Beiträge von DaniloE31

    Dämpfer Hinterachse, da von Sachs nur noch die 0815 Teile lieferbar sind und nicht mehr die M-Dämpfer, hätte ich eine Alternative Empfehlung. Die Kyb (Kayaba) Excel-G Dämpfer passen überraschenderweise gut zu den originalen M-Dämpfern an der Vorderachse. Preislich sind die auch echt super. Hatte vorher schon einen e46 mit vorne M Dämpfern und hinten die Sachs, das passt einfach nicht von der Abstimmung zusammen.


    ...


    Das ist schon Mal interessantes Feedback :thumbup:


    Allerdings ob die Ergebnisse auch auf den Compact übertragbar sind, ist ungeklärt. Der Compact ist sicher ein kleines bisschen leichter hinten.


    Ich habe mich damals so entschieden (2018):

    • Vorne von Sachs, da sind die original Dämpfer noch erhältlich
    • Hinten direkt bei BMW original gekauft. Da habe ich die Sachs bekommen, die Sachs selbst nicht mehr liefern will (überprüft anhand der Teilenummer auf dem Aufkleber) :) . Es war bezahlbar


    Für die Querlenker vorne habe ich die Kompletten von Febi für M-Sport.
    Sind wirklich stramm und spurgenau... da vermisse ich kein PU Zeug... Der 325ti hat ehe ganz schön dicke Stabi und ist von Haus aus sehr stramm und präzise :thumbup:


    Viel Spaß und Erfolg weiterhin!

    Bei uns ist die Borla Komplettanlage auch recht beliebt. Magnaflow würde ich beim E46 vermeiden, klingt dumpf und einfach nur schlecht wie ich finde. Wenn es laut sein soll dann am besten katlose Krümmer verbauen, das alleine bringt schon einiges. Zusammen mit einer Anlage ist man dann schnell über 100dB.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Und wie E46Andy schon sagte, ich hab Standardkrümmer aber keinen VSD und keinen MSD in meiner Komplettanlage und das ist wie du auf Seite 11 siehst auch relativ laut.

    Du vergisst immer zu erwähnen, dass du in einem gesetzeslosen Land lebst...
    Nur so, zu Verständnis der hiesigen Möglichkeiten ;)

    Das Cabrio hat keinen Einklemmschutz wie Limo, Coupe oder Touring. Die haben oben einen Kontaktstreifen, der ein Einklemmen detektiert. Beim Cabrio wird lediglich der Motorstrom der FH-Motoren überwacht und wenn der zu groß wird schalten die ab. Das ist wesentlich ungenauer und auch nicht so sicher - und der Grund, warum der zentrale FH-Schalter beim Cabrio nicht durch überziehen alle Fenster zugleich schließt. Weil man nicht alle Fenster gleichzeitig beobachten kann.

    :whistling:


    media.media.2bd42cd0-66f8-4266-85c9-15a45ceb2e5b.original700.jpg


    :D

    Ich hatte ein ähnliches Verhalten ebenfalls nach dem Tausch von SAC und ZMS.
    Nachdem ich die Kupplungsleitung anständig entlüftet habe, war das Problem nicht mehr da (die Bremsflüssigkeit am Geberzylinder will schließlich auch mal gewechselt werden... )


    Führungshülse zu wechseln ist immer eine gute Idee, aber jetzt würde ich mir die Mühe nicht machen :| (ich habe es auch verpasst :evil::pinch: )