Beiträge von Wolfi E30

    Hi Bene


    Reichshof ist keine Stadt sondern eher eine 'Flächengemeinde', hab mal geschaut, H2Motors ist im Ortsteil Brüchermühle. Mit Bahn fahren hab ich auch wenig Verträge aber ich glaube Reichshof ist mit Bahn nicht zu erreichen sondern wahrscheinlich nur mit Bahnbussen.......machst dich ja vorher schlau und kannst ja mal Bescheid geben.


    Brüchermühle ist von meiner Arbeitsstelle 16 km entfernt. Wenns von der Zeit her passt könnte ich dich ggf. in der Nähe abholen und dort hinbringen. Aber denk dran, ich hab nur ein Cabrio, da müßen wir beide und mein Rolli untergebracht werden, eine weitere Person ist schwierig....


    Grüße
    Wolfi

    Hi Kollegas....


    alles nich sooo ergiebig, ich hab mal bissi gesucht, es gibt beim Audi TT scheinbar elektrische Windschotts. Aber nicht klappbar sondern die fahren dort senkrecht aus einer Versenkung nach oben. Geht beim E46 logo nicht. Angeblich gibt es bei Audi (A4 Cabrio ?) aber auch eine klappbare Variante die man ggf. nachbauen könnte.
    Hat jemand evtl. irgendwelche Info's dazu oder einen Kumpel/Bekannten etc. den man mal kurz fragen könnte ?


    Grüße
    Wolfi

    Hi


    meine M135 werden die Tage auch neu besohlt, mit Dunlop Sportmaxx TT, in ca. 2-3 Wochen, wenn Sieger-/Sauerland definitiv schneefrei bleibt, werd ich die drauf werfen und dann mal Erfahrungen berichten...


    Grüße
    der Wolfi

    Hi


    das etwas dickere Öl ist bei Motoren die schon einiges an KM auf dem Tacho haben auf jeden Fall zu empfehlen, mein alter 280er Benz mit 225000km und bald 38 Jahren auf dem Buckel kriegt auch immer das dickere.....mindert etwas den Ölverbrauch, obwohl der noch nie wirklich dramatisch war. Ein anderer Aspekt, durchs dickere Öl sollen die Motoren etwas laufruhiger sein, weniger mechanische Geräusche halt....


    @rod85


    nimm ruhig die 7 Literchen, der halben Liter Reserve ist schnell weg wenn man ab und an was nachkippen muß..


    Grüße
    Wolfi

    Zitat

    Das Getriebe vom 330da Gm 5L40E ist sehr anfällig, wenn es nicht gewartet wird


    Hi


    ja jetzt fällt mir auch wieder ein, es gibt das GM-Getriebe für die 330da und eins von ZF für die Benziner wie meiner..... dann ist ja ein Vergleich der Typen garnicht mal sooo nahe liegend was die Fehlererforschung angeht...oder...?!


    Bene, wünsch dir viel Erfolg bei der Reparatur, kommst per Bahn her oder Car ? Sind lockere 490km von deinem Zuhause ins Oberbergische (so heißt die Ecke hier um Reichhof rum).


    Grüße
    Wolfi

    Zitat

    Das empfohlene original BMW LL04 5W-30 kostet komplett (7 Liter) um die 40 €!


    Hi


    so isses, hab vor einigen Tagen bei Ihhhbähh 8 Liter für 41,95€ gekauft zuzgl. Versand. Original BMW 5W-30 LL04 Öl. :thumbup:


    Die Sache mit dem Motorinnenreinigung/ spülen etc. ist m.E. ziemlich unnötig, moderne Motoren die immer gutes Öl gekriegt haben sind innen wie neu. Nicht zu vergleichen mit alten Schindmähren die durch superbilliges Baumarktsöl voll Ölschlamm sind....


    der Wolfi

    Hi


    diese Beschreibung mit dem Roffeln könnte auf die Geräusche zutreffen die meine graue Zicke letzen Sommer gemacht hat. Da hätte man aber auch einen dröhnenden Auspuff vermuten können. Und wie Bene geschrieben hat war es nur immer im 5.Gang bei ca. 80 -100 km/h. Allerdings ist mir dann aufgefallen das zeitgleich immer diese Kupplung greifen wollte die diese starre Verbindung im Antriebsstrang herstellt. Das hat aber meist garnicht mehr geklappt, nur immer wieder Drehzahlsprünge wenn kurz gepackt und dann wieder losgelassen. Hab dann durch meine Kumpels das Getriebeöl und den Filter wechseln lassen, seitdem wieder Ruhe. :thumbup:


    Bene, Reichshof ist von meiner Arbeitsstelle im Sauerland nur 10 Min. entfernt, aber vor dieser Firma noch nie was gehört. Hab grad mal nach diesem Namen gegooglet, der verkauft wie verrückt Teile bei Ihhhbäääh.


    Grüße
    Wolfgang

    Hi


    Ich hab vor einiger Zeit mal zu o.g. Thema rumgefragt aber keine Antworten erhalten. Hab mir dann selber mal so einige Gedanken gemacht wie man das Teil elektrifizieren kann.......


    Erste Idee war einen Stellmotor/Schrittmotor 12 Volt zu verbauen, z.Bs. solche Teile mit denen man bei nachträglichem Einbau die Heckklappe öffnen bzw. entriegeln kann.
    Aber diese Teile haben nur einen sehr kurzen Hub der natürlich nicht reicht.........neue Idee, es gibt doch elektrische Motorantennen, ggf. so eine teilweise schlachten und die Motor/Getriebemechanik umrüsten zum auf/abspulen eines Drahtseils was wiederum das Windschott bewegt. Die Apparatur darf natürlich nicht zu groß sein weil ja irgendwie am Windschott montiert und mittels Schnellverschluß-Stecker an die Fahrzeugelektrik angeschlossen. Zur Funktion selber auch Fragen, entweder das Schott wird über eine Schenkelfeder immer unten gehalten und der Motor ziehts bei Bedarf hoch oder desmodromisch, als auf und zu über Motor geregelt.


    Zur Elektrik bzw. Steuerung hab ich auch mal gegrübelt, wenn man eine halbautomatische Antenne nimmt muß man einen Schalter verbauen der der Motor ansteuert zum hoch-/ und wieder runterklappen. Der soll aber nicht irgendwo hingebastelt werden sondern muß in die Schalterreihe überm Aschenbecher integriert werden. Gibts da ggf. was ?


    Alternativ und in meiner engeren Wahl eine vollautomatische Antenne die ich dann z.Bs. an Zündung-Plus anschließen würde, sobald Motor gestartet fährt das Schott hoch, sobald Motor aus wieder runter. Und natürlich einen kleinen Schalter dazwischen der die Sache verhindert wenn ich ohne hochgeklapptes Schott fahren will. Der natürlich auch in der Konsole integriert ist. ;) Diese Steuerung wäre natürlich der Oberknaller.



    verrückte Ideen, ich weiss :whistling::D


    Grüße
    Wolfi