Beiträge von Roughy

    Hast wohl meinen Wagen gesehen in Hamburg und jetzt willst denselben? ;)


    orientblaues Coupe 328 mit grauem Leder, Holz, e-Sitzen, Xenon usw..nur hab ich nenSchalter


    was ich dir dazu nur sagen kann: Der Motor wird richtig Spaß machen, vor allem wenn man ihn in einer Tiefgarage anmacht aber da der Wagen in Berlin steht wäre ich vorsichtig, das Fahrzeug sieht original aus, aber bei Berlin schrillen bei mir die Alarmglocken da gibts ja so dermaßen viele Betrüger da ein bisschen Vorsicht walten lassen und falls du den Wagen kaufst bitte bitte keinen Unfall bauen, sonst gehen meine Versicherungs-Prozente rauf...

    Viell. musst du was an deinem Fahrstil ändern?


    Mein Vadder hat mit seinem 318i Schalter 8l verbraucht im Hamburger Stadtverkehr inklusive Spurspringen.
    Mein 328CI Schalter verbaucht lt. BC so etwas über 10.


    Viell. ist ja bei dir irgend ein technisches Problem, weil selbst mit nem Automaten müssen beim $-Zylinder über 10L nicht sein.

    zur Not für 250€ nen Golf 2 kaufen als Überbrückung, den kannst du danach auch wider annähernd für den Preis weiterverkaufen...
    Ist allemal billiger als Hals über Kopf das falsche zu kaufen und dann erstmal zig Sachen instand zu setzen.

    Woher hast du denn die Daten und die Info´s?


    Das klingt sehr unlogisch. Warum sollte es ne Vorschrift geben nur noch Turbomotoren zu bauen? So ein Schwachsinn
    Klar werden Turbo´s aus Verbrauchsgründen vermehrt einegabaut, aber dass sich die EU da einmischt in die Bauvorschriften für Motoren ist nicht richtig. Klar die 130g CO² Grenze ja die gibts ja schon, aber keine Pflicht Turbo´s zu verbauen....


    Dann finde ich die Abstufungen zu klein, ich glaube nicht dasss so viele Motorvarianten angeboten werden.
    Und was ich noch unlogischer finde, ist dass der 316i einen Turbo haben soll aber nur 125PS. Selbst ohne Turbo wäre so ein Motor ein Drehmomentbär und wozu dann noch einen Turbo, wenn VW seit Jahren die gleiche Leistung aus 1,4L holt???Analog der 318 und 320.


    Und was das Thema des E90 betrifft: Ist ein schönes Auto, aber mich nervt der Trend dass die Autos leider auch sicherheitstechnisch bedingt immer bunkermäßiger werden, d.h. man wird irgendwann nur noch Sehschlitze haben und muss sich auf Assistenzsysteme verlassen.
    Setzt euch mal in nen E30 z.B. was man da für ne tolle Rundumsicht hatte...
    Die zweite Frage ist, was man überhaupt noch am E90 speziell LCI noch selbermachen kann? Kann man noch selbst Bremsscheiben wechseln trotz des Energierückgewinnungssystems?
    Und dann die ganzen Elektrikprobleme ich finde das z.B. im 1er Forum schon ziemlich skurril wie die bspw.wegen Kupplungsrupfen zum Händler fahren und dann ein neues Mapping machen lassen und das Kupplungsrupfen ist weg. Also irgendwie macht mir das Angst, ich würde am liebsten E36 fahren und immer nur die relativ neuesten Motoren, damit der Verbrauch schön sinkt, aber sonst bitte keine Kabel und Software im Auto.

    Im Prinzip tun sich die beiden Motoren nicht viel. Ist ja der gleiche Motor nur beim 328i mit etwas größerer Bohrung.


    Steuerunterschied ist selbst vom 323 zum 330 in etwa ne halbe Tankfüllung.
    Versicherung kommt auf das Modell an, Coupe Cab Limo Touring
    Laut Werksangabe verbraucht der 328 0,1L weniger als der 323
    Zur Hinterachsgeschichte gibts leider keine Statistik, (wie wärs mal mit einer E46 Forums Abstimmung?)


    Was du beim 330iA beachten solltest ist, dass Automatik Fahrzeuge 1-2L mehr verbrauchen und das geht viel mehr ins Geld als alle paar Jahre Bremsen oder Reifen oder Steuer...

    ich hab mich auch letzten Sommer an diesen tollen Tipp gehalten, den man überall hört von vegen 0,3bar mehr ist besser usw...
    Hab dann auch den Druck für vollbeladenen Wagen eingestellt.


    AM Ende des Sommers als ide Winterreifen drauf kamen war meine Laufflächenmitte 1mm stärker abgenutzt als die Seiten und das obwohl ich eigentlich Kurvenheitzer bin.


    Also Vorsicht...

    "Neue Thermostaten öffnen zwischen 98-105° C. Bei gebrauchten Thermostaten ist eine Toleranz von +- 3° C zulässig"


    Den Kühlerventilator aktiviert ein Thermoschalter bei rund 120° C.


    Korp D.: Jetzt helfe ich mir selbst. Motorbuch Verlag Stuttgart 1.Auflage 2001


    Leute unsere Autos sind nicht von 1982 und auch keine Zweitakter.

    Alleine die Gummidichtungen an den Türen kosten pro Seite 250€, wenn die sich nicht mehr so per do it yourself reparieren lassen...


    Beschlagnahmte Autos haben meist wartungsstau, allerdings bei 114tkm sollte das nicht so schlimm sein, nur solltest du wirklich kalkulieren ob die 1000€ Preisvorteil nicht schnell durch die Mängel aufgefressen werden.