will mich nun mal nich von der Karosse trennen ,
Alles bestens in schuss , nicht ein Rostfleck und alles genau so wie ich es haben wollte .
da hab ich mir gedacht das ich den m52 nehme weil da angeblich die bremsanlage gleich ist .
Beiträge von BMW_MF
-
-
Hallo Leute
Hab da mal ne frage .
Wenn ich in einem vfl E46 316i M43tu einen M52tu einbauen möchte kann die bremsanlage bleiben ????
also von den maßen her sind die bremsen gleich ,gruß Mf
-
den hohnschliff kann man noch gut erkennen ausser am 2 ten da sind 2 seiten sehr blank
-
AAAAAAAAAAHHHHHHHHHHH!!!! HILFE !!!!!!#
Hab grad den kopf runter ,und was musste ich da sehen, am 2ten Zylinder hat der kolben gut 1mm spiel nach links und rechts nicht in bolzenrichtung, der 3. und 4. hat auch speil und der 1. is noch gut . was tun ? AT oder neue kolben ???? -
da ist ne komplett neue kurbelwelle mit lager reingekommen. denke mal das die das gemacht haben .
-
metallabrieb ist es nicht ehr kunstoff, das gerausch kommt auf jeden fall aus dem kettenkasten ,
-
Den Pleullagerschaden hab ich schon hinter mir bei 190.000 pleullager ausgetauscht .
jetz sind 210.000 auf der uhr, glaube kaum das die wieder K.O. sind .
Hatte Heute aber mal den Ventildeckel ab und da is mir aufgefallen das mein ganzer motor igendwie von innen mit son schwarzem sandigen zeug voll is.Könnte mir vorstellen das davon was verstopft is , wollte jetzt bevor ich den Zylinderkopf runternehm(wegen der kopfdichtung ) noch son reinigungs additiv von liqui molly reintun. Bringt das was ?
-
also ist echt schon nen komisches schleifgeräusch ,
ich werd morgen mal den ventildeckel runternehmen und schauen ob man da was erkennen kann,
hört sich aufjedenfall so an als wenn die kette an den gehäusekasten kommt immer so ein kurzes schleifen .
mal schauen was mich erwartet , wollte nächste woche eh die kopfdichtung machen .
-
Hallo Leute
Fahre einen 318i mit dem M43tu Motor .
seit ein paar tagen hab ich son komisches schleifendes geräusch und auch klackern , ich würde sagen das es aus dem Steuerkettengehäuse kommt .
es ist allerdings nur wenn der motor richtig lange gefahren wurde also richtig warm ist dann tritt es auf, mal lauter mal leiser .
Kann das der kettenspanner sein ?
wo genau ist der verbaut ?
Kann es mit dem öl zusammenhängen das es einfach viel zu ''dünn'' is wenn er so richtig lange gefahren wird und der Spanner dann einfach auf Grund von Verschleiss einfach nicht mehr den Druck hält ? ?
Ich habe immer nur Castrol Magnatec 5W-40 c3 eingefüllt.Danke schonmal im vorraus für eure antworten
-
also alle teile die ich verbaut habe sind orginal bmw auch der lmm ,
es wurde auch schon eine diagnose gemacht , mit dem ergebnis
Kein Befund
man sagte mir das eventuell die nockenwelle eingelaufen sein KÖNNTE.
Falschluft wurde ausgeschlossen da der addaptionswert additv im normalen berriech liegt.