mal ein wenig über ähnliche Hilferufe bzw. deren Wortlaute zu frotzeln) :D:D


    Nr. 4 im Bild


    der Wolfi

    Hi


    jo ich weiss wie das nerven kann, meine Zicke macht das schon seit ich Sie habe, hab anfangs auch diverse Teile gewechselt, immer ohne wirklichen Erfolg. Hab allerdings bemerkt wann sehr wahrscheinlich die Fehlerleuchte angeht, nämlich morgens beim Kaltstart. Nun kann ich zwar den Kaltstart nicht vermeiden aber wenn ich nicht lange rumdrössele sondern gleich losfahre und die Drehzahl nicht unter 1000u/min fallen lasse die ersten 3KM geht's. Und wenn doch die Lampe angeht, für 35€ kriegt man ein einfaches Fehlerspeicherlesegerät, hab ich mir zugelegt und bei Bedarf kurz dran und Leuchte ist wieder aus.


    Ein Mechaniker vom :) war zuletzt der Meinung das Steuergerät müßte getauscht werden aber darauf hab ich keine Lust, auch nicht das Geld dafür ausgeben.


    Grüße
    Wolfi

    ach Quatsch, völlig normale Härte.. :thumbsup:


    wenn ich schon ohne diese rollende Dinges da unter mir nicht mehr mobil sein kann dann muß ich doch zumindest aufpassen das mich das Dinges nicht unnötig ausbremst. Hab vor einiger Zeit mal von einem Typ im Allgäu gelesen, der hat keine Beine aber turnt durch seine eigene Autowerkstatt das es raucht. Gegen den Typ bin ich ein kleines Lichtchen... ;)

    Hi


    Eike, die Pumpen in den 2 Bildern sind irgendwie nicht gleich, zumindest was die Anordnung von Zu/Ablauf angeht.


    Dieser Winkelanschluß mit der gelben Kappe befindet sich ja immer unten, demzufolge wäre der Anschluß für den Schlauch zur Lenkung in Bild 1 links, in Bild 2 jedoch rechts.


    Nachdem ich über einen online-Shop eine Pumpe gekauft hat die sicher passen sollte, es leider aber doch nicht tut habe ich kurzerhand vorgestern eine Autowerkstatt/Ersatzteilehandel hier im Ort gefragt bzw. beauftragt richtige Pumpe besorgen und einbauen.
    Heute angerufen, Pumpe da. Ich hin, Pumpe ist genau richtig (und vom Hersteller LUK) aber einbauen erst in ein paar Tagen, haben viel zu tun die Jungs da. Kumpel gefragt, na klar, hab grasd Zeit. Hingedüst, Auto hochgehievt, olle Pumpe raus, neue Pumpe rein, frisches Öl und wunderbar. Mußte mich aber dann erst mal wieder umgewöhnen, seit Montag düse ich ohne Servo-Hilfe durch die Gegend und das ist nicht einfach gewesen da ich ja eigentlich nur mit einer Hand lenken kann weil die andere mit Gas geben beschäftigt ist. Aber inzwischen kann ich gottseidank bissi mit dem rechten Bein Gas geben und es ging halt so..


    das Einbauen war easy, hab ich selber gemacht, im Rolli sitzend, nur bei Keilrippenriemen spannen hat mein Kumpel mir helfen müssen.


    Grüße
    Wolfi