Ja ist irgendwie nicht schlecht und auch nicht ganz perfekt der Wagen für den Preis.
Was aber mal gar nicht geht sind die Felgen, für den Preis müssten da schon 18er dran sein und den Preis zu gerechtfertigen.
Ansonsten 1Hd. ist sehr gut, scheckheft ist nat. gut,
Ist echt schwer zusagen bei dem Wagen obwohl ich ja über den 318er einigermaßen Bescheid weiß, auf jeden Fall kann man den Motor empfehlen(Drehmomentbär).
Für einen Einstiegs Motor sparsam aber trotzdem kräftig.
Also mit den km hast du schon nicht Unrecht, es ist nunmal so, wenn man nicht gerade einen Mechaniker an der Hand hat muss man ja wegen jedem Mist in die Werkstatt das müsst ihr do-it-yourselver schon berücksichtigen, wenn ihr Autos mit mehr km empfehlt.
Bei Ü100tkm kommen halt so Sachen wie Bremse vorne komplett, dann irgendwann Bremse hinten komplett
-Kettenkastengehäuse kann anfangen zu lecken(abdichten verschlingt viele Arbeitseinheiten)
-es fängt mal hier und da an zu klappern und knarzen
-häufigeres benutzen macht den BC kaputt(reißen der StromLeitungen)
-Federn brechen, Dämpfer sind hinüber
-Teile des Auspuffs können von Rost befallen sein
-Rost(gut ist jetzt nich unbedingt km abhängig)
-je mehr km desto gefährdeter/ausgelutschter die Pleuellager
(kapitaler MS droht)
-Luftmassenmesser(bin mir nicht sicher ob der durch Altern kaputtgeht oder durch Benutzung, viell. beides)
vom Benz vom Kollegen mit 200tkm+ will ich jetzt gar nicht anfangen , der is Mechaniker und somit wird der top gepflegt, aber es ist nunmal ständig was zu machen
andererseits können die wenigen km auch bedeuten, dass der Besitzer Kurzstrecke gefahren ist(Bsp. Rentner zum einkaufen 1mal die Woche+ 1mal Kirche und 1mal Arzt immer max.3km), dann zeigt so´n Motor auch ein Verschleissbild, wie jmd. der viel Autobahn gefahren ist mit bspw. 160tkm, nur müsste bei dem Rentner Fahrzeug der Rest noch ziemlich in Ordnung sein.
Abschliessend würde ich mich auf die Seite der wenig km Befürworter stellen, gerade wenn man von Autos keine Ahnung hat und keinen Mechaniker an der Hand.