Beiträge von Pi2

    Mal was zum Thema SAC Kupplung. Am Wochenende habe ich einen gebrauchten Kupplungsautomaten verbaut. Dieser musste natürlich vorgespannt werden. Ich hatte noch die Spannplatte einer anderen Kupplung (mit der neue Kupplungen vorgespannt ausgeliefert werden). Mit einer Schraubzwinge ging das kinderleicht. Nach mehreren erfolglosen Versuchen, sie zu verbauen, musste ich feststellen, dass das nicht alles war, um eine Kupplung erneut einzubauen.
    Der Automat besitzt eine Verstellung, dass der Druckpunkt immer gleich bleibt. Halt SAC (Self adjusting Clutch). Diese Verstelung musste ich noch zurückdrehen, um sie zu verwenden. Im Netz habe ich dazu nichts gefunden, bin aber selbst drauf gekommen. Besteht Interesse an einer kleinen Anleitung zum Thema? Kann mir kaum vorstellen, dass jeder das sofort entdeckt und weiß wie es geht.
    Im Netz habe ich was gelesen, dass man dazu Spezialwerkzeug benötigt. Ist aber nicht wirklich nötig. :D

    hast du solche verbaut klick

    Hi. Entschuldige meine späte Antwort. Letzte Woche habe ich flach gelegen.
    zu deiner Frage: Nein ich hatte andere Buchsen bestellt:
    Hersteller http://www.duraflexpubushes.com/index.asp?function=search
    Ich habe dem Hersteller direkt geschrieben und mir ein Angebot machen lassen. Hauptsächlich weil ich Angst hatte, die falschen Buchsen zu bestellen, denn die Bezeichnungen sind ja auf Englisch. (Ich hatte einfach ein Bild aus dem ETK angefügt. Hat super geklappt.)
    Die haben aber auch einen ebay Account: http://stores.ebay.de/Duraflex-Suspension-Bushes
    Leider wurde kein Schmiermittel mitgeliefert aber ansonsten war alles gut. :)


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Mhh wenn ich nichts überlesen habe geht es hier doch eher um ein Schlagen durch zu harte Buchsen. Sowas habe ich allerdings garnicht. Auch bei schlechten Straßen gibt es kein Poltern oder Schlagen. Allerdins quitscht es bei Bodenwellen. Für mich klingt es so als ob vorne der Stabi in der PU-Buchse durch die drehbewegung das Geräusch erzeugt und hinten die Stahlhülse vom Längslenker in der PU-Buchse.
    Ich möchte nur wissen, ob es auch daher kommt oder ob ich mir Gedanken machen muss.
    Locker ist nichts habe alles nochmal kontrolliert.

    Schönen Dienstagmorgen alle zusammen,
    folgenes: Ich habe bei meinem touring die Hinterachse neu gemacht mit allen Lager. Dabei wuden Längslenkerlager und Tonnenlage gegen PU Buchsen ersetzt. Genauso habe ich an der Vorderachse die Stabigummis gegen PU getauscht. Seitdem quitscht mein Auto beim einfedern. Es kommt von beiden Achsen. Die Stabigummis vorn habe ich mal geschmiert und sofort war Ruhe. Leider nur kurzfristig. Erneutes schmieren schaffte wieder kurz Ruhe.
    Nun meine Frage zu der Situation. Ist das normal das PU-Bchsen solche Geräusche machen können? Herstelle ist Duraflex aus GB. Von der Qualität her konnte ich bisher nichts bemängeln.
    Vielen Dank.

    Es handelt sich um einen Hinterachsträger von einem Benziner und nicht Compact. Bei Compact sind die Aufnahmen für den Stabi wo anders. Bei Coupe und Limo (Touring etc.) gibt es bei Benzinern keinen Unterschied. Die haben alle die gleiche Teilenummer.
    Diesel ist komplett anders.

    Am Wochenende war durch Zufall ein Kumpe mit einem 328ci bei mir. Ich habe mich direkt mal drunter gelegt und verglichen. Optisch sehen die beiden komplett gleich aus. Die Nummer ist aber eine komplett andere. Kann es sein, dass das gar nicht die Teilenummer ist?
    Die Nummer schicke ich dir heute Abend, wenn ich daheim bin.

    Morgen zusammen,
    demnächst kommt bei meinem 330d ein größerer Lader rein und danach wird die Software gemacht. Es handelt sich um den 184PS Motor. Momentan ist noch der originale Ladeluftsensor verbaut.
    Der wird bei der Optiierung nicht mehr ausreichen. Mir wurde gesagt ich könne den Sensor aus einem 320d nehmen. Der ist mit mehr Luftdruck angegeben.
    Habe ich am Wochenende getestet. Leider gitb es mit diesem ein Motorruckeln. Gerade bei 1300 U/min ruckelt es stark. Getestet habe ich es mit zwei Sensoren. Bei beiden gleich. Weiß jemand ob die Sensoren anders angesteuert werden?
    MfG