VFL Coupe Türdichtung (Kantenschutz)

  • Hey,
    habe den Thread kurz überflogen.


    Vorher SuFu benutzen ;)


    Klebstoff für Tür-innen Leiste?? siehe Bilder.


    Es gibt wirklich nur 2 Möglichgkeiten, wobei das Kleben anscheinend auch nicht auf dauer hält.
    (BMW Kundenberater hat mir gesagt, bei seinem Sohn ist das selbe Problem und dort hat der Kleber nur paar Wochen gehalten)


    Hab die Gummis bei mir austauschen lassen, wobei dadurch auch die Windgeräusche weggegangen sind.
    Nicht mal bei Tacho 300 was zu hören. ;)


    Mit freundlichen Grüßen


    Dany

  • Ich glaube das Kleben im großen stil macht nur sinn, wenn wirklich viel vom Kantenschutz einen schon entgegen kommt. Wenn jetzt nur ein Stück ab ist, wie bei mir, da hab ich dann einfach Kraftkleber genommen. Lässt sich auch gut entfernen im fall der Fälle.


    Wenn ich den Kantenschutz austausche, würde ich Sinngemäß auch die Gummiedichtungen machen lassen. Aber die Preise sind echt Krass für so Stofffetzen und co.

  • Wie schon gesagt habe ich es bei mir mit loctite 406 geklebt, davor schön beide Flächen abgeschliffen und gereinigt.


    Seit einem Monat hält es bei mir immer noch ;) ich hoffe dass es auch so bleibt.


    Bei mir hatte sie nur die linke Seite auf der Beifahrerseite und die rechte Seite auf der Fahrerseite gelöst. Also nicht der komplette kantenschutz ;-).


    Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk 2

  • Dito. War bei mir auch die Beifahrerseite.


    Bei mir war erst eine kleine Stelle ab. Aber da ich ja, wenn es warm ist, gerne mit offenen Fenstern fahre kam mir aufm Arbeitsweg schon das Teil fast entgegen. Es war ca die Hälfte abgelöst. Zufrieden bin ich mit der Aktion nicht vollkommen, da der Kantenschutz irgendwie nicht mehr richtig passen wollte. Hat aber geklappt ;)


    Verwendet hatte ich das Pattex 100% Repair Gel. Würde mal spontan sagen das es bessere Kleber gibt, aber das ist halt etwas elastisch.

  • Bei mir ist es auch nur die Beifahrerseite. Ich finde das sehr Merkwürdig, da diese kaum benutzt wird. lol

    hey,
    dass hat nix mit der Benutzung zu tun, da die Tür ja nicht mit dem Kantenschutz, sondern dem Gummi abschließt.
    Ist einfach eine Alterungserscheinung, dass der Kleber porös wird und nicht mehr hält.



    Mit freundlichen Grüßen


    Dany

  • Ich habe auf der Fahrer-, sowie Beifahrerseite ebenfalls ein Problem mit den Gummis. Zwar geht es bei mir um die Scheiben, denoch sollte das Problem ähnlich gelagert sein. Sie lösen sich und es wirkt als würde sich da all der Dreck der Straße ablagern sowie das Salz und andere reizende Stoffe den Gummi zersetzen.


    Mein Plan ist es die Gummis zu lösen, zu reinigen und neu einzukleben mit dem Locite bzw. Scheibenkleber.


    Was sagt ihr?

  • Mein QP hat es hat es jetzt leider auch erwischt, gestern eingestiegen und auf der Fahrerseite eine Affenschauckel.


    Bei Leebmann kostet ein neuer Kantenschutz 326,-- Eur :spinn: .


    Hat hier jemand Langzeiterfahrung mit einer geklebten Variante und kann einen Kleber empfehlen?


    Im Inet empfiehlt ein BMW Mitarbeiter DreiBond, ist das nicht eher eine Dichtungsmasse?

  • Teichfolienkleber oder Sika klebt fast alles und hält, alles andere ist mist....


    ich hatte glück hab mit 2016 neue gekauft weil beide übel waren und schon etliche klebe versuche hinter sich hatten...
    zum Glück durfte das noch der Händler begleichen, hatte zu dieser zeit noch 285 /st incl. Mwst. bezahlt....