Bei dem Navi habe ich mich für einen Umbau auf ein Avin Avant entschieden. 99% OEM Look, moderne Technik und natürlich neu. Kann ich so auch nur jedem weiterempfehlen.
Beiträge von Burn_out
-
-
Zur Abwechslung mal kein Update mit neuen Teilen, sondern einfach nur Bilder
-
Also für Kleinteile wie z.B die Lautsprecherabdeckungen, die auch große offene Flächen haben kann ich das neu lackieren empfehlen. Den alten Softlack bekommt man mit Backofenreiniger ganz gut ab und Schmiergelfließ. Zum lackieren kann man eigentlich beliebe Kunststoff Sprays nehmen in der passenden Farbe.
Für die ganzen Bauteile im Bereich Mittelkonsole würde ich tatsächlich den Neukauf empfehlen.
-
Für den E46 gab es noch ein paar kleine Upgrades. Zum einen ist eine Performance Bremse an der Vorderachse dazugekommen sowie ein neuer Radsatz in Form von den M359 Felgen vom E92 M3.
-
Das ist beim Coupe zum Glück kein großes Problem. Die Sitze können auch drin bleiben. Das vereinfacht meiner Meinung nach die Sache sogar etwas, da man den Himmel darauf ablegen kann. Nur die Kopfstützen würde ich rausnehmen.
Je nachdem ob du den alten Himmel neu beziehen willst, musst du beim Ein- und Ausbau nur darauf achten, ihn sauber aus den Türen rauszubekommen. Das ist natürlich die engste Stelle. Der Himmel darf auf keinen Fall irgendwie knicken, da es ja nur „Pappe“ ist.
-
Weiter ging es den Innenraum wieder in einen neuwertigen Zustand zu versetzen. Die Türtafeln waren soweit wieder einbaufertig, also nur noch warten auf besseres Wetter.
In der Zwischenzeit habe ich natürlich noch das eine oder andere Teil über den Winter organisiert.
Es gab ein gebrauchtes M3 Lenkrad vom Handschalter, welches ich direkt weitergeschickt habe um es neu beziehen zu lassen. Passend dazu habe ich mir dann noch einen M3 CSL Handbremsgriff geordert. ( Leider beim E46 nur als ein Teil mit der gesamten Mechanik zu bekommen)
WhatsApp Image 2023-06-08 at 11.46.11 (1).jpegWhatsApp Image 2023-06-08 at 11.46.11.jpegWhatsApp Image 2023-06-08 at 11.46.11 (2).jpegWhatsApp Image 2023-06-08 at 11.46.11 (3).jpeg
Im Mai habe ich dann angefangen den Innenraum zu zerlegen und erstmal den Teppich richtig zu reinigen. Hier war ich doch sehr erstaunt, wie viel Schmutz man noch aus einem optisch sauberen Teppich rausholt.
WhatsApp Image 2023-06-08 at 11.38.05 (3).jpegWhatsApp Image 2023-06-08 at 11.38.05 (1).jpegWhatsApp Image 2023-06-08 at 11.52.42.jpeg
Im direkten Vergleich sieht man immer ganz gut, wie ausgeblichen die alten Teile doch sind
WhatsApp Image 2023-06-08 at 11.38.05.jpeg
Also neuer Dachhimmel rein. bei der Gelegenheit auch gleich die kleinen Abdeckungen neu bestellt. A und C Säule habe ich fürs erste belassen, da die noch sehr gut aussahen. Diese wurden "nur" gründlich gereinigt.
WhatsApp Image 2023-06-08 at 11.38.05 (9).jpegWhatsApp Image 2023-06-08 at 11.38.05 (2).jpeg
-
So, ich habe nun auf das 2x USB Kabel gewechselt. Dies hatte erst keine Abhilfe geschaffen. Ich habe dann 2-3 mal bei geöffnetem Programm den Stick entfernt und wieder angesteckt und dann hat er ihn auf einmal erkannt und ich konnte alles aktivieren.
Vielen Dank für die sehr schnelle Hilfe 👍😀
-
Die App hat mich beim Start nur auf die Gefahren der Verwendung hingewiesen und das ich das akzeptiere, wieso die Auswahl der BMW Baureihe.
Ich habe nun über Apps auch nochmal alle Freigaben die zur Auswahl waren gegeben, was in dem Fall aber auch nichts mit dem USB zu tun hatte.
Es geht auf jeden Fall bis jetzt noch nicht.
-
Ersteres noch nicht, da müsste ich schauen, wo das geht.
Aktivieren konnte ich am Gerät meine Lizenz noch nicht, da er dafür erst eine Verbindung zum Interface will.
-
Also ich habe das Gerät nun auf Werkseinstellungen zurück gesetzt. Die aktuelle IBus Version heruntergeladen und installiert. Jetzt startet das Programm auch endlich. 👍
Allerdings habe ich jetzt das Problem, dass ich das USB Interface nicht verbunden bekomme. Ich habe das einzelne Kabel mit 1x USB Anschluss hinten an das Navi angeschlossen und da direkt das orangene Interface angeschlossen. Und an das Interface habe ich den Stecker von dem Kabelbaum angeschlossen der mit IBus beschriftet war. Das sollte denke ich passen?
In der App habe ich dann noch unter USB Interface den einzigen Port 1 ausgewählt.