Beiträge von Stefan330SMG

    bei der Ruhespannung sollte man auch noch differenzieren ob die Batterie im Fahrzeug oder ausgebaut ist,
    denn dann hast du nach dem Laden und einer Wartezeit von 2 tagen ganz andere werte ( Ruhespannung ) .... ;)


    bin gerade dabei mal eine AGM zu Rekonditionieren, habe sie schon nach dem ersten Durchgang
    von 52% auf 75% steigern können.... ;)

    zuerst sollte die Werkstatt die die Bremse eingebaut hat mal eine Vernünftige Grundeinstellung machen...


    das heißt die Seile am hebel lösen, die Exzenter in der Handbremse bis sie fest ist zu drehen und anschließend wieder 3 -4 Zähne lösen
    erst dann wird der Hebelweg und das gleichziehen oben am Hebel eingestellt ...


    nun sollte die Handbremse wieder Funktionieren.....

    moin , zuerst würde ich mal die Flüssigkeiten ergänzen, das Kühlsystem richtig entlüften, das Auto mal richtig warm fahren über mehrere Km


    anschließend alles nochmal nach einer Abkühlungsphase Ölstand und Wasser prüfen .... ;)


    auch sollte mal ein Fachmann sich den Kühler, AGB, Thermostat und diverse Schläuche anschauen da darin gern die O-Ringe undicht werden ..... ;)


    ist vielleicht alles nicht so Problematisch wie es sich darstellt.... ;)

    warum fahre ich E46....


    Ich habe einen adäquaten Ersatz für meinen treuen E36 gesucht und wollte eigentlich den E46 überspringen, da mir aber der E90 , E92 nicht
    so besonders zusagte habe ich mich letztendlich doch dafür entschieden, da mir die neueren auch nicht so besonders gefielen... ;)


    Nach langem Suchen ( 2 Jahren ) und diversen kürcken und Baustellen begutachten ,habe ich mich dazu entschlossen nach wenig Km
    und Erstbesitz zu schauen, was letztendlich belohnt wurde, warten macht manches mal Sinn und da ich es ja nicht Eilig hatte
    war die Zeit mein Freund ..... ;)


    Auch ein weiterer Grund waren die häufige auftretenden Mängel der 4 zyl vom E90/91 /92, was wiederum ein weiterer Grund für den 6 Zyl. war
    mit den Überschaubaren alltags Verschleißteile und der genügsamen Wartung ein weiteres Plus .... ;)

    Ich hatte mal mit Bilstein über inkonstante Federn gesprochen und der meinte das würde man nicht merken d.h. den Unterschied zu normalen Federn. Und weil die dann auch noch erheblich teurer waren und schneller brechen habe ich eine Standard Feder genommen.
    240mm sind auch für eine inkonstante arg hoch, ich hatte eine von K+F (jetzt Bilstein B3) mit ebenfalls 240mm und die Karre war viel zu hoch. Obwohl die K+F nur auf einer Seite eingebaut war, bilde ich mir aber schon ein das es vorher einen Tick komfortabler war.
    Inkonstante in M-Fahrwerkshöhe scheints bei Nachbauten aber nichts zu geben.


    wer bitte tauscht nur eine Feder.... 8|


    federn gehören paar weise getauscht alles ander ist Pfusch, ist ja klar dass man da einen höhen unterschied hat,

    LESJÖFORS: 4208446 Sportfahrwerk 15,5mm konstant 211mm (höhere Zuladung)
    LESJÖFORS: 5208433 Sportfahrwerk inkonstant 240mm


    so wie ich vermutet habe..... ;)


    Speziel für den Touring sollten es folgende sein


    Lesjöfords ...VA..400844 ...HA.. 4208468...sind für SFA O.E. Ersatz


    dann gibt es noch Verstärkte... für SFA
    ..HA ..4208446.. mit konstandem Drahtdurchmesser und
    ..HA.. 5208433...mit inkonstandem Drahtdurchmesser


    was da aber der unterschied / wirkungsweise ist kann ich nur vermuten dass die inkonstanden etwas Komfortabler sind...??


    ich würde dann eher das H+R oder Eibach nehmen, ist halt eine Frage des Preises


    die Einzelfedern dürften teuerer sein als das Set...