Beiträge von Wolfi E30

    Hi


    relativ einfach dem Autochen etwas Beine machen........nicht im Automatikmodus sondern im Steptronicmodus fahren ! Mein Cabrio ist auch ein 320 CIA aber muß mit etwas mehr Gewicht gegenüber dem Coupe mehr arbeiten bzw. ist nochmal etwas müder.
    Seit ich die Steptronic am Lenkrad schalten kann fahr ich nur noch damit. Autochen ist viel lockerer unterwegs.


    Grüße
    Wolfi

    Hi


    Mach ne Meldung bei deiner Versicherung und alles läuft von alleine.... Gutachter kommt Schaden ansehen, Höhe wird errechnet und du kriegst einen Scheck zugeschickt. Zumindest war's bei mir mal so.


    Grüße
    Wolfi

    Zitat

    hat jemand sowas und ne Ahnung ob das was bringt ? Bei den Roadstern Z4 und SLK die haben ja so kleine Scheiben da hinten drinnen.
    Bringt das was für die Mitfahrer ? und was passiert wenn ich denn "beide" Windschotts drinnen hab ?


    Hi


    ein kleines Stück Pappe, Schere, Klebeband und 10 Min. Arbeit, dann kannste das testen und weisst danach was........


    Grüße
    Wolfi der Tüftler ;)

    Hi


    Hab mir neulich mal bissi Gedanken gemacht dazu. Da gibts doch seit einiger Zeit diese WC-Duftsprüher mit integriertem Bewegungsmelder für'n um die 5€. Wollte mal aus Jux so ein Ding kaufen und daheim zerlegen um die Sache mit dem Bewegungsmelder anzuschauen. Ggf. könnte man dieses Ding, also nur die Elektronic ins Auto bauen und sobald jemand am Auto vorbei geht oder drumrum blinkt eine rote LED.........


    zugegeben, ist schon beinahe albern diese Idee aber würde deinen Plan schon ein wenig unterstützen.


    Grüße
    wolfi

    Zitat

    Wenn mir jetzt noch sagen kannst wie ich das Leuchten der Motorkontrollleuchte wieder weg bekomme???


    Hi


    Fehlerspeicher löschen...oder 3mal fahren, also Kaltstart, fahren, abstellen usw. dann ist nach 3 Zyklen die MIL wieder aus. Aber bleibt trotzdem im Speicher und wenn z.Bs. Tüv das Auto zur ASU an den Rechner anschliesst und den Fehler findet gibts leider keine ASU.

    Hi


    soderle, mal nach einem 3viertel Jahr ein Rückblick........ seit ich die Steptronic am Lenkrad schalten kann bin ich kaum mehr als wenige Meter im Automatik-Modus gefahren. Ausnahmslos wird bei jeder Fahrt die Steptronic aktiviert. :thumbsup:
    Auto fährt viel lockerer und spritziger und sogar bissi sparsamer. Nun wird natürlich die Frage aufkommen 'ja wenn du doch so gerne schaltest warum fährst du denn dann keinen Schaltwagen ?'.
    Einfach erklärt, bin Rollstuhlfahrer und habe eine Querschnittlähmung, darum. Aber meine Lähmung ist eine sogenannte 'inkomplette' Lähmung, es sind Restfunktionen geblieben. Und die trainierte ich immer wieder etwas aus, inzwischen kann ich ganz gut mit den Beinen wackeln, jedoch reicht das noch lange nicht zu laufen können. Aber hat einen netten Nebenaspekt, ich gebe ja normalerweise mit einer Hebelei und der rechten Hand Gas, nun habe ich getestet was mein rechtes Bein zustande bringt. Und mit etwas Übung und Ehrgeiz bin ich nun soweit das ich mit dem rechten Bein wieder direkt Gas geben kann. Anfangs bin ich gaaanz vorsichtig auf leeren Parkplätzen gefahren, nun hab ich gute Übung und Gefühl fürs Pedal und trau mich schon mal auf der Straße. Natürlich nicht ohne Netz und doppelten Boden, wenn etwas nicht klappen sollte kann ich jederzeit und sofort mit der rechten Hand eingreifen und das Auto zum stehen bringen. Dazu schwebt meine Hand in unmittelbarer Nähe des Bedienhebels.........und des Schalthebels. Und was macht man dann irgendwann aus reinem Spieltrieb ? ......genau, mit der Hand den Schalthebel bedienen. :)

    Ey mann ey, geiles sportliches Feeling mit dem Schaltknüppel zu schalten statt mit der altertümlichen 'Lenkradschaltung' wie vor 40 Jahren. :auto::D


    Grüße
    Wolfi der Tüftler ;)

    Hi


    also das 'Problem' tritt ja offensichlich bei einigen Motoren auf.......alle M54 ? ...bei mir sind Kerzen und Spulen neu, da kann es nicht mehr von kommen. Fehlerspeicher sagte aber trotzdem Zyl. 1 + 4 nicht OK. Ich glaube es ist langsam an der Zeit nicht nur immer dem Fehlerspeicher hörig zu sein und einfach mal alles austauschen......Spulen, Zündkabel, Steuergerät, so was das Vorhaben meines :) . Nene, ich hab das Geld auch nicht in vollen Waschkörben zuhause rumliegen. :rolleyes:
    Früher hat der KFZ-Schrauber noch Ahnung von seinem Job gehabt und sich selber einen Kopf zum Thema gemacht, scheint leider immer mehr in Vergessenheit zu geraten. :lehrer:


    Wenn mein Kumpel am WE Zeit hat werden wir die Klamotten tauschen, schaun wa ma. :thumbsup:


    Grüße
    Wolfgang

    Hi


    ich habe auch schon alle Zündspulen erneuert, war leider nicht sooo erfolgreich....


    mal zum vergleichen der morgendliche Ablauf:


    1. Motor springt an und dreht völlig ruhig bei ca. 1000U/min.
    2. nach ca. 1-2 Minuten sinkt die Drehzahl langsam ab und bei ca. 600-700U/min wird der Rundlauf unruhiger.
    3. ändert man nichts daran zum Bs. Gas geben und dadurch Drehzahl erhöhen wird der Rundlauf noch unruhiger (ein Zylinder fällt aus) und die MIL-Lampe geht an.
    4. Motor aus, neu starten und der Motor dreht wieder ruhig. MIL-Lampe bleibt jedoch nun an.


    Ich habe nun schon länger festgestellt das ich dieses Problem meist umgehen kann indem ich halt nicht lange warte sondern gleich nach dem Motorstart losfahre, Drehzahl sollte allerdings die ersten 2KM nicht unter 1000U/min fallen. Auch habe ich festgestellt das der Effekt bei kalten Temperaturen eher vorkommt als im Sommer.
    Es gibt zu dieser Sache ja mehrere Lösungsvorschläge, unter anderem auch die Variante Kurbelgehäuse-Entlüftungsventil verstopft. Mein Wagen verliert seit einiger Zeit minimal Öl, am Unterboden sind immer einige Tropfen zu finden, jedoch nicht die Herkunft. alles trocken am Motor, außer dem Bereich wo o.g. Ventil sitzt. Dort tropft es, leider jedoch nicht exakt zu erkennen woher. Ich habe mir nun alle erforderlichen Teile bestellt und werde nun den Entlüfter und Schläuche wechseln. Gebe Bescheid wenn sich was gravierendes ändert.


    Grüße
    Wolfgang