Um mal Sachlich zu bleiben versuche ich dir das mal kurz zu erklären.
Das ganze ist ein zusammen spiel von von verschiedenen Faktoren wie, Ladedruck und welcher Lader, die Einspritzmenge und die Luftmasse, nicht zu vergessen der Raildruck und die Ladeluft Temperatur.
Wenn dein Diesel schon beim Beschleunigen eine Rußfahne hinterher zieht ist das schon bescheiden, ein Wolke stehen lassen ist dagegen normal. Genau so ist es wenn du ständig eine leichte Rußfahne hinterher ziehst. Dann hast du natürlich noch die verschiedenen Lastbereiche, da sollten die Übergänge stimmig sein und einen Leistungseinbruch sollte man auch nicht haben. Leider bemerken die meisten Leute das gar nicht, sonder nur das dass Auto viel schneller beschleunigt. Das der Motor sehr Rau und Laut läuft geht auch völlig an denen vorbei.
Für den interessierten Nutzer ist es schon ausreichend wenn er Testo hat und dort die jeweiligen Werte über Custom Job auswählt, dann siehst du schon was, wann, wo unter welchen Bedingungen passiert!
Ich habe an meinem 525dA jetzt 250PS und 610Nm. Da ich sehr oft Diesel mache, habe ich auch öft mal nen Optimierten 3.0d e39 die angeblich 270PS leisten, von irgend so einem der super Optimierer, noch keiner hat mich bis jetzt stehen lassen..