Die Teile werden so grob 500€ bis 600€ kosten.
Beiträge von Pi2
-
-
Hi. Danke für die Antwort. Müsstest du die drei Bolzen versetzen?
-
Mit den uniballlagern kann man doch nur Sturz einstellen oder? Ich will ja auch mehr Nachlauf wenn es geht.
Über einen anderen Stabi könnte ich nochmal nachdenken wenn es mit den domlager noch nicht reicht.
Hinten höher will ich eigentlich nicht unbedingt.
Aber ja das wären auch Ansätze. Die Domlager sind aber Recht billig und gerade der erhöhte Nachlauf gefällt mir.
-
Die Domlager vom e36 M3 haben die gleichen drei Gewindestifte als Aufnahme. Der Unterschied besteht in der Position des Stützlagers im Domlager. Dieses ist nicht mittig. Es ist um 35 mm nach hinten versetzt und (im e36 m3) nach außen. Da die Lager von rechts nach links getauscht werden ergibt sich im e46 ein Bild, dass die Federbeine (im Bezug zu den original Positionen) weiter hinten sitzen (= mehr Vorlauf) und weiter innen (mehr Sturz).
Das Lager lässt sich in den Langlöchern trotzdem noch verschieben. Man kommt so auf geschätzte 2,5 bis 4 ° Sturz. Ich will eher die untere Grenze.
[Blockierte Grafik: https://www.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fwww.e36racing.de%2Fbilder%2Fm3_domlager.jpg&imgrefurl=http%3A%2F%2Fwww.e36racing.de%2Ffahrwerk.php&docid=Le5VQAIQQ2s41M&tbnid=LYm97AyBLyeywM%3A&vet=10ahUKEwiCsODakMzcAhWSaFAKHYcdCL8QMwg3KAAwAA..i&w=1024&h=683&bih=250&biw=1465&q=e36%20m3%20domlager&ved=0ahUKEwiCsODakMzcAhWSaFAKHYcdCL8QMwg3KAAwAA&iact=mrc&uact=8]An Jakeman:
- ja durch den größeren Nachlauf wird das Auto spurtreuer und die Lenkkräfte werden größer. (Ich finde das Lenkrad zu leichtgängig, beim e90 ist es jetzt echt angenehm schwer; Betonung auf angenehm) Der Nachlauf hat aber auch Auswirkungen in der Kurve. Ich glaube es ist besser wenn du aus Interesse es woanders nachliest als wenn ich mich dran versuche und es dann falsch wiedergebe.Zu deinem Vorschlag mit der Hinterachse:
Unsere Achsen hinten sind ziemlich neutral eingestellt. Das Minimum an Sturz mit Sportfahrwerk und die Räder möglichst parallel. Also weder Vor- noch Nachspur.
BMW stellt die Achse anders ein. Etwas Sturz und etwas Vorspur. Dadurch ist sie stabiler. Hintergrund ist, dass ein unkontrolliertes übersteuern vermieden werden soll und dadurch auch normale Leut ohne Unfall fahren können.
Denn: Übersteuert ein Fahrzeug ist es lenkbar aber nicht stabil und damit für den Laien unkontrollierbar und gefährlich. Untersteuert das Fahrzeug, dann ist es nicht lenkbar aber stabil. Es wird stabil und nicht lenkbar bevorzugt. Für mich will ich es allerdings eher Richtung neutral bis übersteuernd verschieben. Gefällt mir besser als dieses vorn-drüber-Geschiebe.In der Kurve sind die kurvenäußeren Räder eher spurgebend als die Inneren. Wenn man eine große hintere Vorspur hat, dann sind in der Kurve die Räder naja, ... übertrieben gesagt parallel (im Modell). Dadurch wirkt das Auto untersteuernd.
Um das Untersteuern zu miniieren muss die hintere Spur also gen Nachspur verstellt werden.Als gutes Beispiel kann man sich Drift-Fahrzeuge ansehen. Vorn eine sehr breite Spur mit viel Vorspur und viel Sturz. -> sehr stabil in der Kurve
Hinten: das genaue Gegenteil, schmale Achse mit Nachspur und ohne Sturz -> unstabil
Diese Fahrzeuge neigen zum übersteuernBevor jetzt einer sagt, dass das langsamer ist in der Kurve. Ich will es nicht so extrem. Wirklich eher ausgeglichen. Der e90 ist nun deutlich schneller in der Kurve.
-
Guten Morgen zusammen!
Vorgeschichte: letzte Woche haben wir bei meinem Bruder seinem e91 die e36 M3 Domlager verbaut. (Sehen so aus: https://www.daparto.de/Teilenu…r/2499901?kbaTypeId=16122)
Ziel wa es den Sturz und den Nachlauf zu erhöhen. Plug & Play hat das Ganze leider nicht gepasst. Die Federteller haben an der Karosse angelegen und konnten so nicht verbaut werden. Wir mussten die Domlager anpassen und danach ging es.
Problem: Die Domlager haben 35 mm mehr Nachlauf. Die Karosse lässt nur 20 mm mehr Nachlauf zu. Im Netz gab es die Lösung die drei Bolzen des Domlagers m 15 mm zu versetzen, sodass man auf 20 mm Nachlauf kommt. Das hat wunderbar funktioniert.
Mein Bruder ist vom Fahrverhalten nun so angetan, dass ich es in meinem e46 auch haben möchte. (Der Wagen untersteuert viel weniger!)
Meine Frage an euch: Hat schonmal jemand die e36 3 Domlager im e46 verbaut? Wenn ja müssen hier auch die Bolzen versetzt werden und wenn ja wie viel?
Vielen Dank! -
Danke ich habe es ihm weitergeleitet. Soll er sich aussuchen was ihm eher zusagt.
Die sind auch keine 100 km weit weg. Würde also auch passen. -
Wenn er es wirklich macht (was ich stark hoffe) stelle ich mal ein paar Bilder ein. Ich denke aber es wird noch eine Weile dauert. Er will er noch die Bremsanlage machen und dann die Hinterachse.
-
Vielen Dank! Das Beste ist ja, dass das nicht einmal 50 Km entfernt ist. Super!
-
Guten Morgen zusammen!
Ein Kumpel hat ein 328ci und will einen Kompressor von G-Power verbauen. Allerdings gibt es das Kennfeld wohl nur für den M54. Ich soll für Ihn fragen, ob es hier im Forum jemanden gibt, der das Kennfeld auch für den M52 anpassen kann.Grüße Pi
-
Mal wieder ein kleines Update:
Ladeluftsystem habe ich gemacht und dabei den Druckwandler gleich gegen einen adneren getauscht. De Ladedruck wird wieder erreicht. Leistung ist wieder vorhanden. Rußen ist größtenteils weg.
Alledings rußt er bei vollgaß schon nch ein wenig und auch nicht ganz reproduzierbar. Im Fehlerspeicher steht nun der Laufruheregler. Es scheint also ein Injektor nun den Abgang zu machen. Die Korrekturwerte sind aber alle noch unter 1, nur einer hat einen Wert von -1,0X. Die Injektoren wurden vor einem 3/4 Jahr gereinigt und ich fahre mit 2T-Öl. ich werde also wenn Zeit ist überprüfen, ob ein Injektor langsam aufgibt.