der Fehler steht im Motorsteuergerät ......
Beiträge von schraubär
-
-
Da mir die Suche keine Ergebnisse brachte, mach ich mal ein neues Thema auf.
Nachdem ich den Regler der Lima gewechselt habe, war einige Zeit Ruhe, aber seit neuem gibts wieder etwas , was ich nicht so schön finde.
Regelmässig unregelmässig habe ich den Fehler "Generator Kommunikationsverlust" im FS stehen. Zuvor geht auch kurz die gelbe Warnlampe an.
Was kann das sein ? -
Hallo, KLICK mal hier drauf und welchen Motor du hast musst du wissen.
Wie geil ist Das denn !! - hab ich mir sofort abgespeichert - Danke für den Link !
-
Sorry, wenn ich die Suche unzureichend bemühte und somit etwas ungeduldig war.....
Der Thread ist ja inzwischen auch schon ca. 2 Jahre alt und sicherlich "leicht" auffindbar.....
Somit bin ich wohl nicht der Einzigste, der solche Abweichungen diagnostiziert. Allerdings bringt mir das immer noch keine Erkenntnis, zwecks des Spritverbrauchs und der Leistungsschwankungen.
Und JA, ich hab das Forum schon sehr tief durchsucht, hab aber leider noch keine passenden Antworten diesbezüglich gefunden. Gerade bei den kleinen Motoren......
Sorry...... -
Nehm ich dir ja auch nicht böse, weil ich den Kram auch mal mitgelernt hatte - warum ich das so unprofessionell daher brachte, kann ich leider auch nicht sagen....
Fundierte Kritik ist immer gut und wichtig.
Also alles richtig !
btw.....habs mal berichtigt, aber die Fehler drin gelassen..... -
Irgendwie bin ich mit meinem 318Ci nicht zufrieden. Manchmal, aber nicht immer, hat er unten raus wenig Leistung. Da kommt er erst ab ca. 2000 Rpm richtig. Er braucht mir auch zuviel Sprit (ca. 10l) im Mischverkehr mit 70% Landstrasse und 30% Ortschaft). Manchmal ruckelt er auch leicht im unteren Drehzahlbereich.
Die Vanos Magnetventile hab ich schon gereinigt. Heute mal mit Inpa ausgelesen - FS hat nix gespeichert.
Dann einmal die Analogwerte ausgelesen und da kommt mir etwas spanisch vor:[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/32287234rg.jpg]
Geberrad Adaption Einlass Bank 1 - was hat es damit auf sich ?
-
Entschuldigung ! Soll natürlich korrekterweise SPANNUNG heissen.....
-
So habe mal gemessen ; bei nicht laufenden Motor habe ich die 12.5 V ca !! und bei laufenden Motor 11,3 und weniger werdend !
Zu wenig ! Viel zu wenig !
Mess mal bei laufenden Motor am Plus der Batterie mit Masse am Motorblock !
Der(die) RuhestromSpannung sollte bei etwa 13V liegen und der(die) LadestromSpannung im Standgas bei etwa 13,5V bis 14V ! -
Ich hatte ja ähnliche Probleme mit der Ladespannung. Sobald die Spannung über 15V stieg, schaltete das Management "überflüssige" Verbraucher ab. Warum auch immer erschliesst sich mir nicht, denn eigentlich müssten bei zu hoher Spannung noch Verbraucher dazu geschalten werden. Aber egal, jedenfalls waren Radio, Sitzheizung, Klimacontrol, NS und öfters auch das rechte Xenon weg. Dazu kam dann selbiges "Mäusekino", wie es bei dir der Fall ist. Sobald sich die Ladespannung wieder bei 14V eingependelt hat, funktionierte der Kram auch wieder.
Ich hab dann unmittelbar die Fehelrcodes ausgelesen und hatte immer den selben Fehler mit zu hoher Ladespannung. Teilweise über 18V !
Auch im Fahrbetrieb überwachte ich per Geheimmenü die Spannung und jedes mal, wenn die Spannung anstieg, kamen auch die Symptome wieder. Also war für mich die logische Schlussfolgerung, dass der Limaregler wohl einen weg hat. Also Lima raus, Dioden gemessen (die waren OK.) und neuen Regler verbaut......Seit über einer Woche keine Probleme mehr, aber skeptissch bin ich immer noch, obs das auch war. Fehlercodes stehen diesbezüglich auch keine mehr im SG. Rep.- Kosten durchs selber machen: ~ 50,- EUR. -
mein erstes Auto, Anno 1979, war ein Saporoshez 965A ( früher im Osten auch "Buckel" genannt) in selbiger Farbe :
[Blockierte Grafik: http://deacademic.com/pictures/dewiki/122/b8c6d46398c9635f2376feb79d810acc.JPG]