Beiträge von Pi2

    Das erklärt alles. Jetzt weiss ich wenigstens das Du keinen guten Optimierer erkennst. Ich dachte du wenigstens du kannst was Sachliche abliefern. Aber das ist genau so wie in dem anderen Treade mit dem Turbolader!
    Ne Optimierung We....auer läuft auch, sagen wir mal gut, selbst die kaufen nur die Optimierung nur zu und verkaufen das. Jeder glaubt er hätte was gutes gekauft!

    Dann kläre mich doch bitte auf wie ich eine vernünftige Optimierung erkenne.

    Das wird nix mit 400 PS, weder beim M57 noch beim M57N. Lange vorher sind die Injektoren schon am Ende. Und bei 2bar Ladedruck fördert der Turbo nur noch heiße Luft. Dazu müssen noch andere Änderungen vorgenommen werden.


    Wo nimmst du das Wissen her wer ein Guter Optimierer ist und wer nicht?

    Der Tuner davor hat es nicht vernüntig gemacht. Lader hat nicht gehalten, diverse Fehlermeldungen kommen gar nicht erst, Verbrauch stimt nicht mehr...
    Ich bin schon eine Weile im Diesel Tuning Forum. Ich habe dort auch schon jemanden angeschrieben der mich überzeugt. Durchweg positives Feedback, macht ausschließlich BMW Diesel, hat mich super beraten, was alles möglich ist und was gemacht werden muss, damit es dauerhaft hält. Außerdem hat er mir schon bei Fragen bezüglich eines Motorumbaus sofort helfen können. Man merkt, dass er sich auskennt. Die Erfahrungsberichte über ihn auch durchwe zufrieden.

    Ich denke auch, dass es das wichtigste ist, dass die Software vernünftig gemacht ist. Das Diesel Tuning Forum kann ich da nur empfehlen. Dort wird immer daauf geachtet, dass das Fahrzeug das auch länger verkraftet.
    Ich werde meinen 330d jetzt mir 350.000 Km auch erneut chipen und dieses mal vernünftig und mit mehr Leistung.

    Morgen zusammen,
    bei mir steht TÜV an und meine LWR rechts funktioniert nicht. Links funktioniert es. Ich habe den Fehlerspeicher ausgelesen und jetzt ist alles unklar. Folgendes war aufgeführt:


    30 Steuergerätefehler im LWR Teil, Fehlerhäufigkeit: 31, momentan vorhanden
    31 Spulen Schrittmotor defekt, Fehlerhäifigkeit: 31, momentan vorhanden
    34 LWR vorderer Beladungssensor Kurzschluss gegen Masse, Fehlerhäufigkeit: 31, momentan nicht vorhanden
    35 LWR hinterer Beladungssensor Unterbrechung, Fehlerhäufigkeit: 2 momentan nicht vorhanden
    36 LWR hinterer Beladungssensor Kurzscluss gegen Masse, Fehlerhäufigkeit 2, momentan nicht vorhanden


    Wie man sieht ist der Fehlerspeicher voll. Dennoch funktioniert eine Seite. Hat jemand einen Tipp wie ich vorgehen könnte?
    Vielen Dank
    Pi