es muss aber Perfekt Sauber sein und es dürfen keine Kleberreste von vorher gehenden Versuchen vorhanden sein,
sonst hält das nicht.... ![]()
Beiträge von Stefan330SMG
-
-
warum macht man so was, fährst du Rennen damit oder nur für die Optik....


-
zumindest haben sie kein Öl verloren, wenn man das Glauben kann ......

Stoßdämpfer sind meist nach 150 000 bei allen Fritte beim einen mehr beim anderen weniger...
die meisten merken es erst wenn mal neue reinkommen und ein ungeahntes Fahrgefühl entsteht das einen wieder Grinsen lässt.....

meine sind mit 99 500 Km noch bestens, plane aber schon den Tausch bei spätestens 150 000 Km....
also spätestens in 5 Jahren dann haben sie auch 20 Jahre auf dem Buckel....
-
auf die Bühne und mal Nachschauen...die Glaskugel ist gerade im Urlaub....


-
hattest du vorher OE M- Fahrwerk...?????
siehe Vin Ausstattungsliste.....

-
kann ja auch sein dass die Dämpfer so fertig waren, dass die nix mehr gedämpft haben und das Gewicht des Wagens nur von der Feder getragen wurde
weshalb er dann im Umkehrschluss auch tiefer war ...
jetzt hat er mit den neuen Dämpfer wieder seine normale O.E Höhe...

außer du hast einen anderen Federnsatz oder Sportliche Abstimmung dann ist er von Haus aus 20 mm Tiefer, dann wäre das eher unnormal....

-
ja der berühmte Scheibenkleber...
am Kollegen seinem Coupe hab ich das mit Teichfolienkleber und einer feinen Spitze gemacht da dieser Dünn-flüssiger ist als Sikaflex
der ist richtig dick und braucht Temperatur damit er fliest...
und schön komplett mit Klebeband alle 2 cm Fixieren und in der ecke an der B Säüle beginnen....

-
kam ja nicht von heut auf morgen das sollte man doch schon früher bemerkt haben .....

kommt halt darauf an was du gewillt bist zu Investieren und was dir das Auto wert ist und was du schon Investiert hast...

Hier gibt es die besten Infos zu deinem Problem....
je nachdem wo du zu Hause bist.....
Zitat von MW PerformenceAlles anzeigenHinterachs-Aufnahme verstärken
Die Rissbildung im Bereich der Hinterachsaufnahme ist ein bekanntes
Problem der E46 Baureihe und ist bei allen Karosserievarianten zu finden.
Wir verschweißen in diesem Fall die Reparaturbleche der Firma
MK Rennsporttechnik, die wir in verschiedenen Varianten anbieten.
Wenn die Risse schon sehr stark ausgeprägt sind oder das Fahrzeug für Trackdays oder
ähnliche Veranstaltungen vorgesehen ist, verwenden wir Bleche in der HD Ausführung.
Bei kleineren Rissen gibt es die Möglichkeit, Standard-Bleche einzusetzen.Die Preise verstehen sich für die Bleche inklusive sämtlicher Montagearbeiten:
Einschweißen der Bleche, Konservierung des Unterbodens, Einpressen der neuen Lager im
Achsträger und eine anschließende Achsvermessung der Hinterachse.
Gesamtpreis für die Bleche in HD Ausführung: 1.430,- €*
Gesamtpreis für die Bleche in der kleinen Ausführung: 1.150,- €*
Zusätzlich sollten die vier Achslager getauschen werden,
die wir in drei Ausführungen/Materialien anbieten:
Aluminium (inklusive Befestigungs-Bolzen einschweißen): 300,- €*
Kunststoff: 275,- €*
Gummilager (Serie): 120,- €* -
Teichfolienkleber oder Sika klebt fast alles und hält, alles andere ist mist....
ich hatte glück hab mit 2016 neue gekauft weil beide übel waren und schon etliche klebe versuche hinter sich hatten...
zum Glück durfte das noch der Händler begleichen, hatte zu dieser zeit noch 285 /st incl. Mwst. bezahlt.... -
und schon neue Erkenntnisse erfahren ....

konnte gerade die Lima vom OPEL meiner Mama mit einem neuen Regler wieder zum arbeiten bringen von vorher 13,2 V zu jetzt 14,2 V....
eine Schleifbahn am Kollektor war richtig gehend schwarz verkrustet, es hätte vielleicht auch gereicht nur die Laufbahnen zu reinigen
und die Kohlen neu einzuschleifen, wollte die Lima aber nicht noch ein drittes mal ausbauen, nach dem ich eine günstige revidiert die
zum Schluss gar nicht mehr Funktionierte weider ausbauen durfte ...