Beiträge von schraubär

    Seit Tagen fahr ich mit ständiger Ladestromüberwachung (Geheimmenü) umher, aber der Sack hat sich einfach benommen. Aber heute hab ich ihn erwischt !
    Heute Morgen hat kurz das Abblendlicht geflackert und das Mäusekino im Kombiinstrument ging wieder an - just in diesem Moment war die Ladespannung auf über 18V. Das Mäusekino ging wieder aus und die Ladespannung sank wieder auf normale 14V. Auf dem Weg nach Hause das selbe nochmal.
    Also gibt es einen Zusammehang zwischen der überhöhten Ladespannung und dem Mäusekino. Somit dürfte wohl die Lima einen weg haben. Leider bekomm ich vor dem 20.03. keinen Termin beim :) , was natürlich doof ist. Sollte ich mir schon mal eine neue Lima besorgen ?

    Zitat

    Ich Block da nicht durch Mann denkt ok das wars und freut sich und dann
    der Schock beim nächsten probieren.ich denke irgendwo ist ein maßregelte
    oder Kabelbruch. Nur wo. Und wenn Kabelbruch warum passiert nix wenn
    ich die Kabel wackel.

    ein Kabelbruch wird im Fehlerspeicher abgelegt.....

    Ich hab mir das Video jetzt mal in voller Länge reingezogen - AUA !
    WAS zum Teufel verkacken unsere hochgelobten deutschen Ingenieure da ! Dass VW in seinen Gefährten Fahrradketten zur Nockenwellensteuerung verbaut, weiss ich bereits. Aber, dass Mercedes genau so eine Scheisse macht kann ich nicht nachvollziehen.... :thumbdown:
    Ich fahr seit über 30 jahren Autos mit Kettensteuerung und Zahnriemensteuerung. Unterschiede in der Laufruhe konnte ich bisher nicht erkennen, solange die Ketten nicht rasseln - und das würde man deutlich hören.
    Bei meinen Amis sind überall Duplexketten drinne und die halten praktisch ewig. Ebenso beim M43 im E36. Der hat über 300 Tkm drauf und die Kette ist NICHT zu hören.
    Vorteile eines Zahnriemens konnte ich bisher keine feststellen - eher nur Nachteile. Und wenn die Steuerketten richtig dimensioniert sind, halten die auch ewig. Wenns aber Fahrradketten aus chinesichen Weichmetall sind, dann klappt das natürlich niemals....
    Ebenso mit den Ölwechselintervallen - da geb ich dem älteren Herren vollkommen Recht ! Und dann kommen so neumodische Ingenieursdesigner und schmeissen Krempel auf den Markt, was suggerieren soll, dass das Öl 50Tkm und länger im Motor bleiben kann. Was ein Bullshit ! Selbst, wenn der Filter die Schwebstoffe so lange rausfiltern kann (was es sowieso nie geben kann), altert das Öl mit der Zeit. Es verliert seine Schmier und Reinigungseigenschaften und das kann kein Superingenieur auf dieser Welt ändern. Physik bleibt Physik und lässt sich nicht nach Wunschdenken zurechtbiegen.
    Ich wechsel meine Motorenöle seit Jahr und Tag aller 10Tkm und da scheiss ich auch auf super hippes Happy-Duty-Rennöl.
    Der E36 bekommt sein 10W40 und den E46 stell ich eh auf 10Tkm Intervalle um und da guck ich erst mal, was das 5W30 so bringt. Ansonst fliegt da auch 10W40 rein....
    Wenn jetzt der N42 auch so 'ne Fahrradkette drin hat, dann weiss ich ja, was demnächst auf mich zu kommt.....WTF ! :wacko:
    Zu den Beiden muss ich sagen, dass die mir voll aus der Seele sprechen, nix platt reden und immer schön bei der Wahrheit bleiben - absolut sympatisch und vor Allem realistisch. :thumbup:

    Garantie bei Teilen aus Lettland - hier in D ?........... :pinch:
    Dann eher das Ding vom Dänen - wenns nix ist - hinfahren,Bier trinken, Urlaub machen, Sache klären.......bei den Polen wäre es eventuell noch interessant, aber bei nen Letten ?......Ich weiß nicht.... ?(

    Zitat

    Hm ich hab ein separates Masse Kabel an die Betroffene Rückleuchte gehalten.

    da kannste Kabel an das RL halten, wieste willst - das Ding ist aus Plastik !
    Du hast nen Masseproblem und @ niemand hat dir den Fehler schon genannt......

    Zitat

    und ja ich wusste es, dass die ITler sich gleich wieder über den Bildnamen hermachen,

    da brauchts noch nich mal einen ITler zu.........nen Rechtsklick auf das Bild, Grafik anzeigen und schon steht der komplette Pfad in der Adressleiste.......

    rein Informativ gesagt - ich hab mein Cab von Privat gekauft, nachdem mich offensichlich einige dieser "Geldwäscher" übern Tisch ziehen wollten. Leider war auch dieser Kauf wohl ein Griff ins Klo.....
    Dazu muss ich auch noch erwähnen, dass ich (wir) keinen 330er wollten, weil der eighentlich fürs Weibchen als Alltagsschlurre herhalten soll und somit täglich runde 80km abspulen soll, um den halben Broterwerb zu finanzieren. Er sollte den, in die Jahre gekommenen , E36 ersetzen, was wohl nicht so recht funktioniert.
    Für den reinen Spass hab ich 2 grossvolumige V8er am laufen.
    Ich bin sogar schon am Überlegen, ob ich nicht den E36 wieder zusammen nageln soll, um entspannt und problemlos von A nach B zu kommen, oder mich mit der elektronischen Misere des E46 zu beschäftigen, weil das Hipp sein muss/soll.......Ich hasse Elektronik im Auto und genau das wird mir anhand des 46er wieder bestätigt....
    Der 36er hat inzwischen weit über 300Tkm auf der Uhr und da klappert nix im Motor, oder spielt irgend was elektronisches verrückt - der 46er hat 124Tkm drauf und da funktioniert irgendwie überhaupt nix richtig.....