Beiträge von Pi2

    Ich kann mir gut vorstellen, dass dieses Schlagen von ausgenuckelten Lagern oder einer gerissenen Hinterachsaufnahme kommt.
    Hardyscheibe solltest du vorher natürlich kontrollieren.


    Im Übrigen habe ich letzte Woche auch einige Tage damit verbracht, meine Achse neu zu Lagern und Bleche zur Verstärkung einzuschweißen. Km-Stand 347.000 Km im 330D, BJ 2002, Leistungsgesteigert und vom Vorbesitzer immer vergewaltigt...
    Eine Aufnahme wies auch schon Risse auf. Nun sollte alles wieder Tip Top sein. Bremsleitung habe ich auch direkt gewechselt. Tonnenlager waren alle rissig, Difflager ausgelaufen und gerissen, die anderen eigentlich noch passabel bis auf ein Gelenk. Das hatte Spiel.
    Die Tonnenlager habe ich durch PU Lager (Duraflex) ersetzt. Genauso die Längslenkerlager. Das große Lager vom Diff. durch Meyle HD und der Rest Lemförder oder Delphi.
    Zum Wechsel: Ich habe alles daheim gewechselt. Mit Schraubstock, Spindel, Schrauben, Bohrer und Hammer.
    Nahezu kein Lager habe ich mit meiner M12 12.9er Schraube sofort rausbekommen. Beinahe alle Lager habe ich wegbohren müssen und die Lagerschale dann mit der Schraube oder Spindel rausholen. Einpressen ging aber meistens ganz gut.
    Handbremsseile waren eine qual. Alles fest...
    Was doof gelaufen ist: Ich habe mir zuvor einen anderen, gut erhaltenen, Hinterachsträger gekauft, gestrahlt und gestrichen. Stammt auch von einem 330D. Leider Automatik und trotz gleicher Teilenummer anders. Deshalb musste ich meinen auch noch strahlen und ebenfalls streichen. Hat das Ganze etwas verzögert.
    Negativ: Es fällt auf, dass es bei ca. 2000 U/min und Vollgas doch deutlich lauter ist als voher. Stört mich aber nicht. (Sicher die PU Lager und das Meyle HD Lager)
    Positiv: Die Achse hinten fährt sich wieder etwas stabiler und lenkt nicht mehr mit. Spur stimmt auch wieder. (zu Hause mit Schnur eingestellt)

    Morgen miteinander.
    Gestern habe ich eine Motorwäsche gemacht. Ich habe extra Abstand gehalten und versucht die Lichtmaschine zu schonen. Hat leider nicht gebracht. Die Lichtmaschine hat gestern Abend leicht gequalmt. Heute morgen das gleiche. Es reicht verschmort. Dazu hat dann im Tacho die Leuchte rot aufgeleuchtet. Die Lichtmaschine hat mehrfach ausgesetzt. Das könnte ich auch im Radio sehen. Die Spannung war kurz bei 13-14 V und ist dann auf 12,5 runter.
    Habt ihr eine Idee? Kurzschluss? Eher Kabel oder Lichtmaschine?

    Ich habe einen Hinterachsträger der jetzt zum Sandstrahlen geht. Was könnt ihr denn für einen Lack empfehlen? Ich könnte es pulvern lassen aber weiß noch nicht genau was es kostet.
    Geht bei dem Teil auch Unterbodenschutz oder was meint ihr?

    Ich hoffe ich verstehe dich jetzt richtig... Montag morgen halt...
    Der kaptte Injektor wir wahrscheinlich in meiner Werkstatt eingelagert, vielleict brauche ich ja nochmal ein Einzelteil. Glaube aber eher nicht. Hättest Interesse an dem? Klingt jedenfalls so.

    Also wie es auf den ersten Blick aussah stand in einem Injektor eine schwarze Brühe. Der ist sehr wahrscheinlich nicht mehr zu retten. Der hat ja auch den Diesel durchgelassen. Die anderen drei sollten och in Ordnung sein.
    Was ich mit den drei mache weiß ich noch nicht. Ich hatte erstmal andere Sachen im Kopf...
    Weiß hier jemand ob ich die Euro4 Injektoen genauso ansteuern kann?