Ich kann nur sagen, dass er bei meinem 330D nicht gepasst hat. Es ist unten eine Nummer eingeprägt. Leide finde ich dazu aber nichts.
Beiträge von Pi2
-
-
Nur um ganz sicher zu gehen: Du hast die Bremse hinten eingestellt und auch vorn am Handbremshebel. Im aufgebockten Zustand ´bremsen also beid gleich.
Wenn du es wechseln willst ist es wahrscheinlich besser die Kardanwelle mit abzunehmen. Bei mir was alles sehr fest. Ich musste das Handbremsseil durchschneiden und an eine Hantelscheibe knoten. Damit habe ich es dann rausgezogen. Natürlich darf man nicht vergessen die Enden vorher zu demonteren. Also Bremse ab und am Handbremshebel rausschrauben.
Die Montage dagegen geht sehr gut. -
Bei mir war der Wechsel nicht einfach. Du könntest das Seil ja auf beiden Seiten mal aushängen und schauen ob es wirklich fest ist.
Ich finde es etwas irritierend, dass beede Seiten im aufgebockten Zustand gleich ziehen. Denn das ist ja so, wenn ich dich richtig verstehe.
-
Genauso sah meiner auch aus. Ich werde mal den Verkäufer anschreiben. Danke.
-
Hier ein Bild von dem Träger, der aus einem 330dA stammen soll. Be meinem war das Rohr dicker und es gab ein Stück Winkelstahl als Strebe zum Difflager. Leider ist der Träger verbaut. Mit Fotos ist es jett also schwierig...
-
Diesel 330d - 2 Schwingungstilgeraufnahmen ( bei Automatikgetriebe 2 Tilger angebaut / bei Handschaltung 1 Tilger angebaut)
Ich habe einen Handschalter und der hat zwei Aufnahmen.
Ob der ekaufte tatsächlich von einem 330dA stammt kann ich nur schwer prüfen aber es soll aus einem 330dA stammen, der wurde geschlachtet und ich habe auch andere Teile davon bekommen. Die waren auf jeden Fall vom 204PS 330d.
Es waren übrigens beides touring.
Bilder mache ich, wenn ich daheim bin. -
Bei mir hat man gesehen, dass das Diff. Lager durch war. Mit mehreren großen Rissen durchzogen. Ich hatte es auch schon dass es leicht hinten geschlagen hat aber Angst musste ich deshalb nie haben...
Die Tonnenlager waren auch fertig, um die zu sehen müssen natürlich Teile abgeschraubt werden.
Bei meinen Längslenkerlagern waren die Buchsen wegoxidiert. Die haben nur noch gestaubt und sind in der Hand zerbröselt. -
Wenn das Auto aufgebockt ist und du die Handbremse ziehst, kannst du das Rad dann noch drehen?
-
Der hat sich alles genau angeguckt , meinte es wär alles gut .
Hat er sich nur die Hinterachsaufnahmen angeguckt oder auch die Lager? Ich kann mir kaum vorstellen, dass die bei einem Fahrzeug, mit den ersten Lagern noch in Ordnung sind.
-
Der Hinterachsträger vom Schalter hatte die Aufnahmen für die Schwingungstilger und der vom Automaten nicht. Generell war es auch eine komplett andere Konstruktion. Die große Lagerung vom Differenzial war ganz anders aufgenommen. Gepasst hätte es wahrscheinlich aber die Aufnahmen für die Schwingungstilger waren für mich dann entscheidend.
Im ETK wird aber doch unterschieden zwischen Schalter und Automatik. Es gibt aber eine neue Nummer die rückwirkend bei beiden passt.