Sodele, war heute beim TÜV, dann beim BMW-Händler und nochmal beim TÜV. Eingetragen ist noch nix, aber von Anfang an:
Da original BMW-Räder hatte ich natürlich keine Papiere zu den Rädern. Beim TÜV brauchten sie aber erstmal eine Bestätigung, auf welchem anderen BMW diese Räder normalerweise zulässig sind oder idealerweise die zulässige Radlast der Felge, ohne das ginge erstmal garnix.
Also ab zum Freundlichen, bei dem im System nach der Felge gesucht. Zur Radlast konnte er mir keine Auskunft geben, aber zumindest die Bestätigung, dass die Felge aufm E46 M3 zulässig ist.
Besser als garnix, also damit wieder zum TÜV. Dort haben die dann mit den Unterlagen im System nach den Radlasten des M3 gesucht und irgendwie 3 verschiedene Modelle (ich schätz mal QP, Cabrio und CSL) gefunden. Von denen hat einer eine höhere Radlast als der 320d touring (!!), aber ob auf dem wiederum die Felge zulässig ist...? Da ich im Laufe der Woche mit dem Kundenservice von BMW direkt in Kontakt getreten bin und nach dem Blick unters Auto auch die Teilenummern der Felgen hab werd ich mir von denen entsprechende Unterlagen zur Radlast der Felge kommen lassen. Dann sollte es rein theoretisch mit Einzelabnahme gehen.
Und dann haben wir noch kurz die Räder verschränkt. Hier das Ergebnis, dass ich die hinteren Radläufe bördeln lassen muss (aber grad eben so...) und am Innenkotflügel eine Kante "glätten" soll. Anfrage bei 'nem örtlichen Reifenhändler: 150EUR für die HA.
Zusammen mit der Einzelabnahmen muss man also knappe 250EUR in die Hand nehmen, um die 164er eingetragen zu bekommen, vorausgesetzt BMW macht mir bez. der Radlasten keinen Strich durch die Rechnung. Da ich zum Glück für 570EUR an den Radsatz gekommen bin, gehts im Gesamtpreis grad noch - wenns auch net ganz so aufwendig geplant war. Auf alle Fälle bin ich mir sicher, dass der Verkäufer der Räder (Zitat: Räder kann man ohne weiteres aufm E46 fahren) damit NICHT beim TÜV war...
ciao Nico