Beiträge von schraubär

    Dann kann ich da ja nix falsch gemacht haben, gelle ?.... 8o und wenn doch, ist das ja schnell durch orischinoole Gummis gefixt.... ;)
    zwecks PTFE....


    Ich bin in einem Maschinenbauunternehmen tätig, welches Abfüllmaschinen für die Lebensmittelindustrie herstellt. Ganz speziell für Molkereierzeugnisse (Joghurt in Becher füllen, oder Butter einwickeln, etcpp....)
    Da kommen auch schon mal hohe Temperaturen vor, oder der Kunde geht bei der Reinigung mit sehr agressiven Mitteln zur Sache. Da können wir uns keine Billiggummis aus Fernost leisten...


    Apropos Energiestatistik:


    hab den neuen Regler jetzt endlich bekommen und eingebaut - scheint wohl zu funzen, aber nach ca. 50km will ich mich da nicht zu weit aus dem Fenster lehnen...... :whistling:

    OL (Overload) sagt mir mein Multimeter, wenn die Dioden einen Knacks weg haben....


    PTFE ist faktisch die Eierlegende Wollmilchsau unter den Gummikrempel, deswegen hab ich ja auch den Link zum Wiki angehängt. Für lesefaule ;) hier mal das Wichtigste:

    Zitat

    Es ist äußerst beständig gegen alle Basen, Alkohole, Ketone, Benzine, Öle usw.; Einsatztemperatur bis 260 °C

    ich hab mir auch mal die Wikis von Viton und HNBR durchgelesen - dagegen ist ja mein PTFE "Gerümpel" wahrer Zauberkram für ganz wenig Geld...... :rolleyes: .......naja - wer hat, der kann...... :whistling:

    Die O-Ringe, die wir in der Fa. einsetzen, sind generell aus PTFE ( https://de.wikipedia.org/wiki/Polytetrafluorethylen). Ob es da was Besseres geben soll ? - keine Ahnung.... :whistling:
    Die Farbe ist in meinen Augen nur Marketing, oder sonst was, weil wir die Dinger manchmal in schwarz, oder rot, oder orange, aber auch in grün geliefert bekommen. Trotzdem ist es immer die selbe Qualität. Kostenpunkt pro Stück = 0,03 EUR plus Steuer.....da lachen ja die Hühner !..... :D 8o
    Jedenfalls haben wir die Dinger in der Fa. auf Lager und sind auch schon eingebaut. Wenns nix taugt, werde ich das ja merkeln..... ;)
    Bremsen Hold Down Kit ist bei meiner Bestellung auch dabei, obwohl es eigentlich gar nicht notwendig ist. Ich hab solche Sachen aber gerne komplett neu und mag da keinen Pfusch !


    Apropos Lima:


    Dioden sind durchgemessen und alle 4 haben 560 mV - keine mit Overload, also sind die wohl OK.....


    und hier mal die Trommeln....


    vor dem Ausdrehen:
    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/32082255nz.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/32082257aq.jpg]


    nach dem Ausdrehen (0,3mm abgenommen):


    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/32082258rd.jpg]


    bei der Gelegenheit hab ich auch gleich noch den äusseren Grat entfernt und den Aussenring leicht angefast.

    Warum rasselt das Ausrücklager im Leerlauf/Nulllast, wenn es "defekt" ist?

    weils kapott ist - deine Frage hast du dir damit selbst beantwortet..... :whistling:
    und wenns nicht mehr rasselt, sondern quietscht und jault, dann isses RICHTIG kapott !.... ;)

    Regler hab ich bei "lima-shop.de" nach den Nummern bestellt. Kost zwar knappe 50,- Doppelmark, sollte aber funzen....
    Die Vanos habe ich nach ner Youtube-Anleitung gereinigt. Da gibts ja massig HowTo's. Ich habs dann mit Benzin und Elektrizität gemacht. Der Eine machts mit Diesel, der Annere mit Allolol und der nächste mit Benzeng.... ;)
    Anschliessend noch mit Bremsenreiniger und Druckluft gefinisht und schon klapperts wieder innen drin. Nur die O-Ringe muss ich mir noch besorgen. Im Netz völlig überteuert ! Ich guck morgen inner Fa. , ob wir die nicht sogar auf Lager haben, ansonst fahr ich beim :) vorbei.....
    Die hinteren Trommeln für die Handbremse in den Bremsscheiben dreh ich in der Fa. auch gleich noch aus, weil die hundsmistig sind. Und wenn ich die mal auf der Drehbank habe, dann dreh ich auch gleich noch den äusseren Absatz plan.... :D

    So, Lima ist draussen und siehe da - es ist eine 140A Valeo:
    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/32067859bv.jpg]
    bei der Gelegenheit hab ich auch gleich noch die Vanos Magnetventile gereinigt, Ölwechsel gemacht (man, wa da ne Brühe drin und laut Wartungsintervall immer noch 8Tkm Zeit)....
    Die Handbremse hab ich auch gleich noch getscheckt und das war auch gut so, denn die Beläge sind völlig verranzt.
    Jetzt muss ich nur noch die fehlenden Teile bestellen....
    Danke euch schon mal herzlich für die Hilfe.

    also ich bin ja jetzt nicht der absolute elektrotechnikguru, aber ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen wie die Lima eine zu hohe Spannung generieren sollte, wenn der Regler tut was er soll.

    wenn der Regler nicht tut, was er soll, dann sind auch gleich mal mehr als 18V unterwegs....Google spuckt da massig Infos aus.


    OK, ich besorg mir fürn Anfang erst mal nen neuen Regler....

    Vom Freundlichen (nicht die von BMW, sondern vom Boschdienst) erwarte ich eine Lima-Prüfung mit Oszilloskop, um ganz sicher zu gehen, ob es am Regler, oder der Lima selbst liegt. Ist ja schon ein Unterschied, ob ich nen 20er für den Regler ausgeb, oder 200 und mehr für ne Lima.
    Selber tauschen ist kein Problem - bin ja ein "Schraubär".....soll heissen, dass ich das mal gelernt habe und auch kann.... ;)