Beiträge von Roughy

    Nachm Hinterkotflügeltausch ist dieses Teil übriggeblieben, da derjenige der das Auto zerlegt hat nun keine Zeit hat und ich nach 6 Monaten endlich ein fertiges Auto haben möchte will ich den Rest selber zusammenbauen.


    Jedenfalls hab ich das Teil im Teilekatalog gefunden, es nennt sich Schutzplatte, dieses hier:
    Teilekatalogseite Nr.21


    Ich will das die Karre komplett und perfekt ist, ich weiß dass ich das Teil weglassen könnte aber bin leider Perfektionist und könnte damit nicht leben... :wacko:

    Paar Sachen unstimmig:
    Innen: Schnitzer Alu Pedale und Handbremsgriff in Alu, aber Schaltknauf schwarz, dann Interieurleisten schwarz, entweder alles auf Alu Optik ausrichten oder alles schwarz


    Aussen: Die komische Belnde überm Heckfenster aber dann ds schlichte Heck ohne jeglichen Spoiler

    Das Knacken war aber schon bevor du die Bremsen getauscht hattest?


    Ne ganze zeit danach ist mir das erst aufgefallen (1-2 monate) ist alles von ATE bei mir.... also eig keine billig kagge


    Ja eben, ich hatte vorher original BMW, dann auf Zimmermann(standard) Bremsscheiben mit ATE(standard) Belägen und ca.2tkm später fings dann an mit dem Klong!
    und ich bas auch nicht bei ebay oder so gekauft, sondern im namhaften Auto Zubehör, also nix mit Plagiat.

    Das hat aber auch mit der Region zu tun wo man lebt.
    Großstädter zahlen mehr, als Leute in ländlichen Regionen.
    Ich hatte allein schon von Hamburg zu Stuttgart einen Unterschied von ca.90€ pro Quartal bei 100% und das sind ja eigentl. beides Großstädte.

    Das Knacken war aber schon bevor du die Bremsen getauscht hattest?


    Ich hab nämlich auch so´n Knacken, also eher so´n metallisches Klong, wobei ich glaube, dass es daher kommt dass die dämliche Zimmermann Bremsscheibe verzogen ist und die Beläge verschiebt.

    Ja warten!


    Aber muss nicht unbedingt 100tkm sein, aber so auf jeden Fall unter 160, wobei es da auch drauf ankommt, wann vorne die Scheiben gemacht wurden und dann sind wahrscheinl. bald die hinteren dran.
    Im Prinzip kann es theoretisch möglich sein einen mit wie z.B. der erste zu finden mit 186tkm, wo dann schon Wapu, Riemen, evtl. LMM, Bremsen vorne hinten komplett gemacht wurden, aber praktisch ist das sehr selten

    Meine Erfahrung zeigt, dass man immer noch etwas in ein Auto investieren muss nach dem Kauf.
    Niemand bessert Kratzer aus und baut neue Bremsen ein bevor er/sie ein Auto in Zahlung gibt.


    Der Motorblock wird für die 300tkm sicher noch gut sein, aber der Rest?