Beiträge von Stefan330SMG

    Mal eine Reifenfrage: Im Schein stehen die Reifen mit Geschwindigkeitsindex W, immerhin soll der Hobel ja 247 fahren können. Montiert wurden vom Vorbesitzer aber Michelin Primacy 3 mit einem V, also V-Max 240. Gibt es da eine Toleranz in Höhe von x Prozent (es geht ja "nur" um 7 km/h) oder muss ich mich nicht wundern, wenn der TÜV mich mit den Reifen auslacht?

    ist nur bei Winter zulässig nicht bei Sommer .... kein TÜV


    auch die Traglastzahl muss stimmen, wenn 92 Eingetragen ist, darf man keine 91 fahren, 93 dafür schon.....;)


    Das bedeuten die Speed-Index-Buchstaben


    Den zulässigen Höchstgeschwindigkeiten sind feste Kennbuchstaben zugeordnet, die wir für die gängigsten Tempi in der Tabelle zusammengefasst haben.


    Wichtig: Wenn ein Reifen für höhere Geschwindigkeiten freigegeben ist, als laut Fahrzeugschein nötig wäre, ist das natürlich erlaubt.

    Man darf also z.B. einen "schnelleren" W-Reifen (270 km/h) fahren, wenn im Schein "nur" ein V-Reifen (240 km/h) eingetragen ist.


    Ist der Geschwindigkeitsindex aber niedriger als eingetragen, dann darf der Reifen nicht gefahren werden.

    Hiervon gibt es auch bei der Standard-Sommerbereifung vereinzelt Ausnahmen, nämlich dann, wenn der Fahrzeughersteller bezüglich der Höchstgeschwindigkeit

    deutlich "überdimensionierte" Reifen für die Serienbereifung eingetragen hat. Über Details kann eine Reifenfachwerkstatt Auskunft geben


    Ausnahme: Winterreifen


    Für Winter- und Ganzjahresreifen, die mit M+S-Symbol, das noch bis 2024 gilt, und/oder dem neuen Alpine-Piktogramm-Symbol versehen sind, gilt:


    Ihr Speed-Index darf unter der bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs liegen.


    Allerdings muss dann der Fahrer mittels Aufkleber im Sichtfeld oder Displayanzeige über die reduzierte Höchstgeschwindigkeit der Reifen informiert werden.

    Und er muss diese Höchstgeschwindigkeit natürlich auch einhalten.

    so nach nun 4000 Km etwas Öl nachgefüllt... 0,5l ....:thumbsup:


    das entspricht einem Verbrauch von 0,125 L /1000 Km, und das von zuletzt von einem Durchschnittsverbrauch von 0,25 - 0,35 L/1000 Km,

    hochgerechnet wären das 1,25L auf 10 000 Km .... damit bin ich mehr als zufrieden.


    Die Toralinspülung werde ich im nächsten Sommer nochmals durchführen und mal schauen was da noch geht.

    der Lenkung ist das weites gehend egal, wenn du ne neue rein machst kannst du nach dem Spülen beides einfüllen ...

    zum Nachfüllen immer das was vorher drin war,


    außer du spülst die komplette Lenkung dann kannst du das auch ändern ... ;)


    da ich ja das SMG habe, ist da das selbe Öl drin und man brach nur eine Sorte bevorraten....;)