Beiträge von Roughy

    Ja ist irgendwie nicht schlecht und auch nicht ganz perfekt der Wagen für den Preis.


    Was aber mal gar nicht geht sind die Felgen, für den Preis müssten da schon 18er dran sein und den Preis zu gerechtfertigen.


    Ansonsten 1Hd. ist sehr gut, scheckheft ist nat. gut,
    Ist echt schwer zusagen bei dem Wagen obwohl ich ja über den 318er einigermaßen Bescheid weiß, auf jeden Fall kann man den Motor empfehlen(Drehmomentbär).
    Für einen Einstiegs Motor sparsam aber trotzdem kräftig.


    Also mit den km hast du schon nicht Unrecht, es ist nunmal so, wenn man nicht gerade einen Mechaniker an der Hand hat muss man ja wegen jedem Mist in die Werkstatt das müsst ihr do-it-yourselver schon berücksichtigen, wenn ihr Autos mit mehr km empfehlt.



    Bei Ü100tkm kommen halt so Sachen wie Bremse vorne komplett, dann irgendwann Bremse hinten komplett


    -Kettenkastengehäuse kann anfangen zu lecken(abdichten verschlingt viele Arbeitseinheiten)


    -es fängt mal hier und da an zu klappern und knarzen


    -häufigeres benutzen macht den BC kaputt(reißen der StromLeitungen)


    -Federn brechen, Dämpfer sind hinüber


    -Teile des Auspuffs können von Rost befallen sein


    -Rost(gut ist jetzt nich unbedingt km abhängig)


    -je mehr km desto gefährdeter/ausgelutschter die Pleuellager
    (kapitaler MS droht)
    -Luftmassenmesser(bin mir nicht sicher ob der durch Altern kaputtgeht oder durch Benutzung, viell. beides)



    vom Benz vom Kollegen mit 200tkm+ will ich jetzt gar nicht anfangen , der is Mechaniker und somit wird der top gepflegt, aber es ist nunmal ständig was zu machen



    andererseits können die wenigen km auch bedeuten, dass der Besitzer Kurzstrecke gefahren ist(Bsp. Rentner zum einkaufen 1mal die Woche+ 1mal Kirche und 1mal Arzt immer max.3km), dann zeigt so´n Motor auch ein Verschleissbild, wie jmd. der viel Autobahn gefahren ist mit bspw. 160tkm, nur müsste bei dem Rentner Fahrzeug der Rest noch ziemlich in Ordnung sein.




    Abschliessend würde ich mich auf die Seite der wenig km Befürworter stellen, gerade wenn man von Autos keine Ahnung hat und keinen Mechaniker an der Hand.

    Naja soweit ich weiß gibt es da doch so ein Prüfverfahren.
    Wenn die Kopfdichtung hin ist, dann bläst es dir ja Abgase/Frischgase ausm Brennraum in den Kühlkreislauf und man kann die Abgase, bzw. es ist dann ja teilweise unverbranntes Benzin oder Abgas in der Kühlflüssigkeit nachweisen.
    Ein kleiner Hinweis könnte auch sein, wenn die Kühlflüssigkeit nach Abgasen riecht.

    Moin Leute!


    Bin neu hier und auch erstmal einen Dank an houbi, der mir geholfen hat mich freizuschalten, hatte nämlich keine Aktivierungsmail bekommen, also Danke nochmal dafür.


    Nun zum Problem:


    Ich habe den Schlauch von der Kurbelgehäuseentlüftung gewechselt+ die Unterdruckdose.
    Waren beide hinüber. Danach ging der Wagen aber im Stand immer aus und während der Fahrt hat er ganz schön gesoffen.
    Hab ihn dann in die (freie)Werkstatt gebracht und dort hat der Mechaniker mir nach der Fehlersuche wieder die alte Dose eingebaut, die aber kaputt ist, weil dort schon was weggebrochen ist(Das weggebrochene Teil hab ich aber , es ist also nicht im Motor).
    Wenigstens läuft der Wagen wieder, aber Standgas bei warmem Motor liegt so bei 1200-1300 U/min fahren tut der Wagen jetzt aber relativ gut.


    Beim :tongue: war ich schon, angeblich haben die mir die richtige Dose verkauft, aber nochmal geh ich da nicht hin, der war sagen wir mal ein arrogantes A.


    Jetzt ist natürlich die Frage: Warum läuft er mit der neuen Dose nicht, aber dafür mit der alten kaputten halbwegs?



    Zweites problem: Motor ölt, aber nicht aus der Ventildeckeldichtung, die ist gemacht, sondern der ist vorne voller Öl, aber man kann das echt schwer lokalisieren, nach ner Motorwäsche ist da binnen 2Wochen wieder alles verölt... Kopfdichtung ist es eher nicht, aber kann ich natürlich nicht ganz ausschliessen.
    Gibt es da ne BMW typische Schwachstelle??