Beiträge von Pi2

    Danke. Leider ist absolut tote Hose. Selbsttest macht er nicht.


    Ich tausche die Woche den Sensor wenn er kommt und fange an die Motoren zu wechseln. Wenn es nichts bringt werde ich wohl das Lichtschaltzentrum tauschen.
    Wie lange dauert denn das Codieren? Wenn es schnell geht könnte das vielleicht jemand beim Syndikat machen. Ich wohne nur 20 Km entfernt. :D

    Der vordere Beladungssensor ist defekt. Der Arm ist abgebrochen. Ein Neuer ist bestellt.
    Aber mit einem defekten Beladungssensor würde die LWR doch wenigstens irgendwas machen oder?


    Da im Fehlerspeicher mein Lichtschaltzentrum steht überlege ich es zu tauschen. Dann würde ja der Manipulationspunkt im Tacho leuchten. Würde ansonsten alles funktionieren? Und würde bei einem Rücktausch auf mein originales Lichschaltzentrum der Manipulationspunkt wieder erlöschen? Wahrscheinlich nicht oder?
    Vielen Dank!
    Pi

    Mal ein kleines Update. Ich habe gestern kurz Zeit gehabt um mal nach dem Licht zu schauen. Die LWR funktioniert auf keiner Seite. Es tut sich absolut gar nichts. (Als ich beim TÜV war sollte angeblich nur eine Seite nicht gehen aber ich denke, dass da auch schon nichts ging.


    Nach dem Löschen der Fehler im Fehlerspeicher kamen folgende Fehler wieder:
    Steuergerätefehler im LWR Teil
    LWR vorderer Beladungssensor Kurzschluss gegen Masse
    Spulen Schrittmotor defekt


    Mit der Lichanlage kenne ich mich wirklich nicht gut aus. Habt ihr einen Tipp wie ich am besten weiter vogehe?
    Wo sitzt denn das Steuerteil von der LWR? Ist das im Lichtschaltzentrum integriert?
    Vielen Dank!
    Pi

    Dank der neuen Turbo-Motoren hat BMW hier aber auch bei Serien-Benziner "Probleme" - beim X4 M40i brauchst du nur 3x scharf durchstarten und schon kommt der LLK an seine Grenzen - wenn man öfter mal Bleifuß fährt, ist ein Austausch eher Pflicht oder man erklärt BMW, dass sie hier nicht richtig dimensioniert hätten... Aus Freude am Fahren...



    Wäre der Austausch der Streuscheibe dann auch schon ein Öffnen?

    Puh ich bin kein Jurist und kann es dir nicht genau sagen. Ich glaube beim e46 darf man es, da er nicht verklebt ist. Alles juristische Ausleungssache. Es darf nichts verändert werden, was Einfluss auf dein Licht hat.
    Im realen Leben interessiert es sowieso niemanden, ob du die Gläser erneuerst.

    Die Grenze der Legalität überschreitet man doch schon mit jeder Änderung am System, vom Kennfeld, Downpipe bis zum Ladeluftkühler, Kat, VSD usw.

    Mein TÜV Mann meinte Ladeluftkühler sei erlaubt. Ausgebaut hätte ich ihn sowieso nicht...
    Aber was ich eigentlich sagen wollte: Es reicht sogar schon ein I-BUS Stick, da er auf die Steuerung zugreift. Scheinwerfer polieren auch illegal, geschweigedenn sie zu öffnen un etwas zu reparieren 8|

    Klingt sehr gut! Darf ich erfahren welchen Motor du hast und welche Hardwareänderungen gemacht wurden?

    Ich weiß nicht ob es bei dir genauso ist aber mit defektem Zündmodul hatte ich auch mal ein Problem. Meine Leuchte hat auch geflackert. Allerdings sehr langsam. Ging mal an und dann drekt wieder aus.
    Ich meine mal gelesen zu haben, dass ein defektes Steuerteil erkannt wird und daher im Fehlerspeicher steht. Das Zündmodul wird nicht überwacht und steht deshalb nicht drin. Bei mir hatte es so jedenfalls hingehauen.
    Neues Zündmodul habe ich von Lichtex genommen. Habe gute Erfahrungen gemacht. Genommen habe ich das generalüberholte. https://www.lichtex.de/xenon-l…-xenon/3er-e46-2001-2005/

    Um mal Sachlich zu bleiben versuche ich dir das mal kurz zu erklären.
    Das ganze ist ein zusammen spiel von von verschiedenen Faktoren wie, Ladedruck und welcher Lader, die Einspritzmenge und die Luftmasse, nicht zu vergessen der Raildruck und die Ladeluft Temperatur.
    Wenn dein Diesel schon beim Beschleunigen eine Rußfahne hinterher zieht ist das schon bescheiden, ein Wolke stehen lassen ist dagegen normal. Genau so ist es wenn du ständig eine leichte Rußfahne hinterher ziehst. Dann hast du natürlich noch die verschiedenen Lastbereiche, da sollten die Übergänge stimmig sein und einen Leistungseinbruch sollte man auch nicht haben. Leider bemerken die meisten Leute das gar nicht, sonder nur das dass Auto viel schneller beschleunigt. Das der Motor sehr Rau und Laut läuft geht auch völlig an denen vorbei.
    Für den interessierten Nutzer ist es schon ausreichend wenn er Testo hat und dort die jeweiligen Werte über Custom Job auswählt, dann siehst du schon was, wann, wo unter welchen Bedingungen passiert!
    Ich habe an meinem 525dA jetzt 250PS und 610Nm. Da ich sehr oft Diesel mache, habe ich auch öft mal nen Optimierten 3.0d e39 die angeblich 270PS leisten, von irgend so einem der super Optimierer, noch keiner hat mich bis jetzt stehen lassen..

    Morgen Opaauto so macht es hier im Forum Spaß. Ich stimme dir vollkommen zu eine Optimierung muss genau so funktionieren. Ich habe davon aber nicht geschrieben aus folgendem Grund. Ich selber war bei dem von mir empfohlenen Tuner noch nicht. Deshalb kann ich zu all diesen von dir genannten Punkten keine eigene Erfahrung abgeben. Aber ich habe viele Erfahrungsberichte gelesen, dass er genau das von dir angesprochene umsetzt. Er schreibt die Software selbst, kennt sich mit allen Bauteilen aus und sagt auch wenn er sich mit etwas niht auskennt (Fremdfabrikate). Er macht auch mehrere Testfarten zur Abstimmung.
    So meine ich einen guten Optimierer zu erkennen, wenn er das Auto noch nicht otimiert hat. Die Optimierung danach zu beurteilen geht natürlich ganz anders. So wie du es sagtest.

    Mein plan sah eigendlich aus die Injektoren jetzt irgendwann mal reinigen lassen ( @Border - Wink mit dem zaunpfahl :bmw2: ) und dann mal mich genauer über eine Leistungssteigerung informieren -> Ziel hierbei wären so Ungefähr 250 PS und 500 Nm. Injektor-, Turbo-, oder LLK-Umbauten hatte ich nicht vor. Turbo halt wenn der hochgeht wechseln, aber nicht zwingend nötig. (Auch wenn er schon etwas pfeift -> aber da kann er ja trotzdem noch lange halten ;) hoffendlich)


    Bisschen mehr Spaß und mit glück weniger Verbrauch beim cruisen wäre halt schön. Ich möchte das Auto noch ne ganze Weile behalten.


    -> Bezüglich Getriebe - Es ist ein Schalter, da mach ich mir weniger Sorgen.

    Ich denke 250 PS sollten funktionieren. Um den Auspuff würde ich mich aber kümmern.