Beiträge von Roughy

    m43tu ist halt leider DER Pleuellagerschadenkandidat


    jetzt kann es sein, wennns Pleuellager ist, dass du nur die Schalen wechseln musst, wird's schlimmmer dann kann es sein dass die Kurbelwelle in Mitleidenschaft gezogen wird, dann wird's aufwändiger und teurer bzw dann lohnt wieder fast schon ein Motortausch.

    Ich hab ja derzeit ein ähnliches Problem.
    Gestern mal ausgelesen und folgendes festgestellt:


    Motortemp 94-95° , Öl und Kühlwasseraustritt auch i.O.


    Klimabedienteil alle Funktionen gehen, aber angebliche 34° Innentemperatur bei offenem/halboffenem Fenster an einem arschkalten Tag fand ich etwas verkehrt, hab dann in den Schlitz gepustet und ging dann kurzfristig runter auf 31°.


    Mein Heizventil arbeitet auch seltsam: Wird der Motor gestartet wird es schnell warm, irgendwann (alles OHNE Auto Funktion) sind 21.5° nur noch kalt, 25° kalt, 27° kalt, 28° warm
    habe das auch im Monitoring beobachten können
    Wasserventil bei 22° "ein" , bei 27/28 springts ständig "ein/aus" und z.B. bei 30°wars dann "aus" und folglich warm


    Als ich das Ventil dann mit der Software angesteuert habe, hat es sowohl bei 50 als auch bei 100% ordentlich geheizt.
    Es muss sich also zumindest bei mir um ein elektrisches Problem handeln.


    Ich werde als Maßnahme mal demnächst das Bedienteil ausbauen und mal von Staub befreien, aber von der Theorie her dürfte der Tempsensor doch egal sein, solange nicht die Auto Funktion an ist?

    Sind eure Kühler bei den derzeitigen Temperaturen auch kalt nach der Fahrt?


    Letztens sprang beim heimfahren in der Garage dann der Kühlerlüfter sogar an, obwohl der Kühler kalt war.
    Habe momentan Probleme mit der Heizung, meist geht sie nach dem losfahren und irgendwann dann nicht mehr...

    Hab 150€ für alles links einstellen bezahlt und ich glaube es hat echt was gebracht.
    Spaltmaße sind top, Tür steht etwas unter Spannung, so dass sie aufspringt wenn man den Griff betätigt und man muss sie etwas fester zuschlagen jetzt.
    Endgültig werde ich erst aufatmen können wenn ich mal im Regen gefahren bin und die Gischt nicht höre an meinem linken Ohr.

    Bitte aufmerksam lesen, handelt sich hier nicht um das Standard Stoff löst sich von Gummi Problem.


    Ich habe schon seit immer das Problem, dass mein Fenster im Bereich der B-Säule nicht ganz am Gummi anliegt. Oben ist es okay aber unten ist ein Spalt. Habe in meine Türdichtung einen Gummischlauch eingedrückt, so dass es unten wasserdicht war, aber leider nicht luftdicht, d.h. unangenehme Windgeräusche. Man hörte bei 120 auf der Autobahn sogar die Grillen zirpen.


    Habe mir eine gebrauchte Türdichtung gekauft und diese eingebaut um zu schauen obs daran liegt. Türdichtung ist in einem besseren Zustand, aber leider selbes Problem.
    Meint ihr man kann durch Fenster einstellen das Problem lösen?? Oder ist meine B-Säule schlecht instandgesetzt und die Biegung im unteren Bereich zu stark, dann würde doch aber auch das hintere Fenster nicht richtig passen?


    Möchte nicht 100€ oder so bei BMW lassen für vergebliche Fehlerbeseitigung.
    Oder hat jemand irgendeine Idee?

    Dieser Motor ist bekannt für Pleuellagerschäden. Die Spanne reicht von Schaden bei 110tkm bis 300tkm und kein Schaden, aber ich würds nur riskieren mit 500€ in der Hinterhand.
    Ansonsten ists ein schönes Auto.