...Der Fehlerspeicher zeigt immer 27BB und 2731 an.
Also Nockenwellenversteller Vanos Einlass und Auslass. Außerhalb toleranz.
...
Ist das nicht die sichere Meldung für eine gelängte Steuerkette? ![]()
...Der Fehlerspeicher zeigt immer 27BB und 2731 an.
Also Nockenwellenversteller Vanos Einlass und Auslass. Außerhalb toleranz.
...
Ist das nicht die sichere Meldung für eine gelängte Steuerkette? ![]()
Ein Unterschied an der VA des 352ti fällt mir dennoch ein: der vordere Stabilisator ist etwas stärker als bei den anderen AG Modelle (26,5mm).
Also Augen auf falls du die Gummilager davon wechseln willst... ![]()
... das es wohl zu wenig ist weil ja die Kette durch den öldruck gespannt wird und da die knapp 4 Bar beim Kaltstart nicht ausreichend sind
Selbst da dran habe ich etwas auszusetzen...
Gespannt wird der Spanner durch die Feder (warum ist sie sonst da?
). Das Öl im Zylinder verhindert dann ein Zurückdrücken des Kolbens durch die Kette. ![]()
Mein Versuch, Gedanken zu lesen, bringt mich zu der Vermutung, dass es sich um einen Coupé handelt...
Dann ist der Einklemmschutz, so weit ich weiß, ein umlaufender Kontakt im Fenstergummi... teure Sache ![]()
Wobei "Kurzschluss gegen masse" könnte auch irgendwo ein Kabelbruch in der Zuleitung bedeuten. ![]()
Die Anfrage von ZF kam zurück, ich nehme mir mal die Freiheit das hier zu veröffentlichen:
Ich hätte mir da inhaltlich und grammatikalisch mehr erwartet.
Ich weiß nicht, wo du lebst... aber ich bin schon längst desillusioniert
![]()
Wenn ich mich nicht täusche, wenn du beim N42/N46 den LMM absteckst, läuft die DME im Notlaufmodus ohne Valvetronic. Das heißt komplett über die Drosselklappe gedrosselt und nicht durch den Ventilhub.
Also auch hier scheint Kandidat Nr. 1 ganz vorne zu sein: Exzenterwelle der Valvetronic verschlissen ![]()
...
Motorkontrolle leuchtet, mal blinkt sie, mal ist sie aus. Alles immer schön unregelmäßig aber es wiederholt sich alles.
...
Welche Fehlermeldung hatte dann für dich die Motorkontrollleuchte parat?
Sobald die Öldrucklampe aus is is der öldruck da. Da gibts nicht viel zu beachten sonst.
...
Ja klar... Aber das mit den Hydrostößel stimmt schon.
Nach 5 Monaten Standzeit können schon etwas lauter sein als gewöhnlich. Dann lieber bissel zurückhaltend fahren, bis alles wieder leise ist.
![]()
Hast du schon Mal über Diagnose dabei den Lambda Integrator beobachtet?
Ein E82... eindeutig eine gute Wahl ![]()