Ich bilde mir ein, es ist gar kein Geheimnis, dass rostende (dadurch schwellende) ABS-Ringe auf den Antriebswellen die Sensoren ankratzen und dadurch immer wieder beschädigen...
Der Fehler ist also eventuell an den ABS-Ringe zu suchen.
Beiträge von DaniloE31
-
-
...
is da nicht ne null zuviel? ...
...Danke. Ich habe es korrigiert

-
...
(da ich die 30er Mutter ohne zu markieren einfach gelöst habe
).
...
Ich bin jedem der mir hilft sehr dankbar.

Schlechte Nachricht vorne weg: für das 188k (bzw. alle K Differentiale) hat BMW im TIS keine Daten mehr... Die Idee dahinter ist, sie werden nicht mehr repariert
Was ich aber hier und da in verschiedenen BMW Unterlagen gefunden habe:Verdrehflankespiel: 0,06 - 0,14 mm
Reibmoment Ritzellagerung: 1,4 - 2,6 Nm (aber Achtung: neu!!!
)
Anziehdrehmoment Tellerrad: M12x1,5 --> 100+10 Nm und 50° Drehwinkel, mit Loctite!Viel Glück

-
Hast du dich schon auf die Suche nach Falschluft- Quellen begeben?

-
...
Und bei Benziner bitte immer den richtigen mit 2Bar - egal wie viele Nachfolgebeiträge es gleich geben wird, das doch der Dieseldeckel mit 1,4Bar blablub....Genau.
Egal wieviele Meinungen dazu gibt... wichtig auf dieser Welt ist nur eine Meinung... nicht wahr?
-
Dass das Kabel hinten dran richtig drin steckt, hast du schon kontrolliert, oder?

-
Das heißt, du bist dabei mit abgeklemmten LMM gefahren und hast nix davon erwähnt???



-
Na dann scheint mir beim ersten Blick der Hund bei der Fahrertür begraben zu sein...
-
Hier der Schaltplan vom Kupplungsschalter.
Kupplungsschalter_SP0000016193.pdf
Allerdings wird hier der Plan von "Kupplungsschaltermodul" gezeigt, gültig ab 03/2001 (laut WDS... ). Dieses Liefert ein analoges Signal, damit wird die Position von Pedal variabel erfasst, von 0% bis 100%.
Bis 02/2001 gab es einen einfachen digitalen Schalter (ein/aus).Es ist also auch möglich, dass du bloß den falschen Ersatzteil besorgt hast...
-
Wenn der GUTachter zum Schlechtschätzer wird aufgrund von Onlineinseraten von Verkäufern mit Wahnvorstellungen bzw Realitätsverlust und diese sich dann wiederum wie hier der TE in ihrer Preisvorstellung bestätigt sehen dann kann ich nur noch mit dem Kopf schütteln!
Das klingt für mich ein bisschen neidisch und engherzig. Kann die Reaktion nicht nachvollziehen.
Im Endeffekt müssen wir nämlich alle froh sein, dass unsere Autos offiziell nicht als letzter Schrott behandelt und gesehen werden...Es sei denn, du arbeitest in der Versicherungsbranche...
