wenn BMW den anbietet sollte er auch Passen / Funktionieren....
was für einen hast du O.E verbaut ..Siemens , VDO, Bosch....
den günstigsten den ich gefunden habe ist von Pierburg 98,55 im EK.....7.07759.15.0
wenn BMW den anbietet sollte er auch Passen / Funktionieren....
was für einen hast du O.E verbaut ..Siemens , VDO, Bosch....
den günstigsten den ich gefunden habe ist von Pierburg 98,55 im EK.....7.07759.15.0
Bosch, Mann. Mahle, Kaiser, Henkst. liegen im EK bei ca 45 -55 € + mwst
der VK liegt bei ab 100€
nicht jeder hat das von Anfang an mit bekommen ......
meiner hatte beim Kauf das Schreiben vom Vorbesitzer noch im Handschuhfach, hingefahren einbauen lassen fertig
im nächsten Jahr kam dann noch der Fahrerairbag dazu der auch ohne Brief auf anfrage getauscht wurde da gab es keine Probleme
ja Tieferlegung ab Werk ca 20mm, ja genau diese habe ich verbaut.....
H+R Set ...29484-1....35/20mm Coupe ... Touring .... 29419-3
Eibach...E2067-140... 30/20-25mm
OE ersatz von Lesjöfords mit Sportpaket
...VA ..400844...HA..4208434
willst du nur die hinteren Federn tauschen oder komplett ..
wenn ja dann solltest du aber auch die vorderen Dämpfer mit tauschen.....
das ist das OE Sportfahrwerk ( Sportlichefahrwerkabstimmung )...verbaut wurden die Stoßdämpfer, PK satz und die Lagerung ,
das Poltern war deutlich weniger und auch wieder komfortabler im Fahrverhalten ..
im Sommer kommen noch die vorderen dran, ebenso die Querlenker, die Spurstanngen, Pendelstützen und die Hydrolager in PU.......
dann fährt er sich bestimmt wieder fast wie ein Neuwagen......
schon mal einen Ölwechsel am Getriebe in betracht gezogen, ist vielleicht schon zu alt und verbraucht....
solange es der richtige Filter ist haben alle ...Bosch, Mann. Mahle, Kaiser, Henkst.....auch die Druckdose verbaut
auser dem gibt es noch einen Filter ohne.....
DIch lese ja deine Beiträge und würde mittlerweile nie irgendwas mit Euro 3 und keine SLP behaupten wollen
Zum Euro 3/4 AU Test - werde ich mal in 22 Monaten nachfragen - weil mich das einfach auch interessiert, was der Motor dann anders ausstoßen dürfte. Und klar ordentlich warmgefahren wird der Wagen sowieso vor der AU.
es werden seit 2018 wieder alle Pkw nach der neuesten Norm Leitfaden 5.01 am Endrohr geprüft, egal ob Diesel, OBD, oder Euro 6.....
und ja die SLP läuft eh nur bis max 90 sekunden nach Motorstart, also bei der AU nicht Relevant, sollte aber wenn verbaut auch vorhanden sein,
dient ja auch der Schadstoff minimierung bei Kaltlauf, auch kann man die Funktion bei der AU Prüfen....
macht nur fast keiner solange keine Fehlermeldung im Kombi ist....
wenn aber doch ist es ein Abgasrelevanter Fehler und somit nicht erfolgreich zu bestehende AU Prüfung und auch keine HU Plakette...
ZitatAlles anzeigenLeitfaden 5.01 Stufe 1 ab 1.Januar 2018:
Die AU-Richtlinie sieht in der ersten Stufe die verpflichtende Endrohrprüfung aller Fahrzeuge vor.
Das bedeutet, dass die vorgeschriebenen OBD-Prüfverfahren für Benziner und Diesel ab 1.1.2018 wieder die Sichtprüfung der Kontrolllampe Motordiagnose,
das Auslesen der OBD-Daten über die OBD-Schnittstelle des Kraftfahrzeugs und die Abgas-Endrohrmessung vorsehen.
Hierfür ist ein Update der AU-Tester auf die Softwareversion 5.01 notwendig.
Die gesetzlichen Grenzwerte bei der CO-Messung für Benzinfahrzeuge bleiben bestehen.
Bei Dieselfahrzeugen ab EZ 01.01.2006 gilt 2018 ein neuer Trübungswert von max. 1,5m-1.
Hy Karsten ..zu der Pumpe hab ich hier mal was gefunden zwecks druckregler und Ersatzteile...
Druckregler bei 0.35
Ersatzteilkits bei 3.45
aber...
der Ausbau der Sekundär Pumpe bedeutet auch gleiches wie Steuerhinterziehung ...wenn man es genau nimmt ......
dieses Bauteil ist ein Bestandteil der KBA Zulassung des Fahrzeuges und dient der Schadstoff minimierung .....
ein Versierter Prüfer könnte das feststellen und die Plakette verweigern.....
und alle e46 mit der Schadstoff Kennung 0462 und Euro4 haben eine SLP....